Zum Hauptinhalt springen
 
| Fairplay, Jugendarbeit, Auszeichnung, Startseite, Fairplay-Preis

Abwerben verhindern, Werte vorleben

Fairplay-Preis feierlich an Initiative "Fair zum Erfolg" übergeben

Das erste "Fair zum Erfolg"-Turnier des SC Ostfildern. Unter den von Thorsten Haber (rechts) geehrten Delegierten der Initiative die zwei Gründungsmitglieder Jörg Jansen (2. von links) und Elmar Braig (2. von rechts), sowie der Turnierveranstalter des SC Ostfildern Armin Jaeschke (Mitte).

Es war Elmar Braig des SC Weiße Dame Ulm schon länger ein Dorn im Auge, dass andere Vereine statt eigene Jugendarbeit zu betreiben, intensiv Schachspieler aus anderen Vereinen abwarben. Er fragte sich, ob dies lediglich eine Modeerscheinung war oder ob man etwas machen könne, dies zu verhindern.
Über einen Forenbeitrag hörte er von Jörg Jansen, der im Jahr 2006 den Verein "SG Königskinder Hohentübingen" gründete und dabei ein Leitbild entwickelte, dem sich zunehmend mehr Vereine aus der Region Schwaben verbunden fühlten: Schwerpunkt der angeschlossenen Vereine ist die Jugendarbeit, die dabei unabhängig von der Spielstärke alle Interessierten fördert, Leistungszwang ablehnt und Erfolge nur durch gute Spiele anstrebt. Die Ablehnung gezielter Abwerbung ist im Leitbild ebenfalls fest verankert.

Anfang April übernahm der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Schachjugend, Thorsten Haber, die Ehrung der Initiative "Fair zum Erfolg", der aktuell zehn Vereine angehören. Anlässlich der Preisverleihung veranstaltete der SC Ostfildern sein erstes eigenes Fair zum Erfolg - Turnier, an dem fünf der Vereine der Initiative mit rund 30 Jugendlichen starteten.

Dabei wurden die für das Turnier benötigten Zweier-Mannschaften zueinander gelost, so dass einem Spieler der unteren DWZ-Hälfte ein Spieler der oberen DWZ-Hälfte zugelost wurde - ohne dabei die Vereinszugehörigkeit noch zu berücksichtigen.

Sieger wurde so die Mannschaft Grauer König mit Maximilian Kehrer (Göppingen) und Leon Zimanovic (Ostfildern).

Thorsten Haber wies darauf hin, dass die Initiative beispielhaft sei, indem sie gemeinsame Trainings- und Ferienfreizeiten anbiete und anstelle gegeneinander, miteinander gute Jugendangebote schaffe. Wenngleich jährlich eine eigene Trainerausbildung für Jugendliche angeboten werde, empfahl Haber, auch die Angebote der Bundesebene stärker in das Blickfeld zu nehmen. Überraschenderweise sei Elmar Braig bislang nie auf die Idee gekommen, "in der Ferne" nach Unterstützungsmöglichkeiten zu suchen. So hat die Ehrung möglicherweise geholfen, dass Bundes- und Vereinsebene voneinander lernen und sich weiter unterstützen.

Folgende Vereine wurden als Mitglieder der Initiative "Fair zum Erfolg" mit dem Fairplay-Preis der Deutschen Schachjugend geehrt:

  1. SC Ostfildern
  2. SC Weiße Dame Ulm
  3. SC Winnenden
  4. SAbt SV Weichering
  5. SF 1876 Göppingen
  6. SF Ammerbuch
  7. SF 1946 Vöhringen
  8. SG Königskinder Hohentübingen
  9. Schachpinguine Sulzbach an der Murr
  10. Schachverein Aalen-Ellwangen
| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen