Zum Hauptinhalt springen
 
| Gesellschaftliche Verantwortung, Anti-Doping, Fairplay, Startseite, Jugendarbeit

Die Leistung bist Du!

Einsteigerseminar Juniorbotschafter zum Thema Dopingprävention - ein Teilnahmebericht

Die Deutsche Sportjugend in Mannheim. Hier darf man sogar mit roten gegen weiße Figuren Schach spielen.

Schach ist Hochleistungssport! Daher ist es besonders wichtig, dass es fair und sauber zugeht. Eine Maßnahme um das sicher zu stellen sind die stichprobenartigen Dopingkontrollen in den Altersklassen u18 & u18w bei den Deutschen Meisterschaften. Auch dieses Jahr findet ihr bei der DEM am Sonntag, dem 20.05, von 9-17 Uhr einen Informationsstand zu der Thematik Doping.

Doch Doping im Schach? Was ist Doping überhaupt, wo fängt Doping an, was bringen Dopingkontrollen wirklich und wie entwickelt sich eine Dopingmentalität?

Mit diesen und noch mehr Fragen im Gepäck habe ich vergangenes Wochenende mit rund 25 weiteren jungen Sportler das Einsteigerseminar Juniorbotschafter/in zum Thema Dopingprävention, organisiert von der Deutschen Sportjugend, in Mannheim besucht.

Nach kurzer Kennenlernphase der Sportler aus unterschiedlichen Bereichen wurde das Seminar mit dem Themenfeld mentale Stärke eingeleitet.

Der nächste Tag startete damit, dass sich die Teilnehmer mit dem Thema Doping auseinandersetzten und ein Problembewusstsein erarbeiteten. Darauf aufbauend konnten wir unsere eigene Haltung zu der Thematik entwickeln und lernten durch Argumentieren diese zu vertreten. Zusätzlich gab es Hintergrundinformationen, wie sich eine Dopingmentalität entwickelt und uns wurde Sachwissen über Nahrungsergänzungs- und Schmerzmittel vermitteln. Zudem lauschten wir lebhafte Erzählungen vergangener Dopingvorfälle berichtet von einem Journalisten und einem Zeitzeugen.

Abends besuchten wir den Mannheimer Marathon, um dort eine Aufklärungsaktion ehemaliger Seminarteilnehmer zu unterstützen. Dadurch konnten wir praktische Erfahrung sammeln mit Sportlern über das Thema Schmerzmittelmissbrauch und Doping zu sprechen.

Am letzten Tag überlegten wir, wie wir als Juniorbotschafter in Verein, Verband oder auch im Alltag andere Sportler sensibilisieren und zum kritischen Hinterfragen anregen können.

Abseits der Thematik hat mir besonders gut der Kontakt und Austausch mit Sportlern anderer Disziplinen gefallen. So war von Reit- über Motorsport, Eislaufen bis hin zu Segeln und viele weitere Disziplinen ein außergewöhnlich vielfältiges Teilnehmerfeld am Start.

Falls auch Du dich mit engagierten Jugendlichen anderer Sportarten austauschen und über eine Thematik im Sport diskutieren möchtest, kannst Du dich zum Seminar Juniorbotschafter/in „Safe Sport“ der Deutschen Sportjugend bis zum 23.05. anmelden.

Isabel Steimbach

Referentin für allgemeine Jugendarbeit

| Schulschach

Schule an der Jungfernheide feiert Gold

 

 

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendaustausch, Jugendarbeit, Startseite

Japan Austausch 25/26 - Meldet euch bis Ende Januar an!

Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten, in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Qualitätssiegel, Startseite, Verbandsinformation

DSJ-Vorstand traf sich vom 29. November bis 2. Dezember 2024 in Leipzig

Zum Abschluss des Jahres 2024 traf sich der Vorstand der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Leipzig. In vorweihnachtlicher Atmosphäre – unterstützt durch selbstgebackene Plätzchen und reichlich Schokolade – wurden wichtige Themen bearbeitet, während die Ausflüge zum Minigolf und zum Weihnachtsmarkt...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Juniorteam

Juniorteam-Treffen in Berlin

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, 64inBewegung

Gratis Aktionspaket sichern! - Ausverkauft!

Bewegungspakete im Rahmen von 64inBewegung jetzt im chessy.shop erhältlich - so lange der Vorrat reicht.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugend für Jugend, BFD/FSJ, Vereinshilfe

Wir Feiern Tag des Ehrenamtes!

weiterlesen
| Schulschach

Zweite Deutsche Schachschule für Neumarkt in der Oberpfalz

Das Willibald-Gluck-Gymnasium im oberpfälzischen Neumarkt wurde als Deutsche Schachschule in Bronze ausgezeichnet.

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Künstliche Intelligenz & Freiheit - Whitepaper veröffentlicht

DSJ beteiligt sich an Entwurf eines Code of Conduct zum gemeinwohlorientierten Einsatz von KI.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2025

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2025.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix Vorrunde in Leipzig im Dezember

Der Jugendschachbund Sachsen und die Thüringer Schachjugend laden gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend zur Vorrunde des Mädchen-Grand-Prix' nach Leipzig ein.

weiterlesen