Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DLM 2018

DLM 2018 gestartet

Nach ihrem Sieg bei der DLM 2012 liebbäugelten die Bayern bereits damit die DLM ins eigene Land zu holen. Nun, nachdem der Umbau der Jugendherberge Würzburg abgeschlossen ist, ist es endlich so weit. Das Team um Klaus Boese und Ulrike Pfadenhauer hat sich in den letzten Wochen ganz schön ins Zeug gelegt, damit die Meisterschaft reibungslos abläuft.

So reisten gestern 20! Teams aus der Bundesrepublik an um an der diesjährigen DLM teilzunehmen. So viele Mannschaften hatten zuvor noch nie teilgenommen. Ebenfalls ein neuer Rekord ist die Anzahl der zweiten Mannschaften. Mit Sachsen, Württemberg, Bayern und Baden schicken gleich vier Landesverbände zwei Teams ins Rennen.

Diese mussten heute morgen dann auch gleich gegeneinenader antreten. Doch zuvor eröffnete der Bayerische Innenstaatssekretär und MdL Gerhard Eck die Meisterschaft und überbrachte die Grüße vom Bayerischen Ministerpräsident Dr. Markus Söder.

Runde 1 brachte dann auch gleich die ersten Überraschungen mit sich. Sachsen 1 und Baden 1 kamen gegen die eigene zweite Mannschaft nicht über ein 4-4- hinaus. Während die Badener dies bereits gewohnt sind (wir erinnern uns an 2015) machten die Sachsen diese Erfahrung zum ersten Mal. Ansonsten konnten sich alle Favoriten mit einem Sieg durchsetzen.

In Runde 2 kam es dann zur Doppelpaarung Sachsen 2 gegen Baden 1 und Baden 2 gegen Sachsen 1. Während Baden 1 seinem Setzlistenplatz gerecht wurde und gewann überraschte Baden 2 mit einem 4,5-3,5 Sieg. Vorne gab es teilweise knappe Entscheidungen, wobei sich die höher gesetzen Mannschaften letztendlich durchsetzen konnten. Besonders werden sich die Hamburger gefreut haben, denn sie konnten sich gegen Titelverteidiger Berlin ein 4-4 erkämpfen. 

Morgen spielen die vier Teams, die noch eine weiße Weste haben, an den ersten beiden Tischen. Die Runde startet um 8:30 Uhr und 64 der 80 Bretter werden wieder live übertragen.

 

Zur DLM Seite

| Schulschach

Schule an der Jungfernheide feiert Gold

 

 

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendaustausch, Jugendarbeit, Startseite

Japan Austausch 25/26 - Meldet euch bis Ende Januar an!

Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten, in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Qualitätssiegel, Startseite, Verbandsinformation

DSJ-Vorstand traf sich vom 29. November bis 2. Dezember 2024 in Leipzig

Zum Abschluss des Jahres 2024 traf sich der Vorstand der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Leipzig. In vorweihnachtlicher Atmosphäre – unterstützt durch selbstgebackene Plätzchen und reichlich Schokolade – wurden wichtige Themen bearbeitet, während die Ausflüge zum Minigolf und zum Weihnachtsmarkt...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Juniorteam

Juniorteam-Treffen in Berlin

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, 64inBewegung

Gratis Aktionspaket sichern! - Ausverkauft!

Bewegungspakete im Rahmen von 64inBewegung jetzt im chessy.shop erhältlich - so lange der Vorrat reicht.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugend für Jugend, BFD/FSJ, Vereinshilfe

Wir Feiern Tag des Ehrenamtes!

weiterlesen
| Schulschach

Zweite Deutsche Schachschule für Neumarkt in der Oberpfalz

Das Willibald-Gluck-Gymnasium im oberpfälzischen Neumarkt wurde als Deutsche Schachschule in Bronze ausgezeichnet.

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Künstliche Intelligenz & Freiheit - Whitepaper veröffentlicht

DSJ beteiligt sich an Entwurf eines Code of Conduct zum gemeinwohlorientierten Einsatz von KI.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2025

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2025.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix Vorrunde in Leipzig im Dezember

Der Jugendschachbund Sachsen und die Thüringer Schachjugend laden gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend zur Vorrunde des Mädchen-Grand-Prix' nach Leipzig ein.

weiterlesen