Zum Hauptinhalt springen
 
| Flüchtlinge werden Freunde, TOP Meldung

FÖRDERPROGRAMM 2016 SCHACH FÜR MIGRANTEN

DSB und DSJ starten gemeinsame Initiative zur Unterstützung von Vereinsaktivitäten für Migranten

 

Zurzeit fliehen viele Menschen vor Not, Verfolgung, Folter und Bürgerkriegen nach Europa, insbesondere nach Deutschland. Diese Menschen suchen für sich und ihre Familien hier Sicherheit und eine Zukunft. Diese Entwicklung stellt unsere Gesellschaft vor hohe Herausforderung. Es geht um Solidarität, die Bereitschaft zu teilen und zu helfen, Nächstenliebe, Toleranz und eine Willkommenskultur. Gerne unterstützt der  Deutsche Schachbund und seine Untergliederungen diese Bemühungen. Schließlich sind wir Teil unserer Gesellschaft und Sport verbindet seit jeher Menschen unter dem Banner von Fairness, Respekt und Team-Engagement.

 

Für den Schachsport gilt dies besonders, weil er eine alte, international verbreitete Sportart darstellt und in allen Kulturen gespielt wird. Bereits zu Zeiten der tragischen und dramatischen Bürgerkriege auf dem Balkan und der Einwanderung vieler Mitbürger/innen aus Osteuropa und Russland nach Deutschland verspürten wir die Attraktivität des Schachsports für diese Menschen. Um es nicht nur bei Lippenbekenntnisse zu belassen, hat der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend ein neues Förderprogramm für Schachvereine aufgelegt, die sich in Initiativen oder Aktivitäten für diese Menschen einbringen. Ein vorheriges Programm der DSJ zur Abgabe von Spielmaterial hatte bereits eine beachtliche Resonanz.

 

Jeder Aktivität kann bis zu 100 Euro gefördert werden, zudem werden bis zu fünf Spielsätze hierfür kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein Verein kann mehrere Initiativen gefördert bekommen. Gefördert werden jedoch zuvörderst Erstmaßnahmen und Gruppenförderungen vor Einzelförderungen. Das konkrete Förderprogramm und Infos zur Verfahrensweise und Antragsstellung sind über die Webseite des Deutschen Schachbundes zugänglich (auch als PDF zum Download). Wir freuen uns, wenn möglichst viele Vereine dieses Förderprogramm nutzen. Das Förderprogramm ist zunächst auf 2016 befristet.  Zur Anfrage zum Erlass von Mitgliedsbeiträgen weisen wir daraufhin, dass der DSB seine anteiligen Mitgliedsbeiträge für neue Mitglieder in 2015 ohnehin erst ab 1.1.2017 erhebt. Deshalb sieht das Förderprogramm keine entsprechende Förderung hierzu vor. Aber im Rahmen gemeinsamer Initiativen können Vereine ja ihre internen Aufwände hierfür kompensieren. Wir freuen uns auf Eure Anträge.

 

Die Antragsfrist endet am 29.2.2016 in erster Runde. Je nach Ausschöpfung des Budgets ist ggf. eine zweite Antragsrunde zum 31.5.2016 vorgesehen.

Die Zuschußbescheide ergehen zeitnah nach dem 29.2.2016 im März 2016.

 

Euer DSB-Präsidium und DSJ Vorstand

| DVM 2025, Startseite, DVM 2024, TOP-Meldung, TOP Meldung

DVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!

Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)

Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um

7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen

Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Neumünster (U16w)

Am 26. Dezember 2024 sind alle Teams erfolgreich in Neumünster angereist,

um an der U16w Deutschen Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 1 in Breisach am Rhein (U20)

Was lief an Tag 1 der DVM 2024 in Breisach?

Lest selbst...

weiterlesen