Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Ausbildung, Lehrer des Jahres, Startseite

SchachlehrerIn des Jahres 2016 gesucht

Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2016“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren. Die Auszeichnung wird in den beiden Kategorien „Lehrer“ und „AG-Leiter“ vergeben.

 

Bewerberkreis

Lehrer beziehungsweise Lehrerinnen, die noch aktiv im Schuldienst sind oder AG-Leiterinnen beziehungsweise AG-Leiter, die an einer oder mehreren Schulen über mehr als drei Jahre hinweg Schülern Schach beibringen und sie trainieren, sowie sich um das Schulschach in ihrer Region verdient gemacht haben.

 

Bewertungskriterien

Die vorzuschlagenden Schachlehrer/AG-Leiter sollen:

  • seit mindestens 3 Jahren über ein Schulschachpatent oder eine entsprechende Qualifikation verfügen
  • über Jahre hinweg aktiv im Schulschach tätig sein
  • das Schulschach in der Region durch eigene Idee fördern
  • die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Schachvereinen verbessern
  • über ein hohes Maß an Sozial- und Methodenkompetenz verfügen
  • eine Vielzahl an Schachspielerinnen und Schachspieler trainiert haben
  • eine erfolgreiche Tätigkeit als Schachlehrer durch die regelmäßige Teilnahme von Schülern an regionalen und überregionalen Turnieren aufweisen

 

Wahl

Die Schulen oder Schülerinnen und Schüler dürfen Lehrerinnen und Lehrer sowie AG-Leiterinnen und AG-Leiter vorschlagen, von denen der Arbeitskreis Schulschach der Deutschen Schachjugend als Jury in beiden Kategorien eine Preisträgerin bzw. einen Preisträger auswählt.

 

Bewerbungen

Die Vorschläge müssen von den Schulen oder Schülerinnen und Schülern der Schach-gruppen bis zum 30.10.2016 mit dem entsprechenden Formblatt an die Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend geschickt werden.

 

Preis

Die ausgezeichnete Schachlehrerin bzw. der ausgezeichnete Schachlehrer aus beiden Kategorien werden zum Schulschachkongress eingeladen und erhalten eine Urkunde und seine Schule als Preis den Besuch eines herausragenden Jugendlichen zu einem Schach-termin mit Training, Simultan etc..

 

Termine und Vergabe

Der Preis wird von der Schulschachreferentin der Deutschen Schachjugend beim Schulschachkongress am 12.11.2016 in Halberstadt verliehen. 

 

Abwicklung

Der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend, Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus I, 14053 Berlin obliegt die ordnungsgemäße Abwicklung. 

(Vollständiger Bewerbungsbogen)

| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen