Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Schulschachkongress

Schulschachkongress 2016? 11.–13.11.2016 in Halberstadt!

Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 9. Schulschachkongress nach Halberstadt ein.

Halberstadt ist die Heimat von zwei Deutschen Schachschulen und weitere Schulen werden durch ein Großprojekt in den nächsten Jahren dorthin gebracht. Ein guter Ort um sich über das boomende Schulschach in Deutschland auszutauschen.

Zusammen mit der für Schach am Käthe-Kollwitz-Gymnasium verantwortlichen Lehrerin Christel Kliefoth haben wir den diesjährigen Kongress mit einem umfangreichen Schach- und Kulturangebot den ganzen Freitag über umgestaltet. Hauptsächlich findet das Programm am Freitag im Käthe-Kollwitz-Gymnasium statt, das sich damit als hervorragende Schule und als Schachschule präsentieren kann.

Zusätzlich wird in der Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums mit Björn Lengwenus ein Rekordversuch für die größte Schachstunde Deutschlands stattfinden. Über 250 Schülerinnen und Schüler werden daran teilnehmen.

Mit dem Kulturprogramm stellt sich die Stadt Halberstadt vor, aber auch das berühmte Schachdorf Ströbeck, das während des Schachkongresses besucht werden kann.

Der Kongress 2016 findet daher sowohl mit einem vielfältigen Programm im Käthe-Kollwitz-Gymnasium statt, als auch im Seminar- und Tagungshotel Spiegelsberge in Halberstadt. Wobei der eigentliche Kongress mit seinen rund 20 Workshops im Hotel stattfindet, die Eröffnung und das Rahmenprogramm aber im Gymnasium.

Den über 50 Deutschen Schachschulen bieten wir am Freitagabend in einem Workshop die Möglichkeit zum Expertengespräch, zum Austausch und zu Kooperationen.

Die Landesschulschachreferenten werden ebenfalls am Freitagabend zu einer Tagung eingeladen, um aktuelle Themen der Schulschacharbeit in der Deutschen Schachjugend, der Schulschachstiftung und den Ländern zu besprechen.

Workshop und Tagung finden im Tagungshotel des Kongresses statt.

Für alle Kongressteilnehmer wird während des Kongresses der traditionelle „Markt der Möglichkeiten“ durchgeführt, auf dem sich alles präsentiert, was sich deutschlandweit mit dem Thema (Schul-)Schach beschäftigt.

Auch 2016 wird der Kongress wieder mit einer „schachpädagogische Nacht“ enden. Dort können bei Buffet und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm die interessanten Gespräche des Tages fortgesetzt und auf das Schulschach in Deutschland angestoßen werden. Die schachpädagogische Nacht steht ganz unter dem Motto „Kulinarischer Streifzug durch Halberstadt begleitet vom Lebendschachensemble Ströbeck“. Lassen Sie sich überraschen!

Als Höhepunkt des Abends werden wieder die Auszeichnungen: „Lehrerinnen/Lehrer des Jahres“ verliehen. Bis zum 20. Oktober können noch Nominierungsvorschläge bei der Deutschen Schachjugend eingereicht werden.

Mit dem nun schon 9. Schulschachkongress erhält die Landkarte unserer Kongresse einen neuen Farbtupfer, denn erstmals gehen wir nach Sachsen-Anhalt, an die Wiege des Schachs in der Schule, nach Ströbeck und die Grundschule Dr. Emanuel Lasker.

 

Anmeldung

 

Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung!

Malte Ibs
1. Vorsitzender Deutsche Schachjugend
Walter Rädler
1. Vorsitzender Deutsche Schulschachstiftung

| U8, Sport, Startseite

RKST U8 in Plauen

Lest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, Esport, TOP Meldung, Startseite, Sport

ElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier

Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....

weiterlesen
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Interview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden

Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Ehre, wem Ehre gebührt, der Goldene Chesso 2025

Auch dieses Jahr wird der goldene Chesso wieder verliehen. Numiniere jetzt eine Person für diese Ehrung!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Song "Schlaue Mädchen spielen Schach" im Halbfinale des ISC

Das Lied "schlaue Mädchen spielen Schach" wurde 2022 von Monika und Freunde veröffentlicht. Jetzt hat es der Song in das Halbfinale des ISC (International Songwriting Competition) geschafft!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Erfolgreiches Mädchenschachpatent in Heidelberg

Am Wochenende vom 7.- 9.03.25 fand im schönen Heidelberg das Mädchenschachpatent nach lang ersehntem Warten wieder statt.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Auszeichnung, Qualitätssiegel, Vereinshilfe, Integration, Startseite, Schulschach

Schachinitiative der KGGS in Kiel

Seit 2022 trägt eine Kieler Schule das Qualitätssiegel Schachschule Bronze – und in den vergangenen Wochen ist sie mit ihrer beeindruckenden Schacharbeit verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Verschiedene Medien haben über das besondere Engagement für das königliche Spiel berichtet, das...

weiterlesen