Eindrücke aus dem Turniersaal der U10
Glück gehabt: „Zum Glück habe ich eine schlechte Schrift. Die kann mein Trainer nicht lesen.“
Schiedsrichter zum Spieler: „Schreibst Du bitte das Ergebnis hin.“ Spieler, offensichtlich des Lesens mächtig: „ Wieso? Das steht doch schon da.“ Und zeigt mit dem Stift auf das Formular, auf dem das Wort „Ergebnis“ prangt.

Ebenso wenig hilfreich waren Formulare ohne Ergebnisse auf beiden Formularen, aber dem Text „Gegner überschreitet die Zeit“. Auch „Aufgabe“ lässt uns erst einmal ratlos zurück. Aber bisher konnten Fehler vermieden werden, da die Schiedsrichter zum Ende aller Partien helfen, das Ergebnis zu sichern.

Unser Potpourri von gestern mag Leser verschreckt haben. Um mal alles in das rechte Licht zu rücken: Nach fünf Runden und fast 800 Partien sind die schwersten Vergehen, die man Spielern anlasten kann, dass ab und zu mal ein leerer Becher oder eine leere Flasche am Brett vergessen wird. Die Spieler sind außerordentlich freundlich und fair. In einem fort hört man „danke“, „sorry“, oder „Entschuldigung“. Wirklich, ich kann mich an keine Unfairness oder auch nur Unfreundlichkeit erinnern.
Und auch mit den Betreuern machen wir permanent Erfahrungen wie diese: nach einer langen Diskussion über Regelauslegungen, Schiedsrichterverhalten, etc. kommt ein Vater, der sich nicht „durchsetzen“ konnte, um sich zu bedanken.
Auch viele Betreuer versuchen, zu helfen. Sie bringen sich beispielsweise mit ihrer Sorge ein, dass dort die ganze Zeit ein Erwachsener durch die Spielerbereiche wandere. Zum Glück handelte es sich dabei aber um den Schiedsrichter, wir konnten Entwarnung geben.
Rainer Niermann
Schacholympiade 2008 - Daten, Fakten, Alles
Alle Fakten, News, Daten und Informationen zur Schacholympiade 2008 findet Ihr auf unserer Themenseite: Schacholympiade 2008.
weiterlesenWeltweites Zukunftsprogramm für das Jugendschach?
Bei den in Kürze bevorstehenden FIDE-Neuwahlen in Turin kandidiert mit dem Niederländer Bessel Kok an der Spitze erstmals ein aussichtsreiches Team mit dem Namen „The Right Move“ gegen den langjährigen FIDE-Präsidenten Ilyumzhinov. In der Schachszene wird seitdem eifrig diskutiert. Streitpunkte...
weiterlesenChess GirlsCamp Württemberg, 07-09.11.08
Dieses Jahr fand das GirlsCamp Württemberg in Igersheim statt. Es war mein erstes GirlsCamp als Betreuerin und ich hatte ein bisschen die Befürchtung, dass die Mädels so sein könnten wie wir es auf Freizeiten immer waren. Es waren dieses Jahr 16 Mädels und 4 Betreuerinnen am Start.
Am...
weiterlesenDresdner Gastfamilien gesucht
Während der Schacholympiade veranstaltet die Deutsche Schachjugend ein Internationales Jugendcamp mit 40 Teilnehmern aus aller Welt sowie 20 Jugendlichen aus Deutschland. Vom 15. bis 22. November wird dem Schachnachwuchs die Möglichkeit geboten, die Schacholympiade und ihre Mannschaft live zu ...
weiterlesen