Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband

Agenda-Treffen der Schachjugend Schleswig-Holstein

Auch wir haben nun unser erstes Agenda-Wochenende hinter uns und ich muss sagen, es
hat unheimlich viel Spaß gemacht. Treffpunkt war am Freitag Abend das Kiek In Neumünster,
das uns durch die Landesmeisterschaft bestens bekannt ist. Nachdem wir uns bei einem
leckeren Abendbrot stärken konnten, ging es auch direkt los mit einem Einführungsreferat.
Themen die an diesem Wochenende besprochen werden sollten waren unter anderem:

  • Struktur des Vorstandes und mögliche Veränderungen
  • Verschiedene Turniere die von uns Angeboten werden
  • Veranstaltungen für das Jahr 2017 – 2020

Die Schwerpunkte im Einführungsreferat lagen vor allem auf der Entwicklung in den letzten 8 Jahren und wie gut unsere Turniere noch von den Jugendlichen angenommen werden. Schlusspunkt sollten ein paar Ideen und Denkanstöße für die nächsten beiden Tage sein. Auffällig war bei dem Vortrag, dass wir in Schleswig-Holstein kontinuierlich Jugendliche verlieren, diese also nicht mehr für Schach begeistern können und das einige unserer Turniere deutlich besser besucht sein könnten als das momentan der Fall ist. Zudem gibt es auch Verbesserungsmöglichkeiten innerhalb des Vorstandes und Nachholbedarf bei unserem Seminarangebot.

Um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen und den Kopf ein wenig frei zu bekommen wurden noch verschiedene Spiele getestet, wobei wir festgestellt haben, dass es Personen innerhalb des Vorstandes gibt, die besser mit Geld umgehen können, als unser Finanzreferent;)

Der Samstag startete mit dem Thema Struktur und Aufgaben des Vorstandes. Zuerst wurden Kleingruppen gebildet, die sich an Stellwänden mit einzelnen Strukturideen auseinandersetzen konnten, sodass schlussendlich in einer großen Runde alle Ideen und Meinungen zusammengetragen  werden konnten. Hierbei fiel uns auf, dass viele der Aufgaben bei anderen Personen deutlich besser aufgehoben wären, als das momentan der Fall ist. Dadurch ließe sich nicht nur der Arbeitsaufwand verbessern, sondern auch die internen Abläufe lassen sich damit optimieren. Zudem wurde vorgeschlagen, dass einige Bereiche besser koordiniert und am Besten aufgeteilt werden sollten. Nach einem reichhaltigen Mittag folgte der Teil einzelner Landesturniere, wobei der Schwerpunkt auf der Landesschulschachmeisterschaft, der Grand Prix Serie, der Landesvereinsmeisterschaft und dem Jugendmannschaftspokal lag. Uns fiel vor allem auf, dass das es gar nicht so einfach ist, viele neue Ideen einfließen zu lassen, da wir oftmals an einen Modus gebunden sind oder schlichtweg die Terminfindung problematisch ist. Den Punkt der Terminfindung wollen wir allerdings unbedingt angehen und versuchen in Zukunft frühzeitig Turniertermine und -ausschreibungen zu veröffentlichen. Dazu zählt selbstverständlich auch das Bewerben der Turniere über das Social Media und via Homepage. Wo wir auch schon bei unserer nächsten Baustelle wären. Der Internetauftritt von uns könnte besser sein und umfangreicher. Unsere SJSH-Website hat bis vor kurzem noch unseren Ansprüchen genügt, allerdings stellen wir zunehmend fest, dass wir gerne mehr machen würden, dies aber im jetzigen Zustand nicht wirklich möglich ist. Daher schauen wir uns dort nach Alternativen um, wissen aber selbstverständlich auch, dass der Aufbau einer Website nicht innerhalb einer Woche möglich ist. Nachdem wir knapp 11 Stunden in einem Seminarraum verbracht hatten, dachten wir uns, es wird Zeit für ein wenig Abwechslung und Teambuildung außerhalb vom Schach. Wir hatten rechtzeitig 2 Bowlingbahnen gemietet und machten uns zu Fuß auf den Weg in die wunderschöne Neumünsteraner Innenstadt.

Bei Bowling angekommen, stellen wir schnell fest, dass es auch Schachspieler gibt, die über Feingefühl und Zielgenauigkeit verfügen. Eigenschaften die normalerweise am Schachbrett nicht unbedingt vonnöten sind. Nach gut drei Stunden und einem verdienten Sieger (Sascha) ging es für uns zurück zum Kiek In und Richtung Bett, denn es warteten noch die letzten paar Stunden am Sonntag auf uns.

Mit ein paar Minuten Verspätung konnte am Sonntagmorgen weitergemacht werden. Auf dem Plan standen die Seminarmöglichkeiten und Aktionen, die wir als Schachjugend durchführen können. Dabei sind wir uns alle einig gewesen, dass wir dafür sorgen müssen, dass die Vereine weiter intensiv Jugendarbeit beitreiben und auch strukturschwächere Regionen die Möglichkeit haben Jugendliche für ihren Verein zu gewinnen. Dazu wollen wir im kommenden Jahr mehrere Fortbildungsmöglichkeiten anbieten. Dazu gehören u.a. ein Kinderschachpatent und ein Schulschachpatent, sowie eine Mädchenseminar oder -workshop, Jugend für Jugend und eine Vereinskonferenz. Wenn möglich möchten wir noch in diesem Jahr mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion am Tag des Sports in Kiel teilnehmen, um uns dort zu präsentieren. Selbstverständlich können wir allein all diese Dinge nicht organisieren und durchführen, weswegen wir auf die Unterstützung von Vereinen und Jugendlichen hoffen, denen Schach genauso am Herzen liegt wie uns. Zum Abschluss wurden noch Arbeitsaufträge, die kurzfristig oder langfristig angelegt sind, formuliert, wodurch sich für uns eine klare Aufgabenverteilung ergeben hat.

Wir hatten definitiv ein arbeitsintensives und spannendes Wochenende, das aber allen unheimlich viel Spaß gemacht hat.

 

Sascha Morawe

| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...

weiterlesen
| Schulschach

Schülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress

Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.

 

Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Jugendsprecher, Jugendarbeit

Lasset die Schachtour beginnen!

Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!

weiterlesen
| TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

IT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs

Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".

weiterlesen
| DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)

Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.

weiterlesen
| Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)

Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:

Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Mädchenschach, TOP Meldung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Kommt zum Mädchenschachpatent

Zu wenig Mädchen spielen Schach - und das ist ein Problem. Schach ist überwiegend ein Männersport. Doch woran liegt das? Wie kann man Mädchen für den Verein gewinnen und halten? Und ist es sinnvoll im Schach Mädchen von Jungs zu trennen?  

Vom 7.-9.3.2025 findet in Heidelberg nach langer Zeit...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Spiele beim Lichess-Online-Turnier „Mädchenschach" mit!

Die besten 10 Plätze gewinnen ein Training bei WGM Dinara Wagner.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Juniorteam

Schickt uns eure Vorschläge und gewinnt einen Chessy!

Unsere Figurenplakate gibt es schon sehr lange - viel zu lange um genau zu sein. Daher möchten wir die Bilder erneuern und die Sprüche aktualisieren. Für diese Aktion würden wir euch gerne mit ins Boot holen. Falls ihr Spruch-Vorschläge für eine oder mehrere Figuren habt, dann teilt uns diese bitte...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U10/U12w/U12/U14

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen