Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Spielbetrieb, International

Graue Wolken am Schwarzen Meer

Diagramm 1: Hong,Andrew Z (2247) - Keymer,Vincent (2402)

Diagramm 2: Karthik,Kumar Pradeep (1873) - Koellner,Ruben Gideon (2067)

In Runde 5 geriet unser Flaggschiff in raue See. Vincent spielte gegen den US-Amerikaner Andrew Hong. In einem populären Abspiel der Najdorf-Variante setzte er auf frühes h5. Nach wechselvollem Verlauf konsolidierte sich Vincent unter Qualitätsopfer. Das Turmscheinopfer auf e5 zerschlug allerdings die schwarze Stellung und Hoffnung.
Diagramm 1
57.Txe5 fxe5 58.Sxe5+ Kg5 59.Sxd7 Sd4 60.Td2 Sde2+ 61.Kf3 Sg1+ 62.Kf2 Sgh3+ 63.Kg3 Sg1 64.Sc5 Sge2+ 65.Kf3 1–0

Mit 4 aus 5 liegt Vincent weiter im direkten Verfolgerfeld. Bemerkenswert ist der Fakt, dass es bis hierher an den ersten Brettern in der U12 überhaupt kein Remis gab. So liegen 3 Spieler bei 5/5 und weitere 13 Spieler bei 4 aus 5.

Positiv zu vermelden ist der „Doppelzweier“, bestehend aus Ruben Köllner und Svenja Butenandt. Vielleicht geht nach zwei Siegen am Stück noch mehr?

Diagramm 2

 

Mit dem „Schleppanker“ auf a1 kann Weiß keine Regatta gewinnen. Später 0-1

Gut dabei sind auch die beiden sächsischen „Boote“. Adam Lutz (3,5 /5) und Charis Peglau (3,0/5) rudern kräftig mit.

Die übrigen Deutschen liegen im Mittelfeld der Tabelle. Bei Hugo Post, Paul Hinrichs und Vitalia Khamenia ist das Boot leck geschlagen, das Segel zerfleddert und es wird höchste Zeit das Steuer herumzureißen. Vor dem Ruhetag sollte wieder ruhigeres Fahrwasser erreicht werden.

Die Stimmung auf der deutschen „WM-Yacht“ ist allgemein gut, obwohl einige Teilnehmer über „Seekrankheit“ klagen. Der deutsche Magen ist leider gegenüber georgischen Durchschnittsbakterien relativ empfindlich.

Am Dienstag ist Ruhetag und die geplanten Aktivitäten reichen über Gruppenausflug, Studien-Lösen und Fußball spielen hin zu Faulenzen.

 

Bernd Vökler

(Bundesnachwuchstrainer)

| Startseite, Jugendarbeit

17.03. Jetzt anmelden: 1. Mädchenschachpatentlehrgang

weiterlesen
| Startseite

16.03. DSJ-Forum 04/2009 ist online

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2009 in Passau

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 7. und 8. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Passau.

 

Einladung

Die ganze Einladung (PDF, 484kB)

Hier findet Ihr den Bericht zur Jugendversammlung.

 

Materialien zur Jugendversammlung

 

...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung Passau 2009 - Bericht

Christian Warneke einstimmig zum Vorsitzenden gewählt

 

Auf der Jugendversammlung am 7/8. März 2009 stand ein Wechsel in der Führung an.

Einstimmig wählte die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend den Hamburger Christian Warneke zum 1. Vorsitzenden und verabschiedete zugleich den...

weiterlesen
| Startseite

05.03. Mädchen gehören hinters Brett - das neue Mädchenschachportal

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Wilhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld

Feierstunde an der Wilhelm-Neuhaus-Schule in Bad Hersfeld

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

24.02. Bericht der ersten Jugendregionalkonferenz in Berlin

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.02. Ausbildungsbroschüre 2009 veröffentlicht

weiterlesen
| Verband

Terminvorschau Saison 2009/2010

Die Deutsche Schachjugend will die Länder, Verbände und Bezirke in ihrer Saisonplanung unterstützen, indem sie frühzeitig ihre Termine für die folgende Saison bekannt gibt.

 

DSJ-Rahmentermine

 

29.09. - 04.10.2009: Deutsche Ländermeisterschaft (Wismar)
Die DLM findet immer in der zweiten...

weiterlesen
| Schulschach, Verband

Senatorin begeistert vom Schulschach

Am Dienstag, den 10.02., kam es in Hamburg zu einem Riesengedränge im Schulschachzentrum der "Villa Finkenau". Alle wollten dabei sein, bei der Verleihung des Deutschen Schachpreises des DSB an den Preisträger Björn Lengwenus.

Alte Weggefährten, Vertreter des Hamburger Schachlebens und von DSB und...

weiterlesen