Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2018, Startseite

Eindrücke aus dem Turniersaal der U10

Glück gehabt: „Zum Glück habe ich eine schlechte Schrift. Die kann mein Trainer nicht lesen.“

Schiedsrichter zum Spieler: „Schreibst Du bitte das Ergebnis hin.“ Spieler, offensichtlich des Lesens mächtig: „ Wieso? Das steht doch schon da.“ Und zeigt mit dem Stift auf das Formular, auf dem das Wort „Ergebnis“ prangt.

Ebenso wenig hilfreich waren Formulare ohne Ergebnisse auf beiden Formularen, aber dem Text „Gegner überschreitet die Zeit“. Auch „Aufgabe“ lässt uns erst einmal ratlos zurück. Aber bisher konnten Fehler vermieden werden, da die Schiedsrichter zum Ende aller Partien helfen, das Ergebnis zu sichern.

 

 

 

Unser Potpourri von gestern mag Leser verschreckt haben. Um mal alles in das rechte Licht zu rücken: Nach fünf Runden und fast 800 Partien sind die schwersten Vergehen, die man Spielern anlasten kann, dass ab und zu mal ein leerer Becher oder eine leere Flasche am Brett vergessen wird. Die Spieler sind außerordentlich freundlich und fair. In einem fort hört man „danke“, „sorry“, oder „Entschuldigung“. Wirklich, ich kann mich an keine Unfairness oder auch nur Unfreundlichkeit erinnern.

Und auch mit den Betreuern machen wir permanent Erfahrungen wie diese: nach einer langen Diskussion über Regelauslegungen, Schiedsrichterverhalten, etc. kommt ein Vater, der sich nicht „durchsetzen“ konnte, um sich zu bedanken.

Auch viele Betreuer versuchen, zu helfen. Sie bringen sich beispielsweise mit ihrer Sorge ein, dass dort die ganze Zeit ein Erwachsener durch die Spielerbereiche wandere. Zum Glück handelte es sich dabei aber um den Schiedsrichter, wir konnten Entwarnung geben.

Rainer Niermann

| Startseite

26.04. Wahl zu den Spielern des Jahres 2008

weiterlesen
| Sport, Startseite

18.04. Offene Internetmeisterschaft ab 10. Mai

weiterlesen
| Jugendarbeit

Kinderschach hat ein eigenes Sprachrohr

Viele, viele Kinder und damit oftmals auch ihre Eltern haben Schach mit der wunderbaren Lernsoftware Fritz & Fertig von ChessBase und Terzio erlernt. Es wächst sozusagen eine eigene Schachgeneration heran, die ihr Schachwissen von der Kanalratte Fred Fertig erlernt hat. Es war schnell klar, dass...

weiterlesen
| Startseite

08.04. DSJ-Forum 05/2009 ist online

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

28.03. Terminübersicht Mädchenturniere und -veranstaltungen 2009/10

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

17.03. Jetzt anmelden: 1. Mädchenschachpatentlehrgang

weiterlesen
| Startseite

16.03. DSJ-Forum 04/2009 ist online

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2009 in Passau

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 7. und 8. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Passau.

 

Einladung

Die ganze Einladung (PDF, 484kB)

Hier findet Ihr den Bericht zur Jugendversammlung.

 

Materialien zur Jugendversammlung

 

...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung Passau 2009 - Bericht

Christian Warneke einstimmig zum Vorsitzenden gewählt

 

Auf der Jugendversammlung am 7/8. März 2009 stand ein Wechsel in der Führung an.

Einstimmig wählte die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend den Hamburger Christian Warneke zum 1. Vorsitzenden und verabschiedete zugleich den...

weiterlesen
| Startseite

05.03. Mädchen gehören hinters Brett - das neue Mädchenschachportal

weiterlesen