Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

NRW-Kader in Hemer

Ruben Koellner

Schröder und Fieberg

Valentin Buckels

Am vergangenen Wochenende (17. – 19.06.2016) fand in den Räumen des Woeste-Gymnasiums in Hemer, in denen auch der Landesleistungsstützpunkt beheimatet ist, ein Trainingslehrgang für einige der aussichtsreichsten Nachwuchsspieler des Deutschen Schachbundes und des Schachbundes NRW statt.

Geleitet wurde der Lehrgang von Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler, der von der Landestrainerin des Schachbundes NRW Carmen Voicu-Jagodzinsky unterstützt wurde.

Für die WM-Vierte 2015 Fiona Sieber (Magdeburg), Teodora Rogozenco (Hamburg), Lara Schulze (Lehrte), Kevin Schröder (Solingen) und Valentin Buckels (Mülheim) war es zugleich eine Vorbereitungsmaßnahme für die im Juli stattfinde Schacholympiade der U16 in der Slowakei.

Zudem waren mit Samuel Fieberg, Alexander Suvorov (beide Porz) und dem Deutschen Meister U12 Ruben Köllner (Bergneustadt) zwei weitere D/C-Kaderspieler aus NRW eingeladen. Luca Suvorov (Porz) und Eva Rudolph (Düsseldorf), die dem NRW-Kader angehören, nahmen als Gäste ebenfalls an dem Lehrgang teil.

Nach der Anreise am Freitagabend fand ein Blitzturnier statt, bei dem Hemers stärkster Jugendspieler Moritz Runte die erst später eintreffende Fiona ersetzte. Dass Moritz sich mit 5/9 in der oberen Hälfte platzierte und nur durch eine Niederlage in der letzten Runde Platz drei verfehlte, darf als weiterer Beleg für die gute Nachwuchsarbeit in Hemer gewertet werden. Kevin Schröder, der amtierende deutsche Vizemeister der U16 gewann das Turnier.

Am Samstag wurde dann intensiv trainiert. Carmen behandelte mit ihrer Gruppe das Thema „Positionelle Qualitätsopfer“ anhand einiger Partiebeispiele. Der Bundesnachwuchstrainer hatte seinen Schwerpunkt auf die anspruchsvollen Themen „Stellungsbewertung, Planfindung und Variantenberechnung“ gelegt. 

Nach drei Stunden Training wurde für eine kurze Mittagspause das Training unterbrochen. In dieser Zeit besuchten auch Hemers Bürgermeister Michael Heilmann, der Vizepräsident des Schachbundes NRW Olaf Winterwerb und der Vorsitzende des Schachbezirks Iserlohn Paul Vonderbank Spieler und Trainer.

 

Andreas Jagodzinsky

| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Noch ein Dutzend Schachschulen ausgezeichnet

Weiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Sport, Startseite, Ausbildung, Patentlehrgang, TOP Meldung

DEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht

Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung, Spieler des Jahres, TOP Meldung

Spieler:innen des Jahres 2024 gesucht - jetzt abstimmen!

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024« – macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Dutzend Schulen ausgezeichnet

Auch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Die neuen Figurenplakate sind da!

Das lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Bewirb dich jetzt für die Schachtour durch Ostdeutschland!

Jetzt noch bis zum 27.04.2025 deine Bewerbung einschicken!

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen