Zum Hauptinhalt springen
 
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Der Schachverein im Rampenlicht? Neuer Patentlehrgang 2017 - Jetzt noch schnell anmelden!

Ihr findet Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig. Ihr wollt das bei euch im Verein machen oder noch besser machen? Bei diesem Seminar gibt es viele Tips von den Experten des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Schachjugend.

Die Veranstaltung richtet sich an Öffentlichkeitsreferenten, Pressewarte, Webmaster, … an alle die mit Öffentlichkeitsarbeit im Verein zu tun haben.

Was ist eigentlich Öffentlichkeitsarbeit und was gehört dazu? Was muss, was kann und was darf ich im Verein in der Öffentlichkeitsarbeit tun? Was bringt mir Öffentlichkeitsarbeit? Wie sieht gute Öffentlichkeitsarbeit im Schach aus? Ist Schach eigentlich öffentlichkeitswirksam?

Wenn Ihr schon lange auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen seid oder euch noch mehr Fragen beschäftigen, dann seid Ihr bei dieser Veranstaltung genau richtig! Hier gibt es Patentrezepte. Die Experten des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit der DSJ, die auch in Vereinen Öffentlichkeitsarbeit machen, stellen Ihre Kochrezepte vor. Aber auch Zeit für gezielte Einzelfragen wird es geben. Wir stehen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Mögliche Themen sind:

  • Was ist Öff.-Arbeit? Warum?
  • Wo wird mein Verein gefunden?
  • Öffentlichkeitsarbeit ist Mannschaftssport!
  • Zielgruppenorientierung, welches Medium für welche Zielgruppe?
  • Homepage und Social Media
  • Fotos und Grafiken
  • Printmedien, Pressetexte verfassen - Wie schreibe ich gut?
  • Corporate Identity (CI) – Was ist das? Was bringt´s?
  • Werbemittel – Warum?
  • Öffentliche Auftritte gibt’s das im Schach? Warum nicht?

 

Wenn Ihr also Lust habt, dann gibt es hier:

Ausschreibung und Anmeldung

Wir freuen uns auf euer Kommen!

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Noch ein Dutzend Schachschulen ausgezeichnet

Weiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Sport, Startseite, Ausbildung, Patentlehrgang, TOP Meldung

DEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht

Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung, Spieler des Jahres, TOP Meldung

Spieler:innen des Jahres 2024 gesucht - jetzt abstimmen!

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024« – macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Dutzend Schulen ausgezeichnet

Auch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Die neuen Figurenplakate sind da!

Das lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Bewirb dich jetzt für die Schachtour durch Ostdeutschland!

Jetzt noch bis zum 27.04.2025 deine Bewerbung einschicken!

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen