Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK II: Tag 1 – ein guter Start

Gruppenbild

Am ersten Tag der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Grömitz an der Ostsee ließ sich nach anfänglichen Wolken sogar die Sonne blicken. Das Wetter ist glücklicherweise viel besser als vorhergesagt.

Nach der Eröffnung und Grußworten durch den Leiter des Jugendcamp Grömitz, Herrn Michael Perlick, begann die erste Runde pünktlich um 9:00 Uhr, hielt jedoch keine großen Überraschungen bereit. Die Favoriten setzten sich durch. Anerkennend soll an dieser Stelle aber auch der Kampfgeist der zum Teil deutlich schwächer gesetzten Mannschaften erwähnt werden

Nach dem Mittagessen begann um 13:00 Uhr die zweite Runde. Dabei kam es auch bei Spitzenteams zu harten Kämpfen gegen vermeintlich schwächere Gegner. Für Spannung war also gesorgt.

Dies zeigte auch die dritte Runde: Das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden erreichte gegen das Gymnasium St. Stephan Augsburg nur ein 2:2. Die Oberschule am Dom Lübeck gewann überraschend gegen das Robert-Maier-Gymnasium Heilbronn. Die Rangliste nach der 3. Runde führt die Arnoldischule Gotha an

 

Zeitgleich zu den Runde fand das Ersatzspielerturnier statt, welches in diesem Jahr gut angenommen wurde: alle aktuell nicht eingesetzten Spieler der einzelnen Schulen spielen mit

 

Viele Spieler bekamen einfach nicht genug vom Schach. Der Wintergarten wurde nicht nur zur Vorbereitung und Analyse sondern auch für ein entspanntes Schachspiel zwischendurch sowohl von Spielern als auch von Trainern und Betreuern intensiv genutzt.

 

Rückblickend war der erste Turniertag ein gelungener Schach-Tag, alle Partien wurden fair gespielt und die Stimmung der Spieler ist gut. Auch die Freizeit kam nicht zu kurz, Tischtennisplatten und Fußballplatz waren gut besucht, aber auch der Strand und die Ostsee lockten, die ersten Mutigen waren sogar schon baden.

 

Aber was wäre Freizeit ohne Schach? So wurde am Abend ein Blitzturnier angeboten, zu dem sich 28 Teilnehmer meldeten. Nach sieben Runden siegte Zarko Vuckovic vor Yakub Irkilmez und Simon Degenhard.

(Organisationsteam DSM WK II)

 

 

| DEM 2025, DEM, Startseite

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w

Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...

weiterlesen
| Schulschach

Schülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress

Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.

 

Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Jugendsprecher, Jugendarbeit

Lasset die Schachtour beginnen!

Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!

weiterlesen
| TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

IT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs

Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".

weiterlesen
| DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)

Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.

weiterlesen
| Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)

Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:

Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Mädchenschach, TOP Meldung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Kommt zum Mädchenschachpatent

Zu wenig Mädchen spielen Schach - und das ist ein Problem. Schach ist überwiegend ein Männersport. Doch woran liegt das? Wie kann man Mädchen für den Verein gewinnen und halten? Und ist es sinnvoll im Schach Mädchen von Jungs zu trennen?  

Vom 7.-9.3.2025 findet in Heidelberg nach langer Zeit...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Spiele beim Lichess-Online-Turnier „Mädchenschach" mit!

Die besten 10 Plätze gewinnen ein Training bei WGM Dinara Wagner.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Juniorteam

Schickt uns eure Vorschläge und gewinnt einen Chessy!

Unsere Figurenplakate gibt es schon sehr lange - viel zu lange um genau zu sein. Daher möchten wir die Bilder erneuern und die Sprüche aktualisieren. Für diese Aktion würden wir euch gerne mit ins Boot holen. Falls ihr Spruch-Vorschläge für eine oder mehrere Figuren habt, dann teilt uns diese bitte...

weiterlesen