Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017, Startseite

Mit virtuellen Punkten zu den ODJM-Paarungen

Es war nur ein Halbsatz in der Ausschreibung zur ODJM U25, doch der wird in der ersten Turnierhälfte wohl für das ein oder andere fragende Gesicht sorgen: "Es wird das Baku Beschleunigte System angewendet." Doch was bedeutet das eigentlich?

Zuerst einmal: Von einem beschleunigten System spricht man immer dann, wenn die traditionelle Paarungsermittlung so modifiziert wird, dass schneller Spieler mit ähnlichen Spielstärken aufeinander treffen. Am deutlichsten wird dies in den ersten Runden eines Turniers, wo normalerweise die erste Hälfte der Setzliste gegen die zweite spielt. Bei im Schnitt 400 DWZ Differenz an jedem Brett der ODJM-A sind die Partien meist jedoch wenig attraktiv und die Ergebnisse vorhersehbar.

Der Weltschachbund FIDE hat sich daher mit Alternativen beschäftigt und im September eine Auslosungsvariante beschlossen, die sich das "Baku Beschleunigte System" nennt. Es baut auf dem traditionellen Schweizer System auf, gibt den Spielern der oberen Setzlistenhälfte jedoch virtuelle Zusatzpunkte, damit diese früher aufeinander treffen. In den ersten drei Runden erhalten diese Spieler einen ganzen virtuellen Punkt, in der 4. und 5. Runde wird er auf einen halben Punkt reduziert. In den Runden 6 bis 9 wird die Paarungsermittlung dann ganz normal, ohne virtuelle Punkte vorgenommen. In der Tabelle werden diese Zusatzpunkte nicht aufgeführt, sondern einzig zum Bilden der Paarungen herangezogen. Das zum Auslosen verwendete Swiss-Chess beherrscht dieses System, da den Spielern dort manuell Sonderpunkte zugewiesen werden können, die nach der o.g. Form im Turnierverlauf angepasst werden müssen.

Die FIDE hat in Simulationen sehr gute Ergebnisse erzielt und das System schließlich im FIDE-Handbuch unter C.04.5 beschrieben. In Deutschland wenden wir es als erste an. Und so werden sich alle erst noch gewöhnen müssen an Paarungen, die auf den ersten Blick komisch erscheinen. Dass Spieler mit unterschiedlichen realen Punktzahlen gegeneinander antreten, wird in den Anfangsrunden jedenfalls eher die Regel als die Ausnahme.

| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)

Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um

7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen

Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Neumünster (U16w)

Am 26. Dezember 2024 sind alle Teams erfolgreich in Neumünster angereist,

um an der U16w Deutschen Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 1 in Breisach am Rhein (U20)

Was lief an Tag 1 der DVM 2024 in Breisach?

Lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Sebnitz (U16, U20w)

Wie lief der erste Tag in Sebnitz ab?

Spannend! Mit einigen Überraschungen, lest selbst...

weiterlesen