Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018, Startseite

DEM 2018: Informationen zur Freiplatzvergabe der 1. Runde

Auch im kommenden Jahr finden die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften wieder in Willingen statt und werfen nun bereits ihre ersten Schatten voraus. Bereits traditionell findet im Dezember die erste Freiplatzrunde statt, über welche wir Euch hiermit informieren möchte.

Diese erste Vergabestufe ist für die Spitzenspielerinnen und –spieler relevant. Mitglieder der Bundeskader erhalten in der Regel automatisch einen Freiplatz. Besondere Leistungsträgerinnen und Leistungsträger mit ähnlichem Spielstärkeniveau können auch ohne Kadermitgliedschaft einen Platz erhalten, ebenso Vorjahresmeister. In dieser Phase wird nur ein kleiner Teil der Plätze vergeben. Dies gilt trotz des größeren Teilnehmerfelds auch für die DEM U10 und U12, vorrangig sollen die Spieler an den Landesmeisterschaften teilnehmen.

Das Vergabegremium, das sich aus Bundesnachwuchstrainer, DSJ-Leistungssportbeauftragtem und dem Nationalen Spielleiter zusammensetzt, entscheidet in dieser Freiplatzrunde grundsätzlich eigeninitiativ; eine Bewerbung ist nicht möglich. Grundlage zur Entscheidung bilden die Kaderliste 2018, die DEM-Vorjahresergebnisse, sowie DWZ- und Elo-Ranglisten vom 6. Dezember 2017. Wir sind in diesem Jahr etwas früher dran als in den Vorjahren, sodass die Vergabeentscheidung den Freiplatzempfängern und Ländern voraussichtlich bereits Mitte Dezember mitgeteilt wird.

Die zweite Vergaberunde findet dann nach Ostern statt und richtet sich an alle Jugendlichen, die die sportliche Qualifikation über die Landesmeisterschaften verpasst haben, aufgrund ihrer Spielstärke jedoch eine ordentliche Platzierung erwarten lassen. Über das weitere Verfahren hierzu informieren wir zu gegebener Zeit.

(Falco Nogatz, Nationaler Spielleiter)

| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen
| Startseite, BFD/FSJ, TOP Meldung, TOP-Meldung

DSJ der Hingucker auf dem Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend - Ein Erfahrungsbericht unseres BFDlers Leonhard

Beim Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend am vergangenen Wochenende waren unsere BFDler Leonhard, Peter und Julian vor Ort, um die DSJ gebührender Maßen zu vertreten. Durch bemerkenswerten kreativen Einsatz konnten die 3 schnell für viel Aufmerksamkeit sorgen und machten den Schachsport...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST U8 in Plauen

Lest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, Esport, TOP Meldung, Startseite, Sport

ElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier

Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....

weiterlesen
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Interview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden

Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.

weiterlesen