Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

Diagramm 1

Saskia Pohle

Hannah Oswald

Daniel Sulayev

Hannes Ewert

Fiona Sieber

Jari Reuker

U10
Jonas Rempe besiegt Leonardo Costa nach hartem Kampf und holt diesen damit ein. Beide liegen nun mit 6 aus 7 vorn, auf dem dritten Platz rangiert Nikolai Nitsche (5,5) vor einer größeren Verfolgertruppe mit 5 Punkten.



U10w

Saskia Pohle (Sachsen) ist die große Gewinnerin des gestrigen Spieltages. Fesselungen spielten bei ihren beiden Siegen eine entscheidende Rolle. Werfen wir zunächst einen Blick auf das Spitzenduell er 6. Runde gegen Andreea-Alexandra Roncea (Diagramm 1).

 

15...e4! 16.Lxf7+? Die Figur war mit 16.g4 exf3 17.gxh5 Se5 18.Df1 Sxh5-+ noch zu retten, nicht aber die Partie. 16...Lxf7 17.Sh2 Tad8-+


Und das geschah am Nachmittag in der Partie mit Frieda von Beckh (Diagramm 2):

 

9...e5? Eine Fesselung zur Unzeit! 9... Le7 nebst 0-0 war das Gebot der Stunde! 10.Te1 Natürlich! Ld6? 11.dxe5 Der ist jetzt nicht mehr gefesselt! Sxe5 12.Sxe5 Das war schon schlimm genug, aber zu ihrem Pech versuchte Frieda nun mit De7??, die Figur zurückzuerobern - Nach 13.Sf3 war  dann auch noch die Dame futsch. Autsch!

 

U12
Führungswechsel am laufenden Band in der U12! Am Vormittag bezwang Aik Arakelian den favorisierten Alexander Krastev mit einem mutigen Figurenopfer. Am Nachmittag unterlag der frischgebackene Spitzenreiter Aik gegen Jan Pubantz, nachdem er einen vergifteten Bauern geschlagen hatte. Es führen nun Ruben Lutz und Jan Pubantz mit 5,5 vor einer achtköpfigen Meute mit 5 Zählern. Da ist Musik drin!



U12w
Auch in der U12w wurde die Tabelle durcheinander gewirbelt. Alicia Orlova unterlag am Vormittag Kristin Dietz, die sich in der 7. Runde gegen Hannah Oswald (Sachsen) geschlagen geben musste. Hannah führt nun mit 6 Punkten vor Elisa Reuter mit 5,5 und vier Spielerinnen mit 5 Punkten.



U14
Jakob Leon Pajeken verteidigte durch ein Remis gegen Daniel Sulayev die Tabellenführung, denn das Verfolgerduell Daniel Kopylov gegen Frederik Svane fand ebenfalls keinen Sieger. Die Meute der Verfolger ist nun jedoch auf 5 Spieler angewachsen. Überraschungsspieler des Turniers ist Daniel Sulayev (Berlin), der nicht nur gegen Jakob Leon Pajeken Remis hielt, sondern in Runde 6 mit Andrei Ioan Trifan ein echtes DWZ-Schwergewicht auf die Bretter zwang.


U14w
Was tun, wenn man eine Stellung mit Minusbauer und wackeligem König mit 2½ gegen 1½ Minuten zu verteidigen hat und die Gegnerin zudem etliche DWZ-Pünktchen weniger auf die Waage bringt? Schnell mal Remis anbieten - mit diesem Rezept verteidigte Melanie Müdder das Remis in der Partie und die Führung im Turnier. Da die Partien an den Tischen 2 und 3 ebenfalls mit der Punkteteilung endeten, bleibt sie mit einem ganzen Punkt Vorsprung an der Spitze. Das Verfolgerfeld besteht aus 6 (!) Spielerinnen mit 4 Punkten.

 

U16
Valentin Buckels verteidigte eine optisch leicht schlechtere Stellung souverän gegen Emil Schmidek und bleibt vorn. Seine Führung beträgt trotz des ersten Remis weiter einen ganzen Punkt, weil der nächste Verfolger Samuel Fieberg gegen Alexander Rieß beim Übergang zum Läuferendspiel einen Bauern einbüßte, der seinem Gegner zum Gewinn der Partie genügte. Der Setzlistenerste Julian Martin unterlag Theo Gungl und ist mit 3:3 Punkten definitiv aus dem Titelrennen ausgeschieden. Überraschungsspieler in diesem Wettbewerb ist der von Setzlistenplatz 13 gestartete Hannes Ewert  (Niedersachsen), der mit 4,5 Punkten aktuell Platz 2 einnimmt.

 

U16w
Lara Schulze musste sich mächtig quälen, um das Remis gegen die mutig aufspielende Außenseiterin Rebecca Browning zu verteidigen. Diese knöpfte ihr nämlich mit einer kleinen Kombi Qualität und Bauern ab (Diagramm 3):

 

18.Sdxb5! Dxe3 19.Sd6+ Kd8 20.fxe3 Kc7 21.Sxc8 In der Folge spielte Rebecca jedoch zu passiv, verpasste einen zweiten taktischen Schlag, der ihr einen weiteren Bauern eingebracht hätte, so dass die Partie am Ende in den Remishafen einlief. Lara bleibt dadurch vorn, Rebecca ist zusammen mit Leonore Poetsch ärgste Verfolgerin. Ko-Favoritin Annmarie Mütsch gewann zwar gegen Heike Könze, die Aufholjagd dürfte bei 1,5 Punkten Rückstand aber zu spät kommen.



U18
Leonid Sawlin ist vom Verfolgerfeld eingeholt worden! Heute verwandelte er ein leicht besseres Endspiel gegen Adrian Gschnitzer in wenigen Zügen in ein schlechtes, das er dann jedoch zäh zum Remis verteidigte. Diese Bummelphase des einstigen Sawlin- Expresses nutzten Roven Vogel (Sieg gegen Martin Kololli) und Thilo Ehmann (Sieg gegen Kevin Schröder), um zur Spitze aufzuschließen. Diese drei Spieler führen nun mit 4,5 Punkten.
Einen eleganten Abschluss fand die Partie Reindl - Ravina. Mit einer zwingenden Zugfolge rückt Weiß dem schwarzen König zu Leibe (Diagramm 4):

 

19.bxc7 Kxc7 20.Dxa7+ Lb7 21.Lxe5+ d6 22.Sc5! Dc8 23.Lc3! dxc5 24.La5#



U18w

Teodora Rogozenco bleibt vorne nach ihrem Remis gegen Paula Wiesner - in der Partie war sie sogar näher am ganzen Punkt dran, aber Paula erwies sich als zähe Verteidigerin und bleibt auf Platz 2. Den muss sie sich allerdings mit Fiona Sieber teilen, die in einer taktisch sehr scharfen Partie mit Opfern auf beiden Seiten gegen Sabrina Ley gewann. Ein besonderes Gepräge erhält diese Partie durch den Marsch des schwarzen Königs von c8 nach e5 (!) bei vollem Brett.


ODJMA
Jari Reuker (Niedersachsen) rang Philipp Wenninger am Spitzenbrett in einer 60 Züge dauernden Partie nieder und hat mit 5,5 Punkten die Führung übernommen. Mit einem halben Punkt Rückstand sind ihm Jakob Hartmann, Ramil Sabirov und Yannick Koch auf den Fersen.


ODJMB

Auch die B-Gruppe hat nun einen alleinigen Tabellenführer: Es handelt sich um Sönke Leßmann (NRW), der gegen Leon Strohschneider in ohnehin besserer Stellung mit einem eleganten Schlusszug die weiße Dame fing, die sich in seinem Lager verirrt hatte. Auf Platz 2 rangiert Zheheng Ding, ebenfalls aus NRW, der als einziger Spieler 5 Punkte auf dem Konto hat.

| DVM 2024, Startseite

DVM 2024 : U16w in Neumünster

Zum Jahresende steigt in Neumünster mit der DVM der U12w nochmal ein richtiges schachliches Highlight.

Gleich 20 Mannschaften sind in dieser Altersklasse am Start. Trotzdem gibt es einen relativ klaren Favoriten. Mit einer durchschnittlichen DWZ von 1763 ist der TSG Oberschöneweide mit einem...

weiterlesen
| DVM 2024, Startseite

DVM 2024 : U12w in Bad Homburg

Bad Homburg ist Schauplatz der diesjährigen DVM in der Altersklasse U12w. 20 Mannschaften sind gemeldet und werden den Deutschen Vereinsmeistertitel unter sich ausmachen. 

Der Vorjahressieger SchachAkademiePaderborn ist dieses Jahr nicht vertreten und somit steht fest: Es wird einen neuen Deutschen...

weiterlesen
| DVM 2024, Startseite

DVM 2024: U20 in Breisach am Rhein

Wo liegt Breisach?

Am Rhein;) bzw. westlich von Freiburg.

In der U20 spielen 16 Mannschaften mit und der DWZ-Schnitt mit 1996 ist von allen Altersklassen am höchsten.

Meister und Vizemeister; SG Porz und der Hamburger SK 1830 machen auch in diesem Jahr wieder mit. Und wie 2023 in Magdeburg hat,...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2024

DVM 2024: U16 in Sebnitz

Wo spielt denn die U16?

In Sebnitz! Ungefähr am Dreiländereck: Deutschland/Tschechien/Polen.

Wir freuen uns schon jetzt auf coole „Schach im Zug“ Aktionen, denn dafür sollte für viele Teams ausreichend Zeit vorhanden sein.

Nun zum Sportlichen:

Ganze Sechs Teams weisen einen DWZ-Schnitt von 2000...

weiterlesen
| DVM, Startseite

50 Jahre DVM - Ein Rückblick auf alle Sieger

Seit 1974 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Zunächst nur in der U20 ausgetragen, gibt es heutzutage acht verschiedene Altersklassen. Doch wer ist der Rekordmeister?

weiterlesen
| DVM 2024, TOP Meldung

DVM 2024: Blick in die Vereine

In den nächsten Tagen werden auch weitere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de

weiterlesen
| Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U14 in Heidelberg

Weiter geht es mit der U14, welche wie die U12 ebenfalls in Heidelberg spielen wird.

 

Ist der Hamburger SK zu schlagen? Wie sieht das Teilnehmerfeld aus? Lest selbst ...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2025, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| Startseite, DVM 2024

DVM 2024: Spannung pur: U12 in Heidelberg

Die DVM der Altersklasse U12 verspricht auch in diesem Jahr ein hochklassiges Schachereignis zu werden. Vom 27. bis zum 30. Dezember 2024 treffen sich in Heidelberg 20 Mannschaften aus ganz Deutschland, um den Vereinsmeister der U12 zu ermitteln.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen