Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Spielbetrieb, International

Graue Wolken am Schwarzen Meer

Diagramm 1: Hong,Andrew Z (2247) - Keymer,Vincent (2402)

Diagramm 2: Karthik,Kumar Pradeep (1873) - Koellner,Ruben Gideon (2067)

In Runde 5 geriet unser Flaggschiff in raue See. Vincent spielte gegen den US-Amerikaner Andrew Hong. In einem populären Abspiel der Najdorf-Variante setzte er auf frühes h5. Nach wechselvollem Verlauf konsolidierte sich Vincent unter Qualitätsopfer. Das Turmscheinopfer auf e5 zerschlug allerdings die schwarze Stellung und Hoffnung.
Diagramm 1
57.Txe5 fxe5 58.Sxe5+ Kg5 59.Sxd7 Sd4 60.Td2 Sde2+ 61.Kf3 Sg1+ 62.Kf2 Sgh3+ 63.Kg3 Sg1 64.Sc5 Sge2+ 65.Kf3 1–0

Mit 4 aus 5 liegt Vincent weiter im direkten Verfolgerfeld. Bemerkenswert ist der Fakt, dass es bis hierher an den ersten Brettern in der U12 überhaupt kein Remis gab. So liegen 3 Spieler bei 5/5 und weitere 13 Spieler bei 4 aus 5.

Positiv zu vermelden ist der „Doppelzweier“, bestehend aus Ruben Köllner und Svenja Butenandt. Vielleicht geht nach zwei Siegen am Stück noch mehr?

Diagramm 2

 

Mit dem „Schleppanker“ auf a1 kann Weiß keine Regatta gewinnen. Später 0-1

Gut dabei sind auch die beiden sächsischen „Boote“. Adam Lutz (3,5 /5) und Charis Peglau (3,0/5) rudern kräftig mit.

Die übrigen Deutschen liegen im Mittelfeld der Tabelle. Bei Hugo Post, Paul Hinrichs und Vitalia Khamenia ist das Boot leck geschlagen, das Segel zerfleddert und es wird höchste Zeit das Steuer herumzureißen. Vor dem Ruhetag sollte wieder ruhigeres Fahrwasser erreicht werden.

Die Stimmung auf der deutschen „WM-Yacht“ ist allgemein gut, obwohl einige Teilnehmer über „Seekrankheit“ klagen. Der deutsche Magen ist leider gegenüber georgischen Durchschnittsbakterien relativ empfindlich.

Am Dienstag ist Ruhetag und die geplanten Aktivitäten reichen über Gruppenausflug, Studien-Lösen und Fußball spielen hin zu Faulenzen.

 

Bernd Vökler

(Bundesnachwuchstrainer)

| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| DVM 2024, Startseite

DVM U10: Jugendherberge Düsseldorf ausgebucht für Kinder-Schach-Event

Lest den Vorbericht bei der Neuen Rhein Zeitung (NRZ)!

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, DVM, DVM 2024

Deutsche Vereinsmeisterschaften (DVM) 2024: Das Highlight zum Jahresende!

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) stehen vor der Tür – und auch in diesem Jahr erwartet uns ein Schach-Event der Superlative! Vom 26. bis 30. Dezember wird in acht Altersklassen, mit insgesamt 167 Mannschaften und über 700 Spieler:innen (plus Ersatzspieler:innen) um die begehrten Titel des...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix 2024 Leipzig

Am 14.12. und 15.12. trafen sich 17 Mädchen der Altersklassen U8 bis U18 aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen zum Mädchen-Grand-Prix in Leipzig. Dieser bot damit eine interessante Plattform, auf der junge Schachspielerinnen ihr Können unter Beweis stellen können. Das Turnier begann in...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Startseite

DSJ-Sommercamp Aftermovie – Jetzt anmelden und Rabatt sichern!

Schaffe Dir einen Einblick in das Sommercamp und sieh dir den Aftermovie des Sommercamps 2024 an!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: "Schach im Zug"

26.12.2024 – etwa 1.000 Schachspieler:innen fahren im Zug zu einer DVM:

 

Wir wollen hier Schach in die Öffentlichkeit bringen – mit Eurer Hilfe!

weiterlesen
| Schulschach

Schule an der Jungfernheide feiert Gold

 

 

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendaustausch, Jugendarbeit, Startseite

Japan Austausch 25/26 - Meldet euch bis Ende Januar an!

Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten, in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Qualitätssiegel, Startseite, Verbandsinformation

DSJ-Vorstand traf sich vom 29. November bis 2. Dezember 2024 in Leipzig

Zum Abschluss des Jahres 2024 traf sich der Vorstand der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Leipzig. In vorweihnachtlicher Atmosphäre – unterstützt durch selbstgebackene Plätzchen und reichlich Schokolade – wurden wichtige Themen bearbeitet, während die Ausflüge zum Minigolf und zum Weihnachtsmarkt...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Juniorteam

Juniorteam-Treffen in Berlin

weiterlesen