Knapp 50 Teilnehmer kamen zum 3. Bayerischen Schulschachkongress, der in der Deutschen Schachschule Gymnasium Roth ausgetragen wurde. Der Lehrer Till Paulus und der Vorsitzende der Mittelfränkischen Schachjugend Daniel Häckler hatten für perfekte Bedingungen gesorgt.
IM Roman Vindonyak hat von der FIDE für seine Erfolge die höchste Auszeichnung erhalten. 2001 kam er vom Leistungsschach in das Tegernseer Schulschachmodell, das von Horst Leckner großartig aufgezogen wurde. Seitdem sammelt er jede Woche mit fast 200 Grundschulkindern Erfahrungen. Eine Schülerin, Svenja Butenandt konnte sogar bei den Deutschen Meisterschaften mit 11 Punkten aus 11 Runden den Titelgewinn feiern! Vom Schulschach zum Leistungsschach ist in Miesbach kein Widerspruch. Den sehr disziplinierten Schulschachaktivisten aus ganz Bayern, sogar aus Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg kamen Teilnehmer angereist, erläuterte er sein Konzept und seine Arbeitsweise. In diesem Jahr kommen seine Arbeitshefte für Grundschüler, die ein Lebenswerk darstellen, endlich auf dem Markt. Hochinteressant waren seine Schachmethoden, die in der Praxis allesamt getestet wurden. Sie durften von den Teilnehmern ausprobiert werden. Roman Vidonyaks Endspiellehrer ist extrem praxisorientiert und macht den Kindern viel Spaß.
Walter Rädler, bayerischer Schulschachreferent lobte seine fleißigen Lehrer und AG-Leiter und bedankte sich im Namen der Teilenehmer bei Roman Vidonyak, dem Praeceptor Bavaria für zwei kurzweilige, lehrreiche und nachhaltige Tage.
Im kommenden Jahr findet der Bayerische Schulschachkongress erneut im Oktober, diesmal aber in der Oberpfalz, natürlich wieder mit dem Starreferenten IM Roman Vidonyak statt. „Wir müssen weiterhin die Lehrerinnen und Lehrer ausbilden, das wirkt sich dann auf die Spielstärke der vielen Schülerinnen und Schüler positiv aus, keine Frage!“
Als Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung hofft Walter Rädler, dass immer mehr Bundesländer in Zukunft Regionale Kongresse anbieten. Bislang wurden auch in Sachsen und in Niedersachsen regionale Kongresse angeboten.
Bayerischer Schulschachkongress ein Riesenerfolg
IM Roman Vidonyak erzählt aus seinem Schulschachlehrerlebe
Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht
Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.
weiterlesenVom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich
Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...
weiterlesenJugendversammlung in Stralsund - Liveticker
weiterlesenRekordbeteiligung beim RKST Hamburg
Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.
weiterlesenDigital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum
Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.
weiterlesenRKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.
Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.
weiterlesenNeues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.
„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...
weiterlesenSchule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!
weiterlesen
Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend
die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...
Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.
weiterlesenDeutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden
Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.
weiterlesen