Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (6)

Am heutigen Nachmittag hatten die jüngeren Altersklassen spielfrei, die Älteren spielten ihre 5. Runde. Nur noch zwei Spieler der ganzen DEM gehen danach mit weißer Weste auch noch in den morgigen Spieltag. Neben Simon Li (U12), der ja aber am Nachmittag auch gar nicht spielen musste, ist das Estelle Morio in der U25B.

 

Alexander Rieß ging mit 4/4 in die 5. Runde der U14. Gegen Samuel Fieberg übersah er im Endspiel eine Mattfalle und musste damit seine erste Niederlage quittieren. In den Verfolgerduellen konnten sich Julian Martin und Valentin Buckels gegen Rares Hofmann und Hannes Ewert durchsetzen. Die Partien Robert Stein gegen Emil Schmidek, Gengchun Wong gegen Richard Zienert und Jari Reuker gegen Uli Weller endeten Unentschieden. Samuel setzt sich damit an die Spitze (4,5/5), ihm folgen Alexander, Julian und Valentin mit jeweils vier Punkten. Die Spitzenpaarungen für die 6. Runde lauten Julian gegen Samuel und Alexander gegen Valentin.

 

In der U14w trennten sich Tabellenführerin Annmarie Mütsch und DWZ-Favoritin Jana Schneider am Spitzenbrett Unentschieden. Charlotte Sanati nutzte die Chance und konnte mit einem Sieg gegen Inken Köhler zu Annmarie aufschließen. Lara Schulze und Katharina Reinecke spielen an Brett 3 Remis. Charlotte und Annmarie haben jeweils vier Punkte auf dem Konto, ihnen folgen mit 3,5/5 Lara, Katharina, Jana, Helene Flach und Miriam Weimert. Morgen trifft Charlotte auf Helene, Annmarie auf Lara, Katharina auf Jana und Inken auf Miriam.

 

In der U16 trennten sich Raphael Lagunow und Konstantin Urban nach 22 Zügen Unentschieden. Dahinter besiegte Dmitrij Kollars Bardhyl Uksini. Vincent Keymer und Martin Kololli teilten die Punkte, wobei das nach dem Partieverlauf zu urteilen wohl eher Vincent freuen darf, denn Martin verfügte bereits über deutlichen Vorteil in Form von zwei verbundenen Freibauern. In der Tabelle führt Raphael mit 4,5/5 vor Konstantin und Dmitrij mit jeweils 4/5. Bardhyl, Vincent, Roven Vogel und Noam Bergauz kommen auf 3,5 Punkte. Erwähnenswert ist bis dato übrigens noch die Leistung von Michael Rinck aus Bremen. Bei 30 Teilnehmern war er von Setzlistenplatz 25 gestartet, hat aber schon beachtliche drei Punkte gesammelt. Morgen spielt Dmitrij am Spitzenbrett gegen Raphael, Konstantin trifft auf Noam, Bardhyl auf Vincent und Kevin Schröder auf Roven.

 

Nathalie Wächter hat in der U16w ihren ersten halben Punkt abgegeben. Gegen Theresa Peters musste Nathalie froh sein, dass es kein ganzer war. Dahinter trafen die Nummern 1 und 2 der Setzliste Fiona Sieber und Teodora Rogozenco aufeinander. Fiona zog ihr Spiel konsequent durch und konnte verdient den vollen Punkt einfahren. Carolin Valeria Diener und Sabrina Ley trennten sich Unentschieden, Selina Moses konnte gegen Olga Weis gewinnen. In der Tabelle führt Nathalie weiterhin mit 4,5/5, Fiona hat 4/5 und Theresa 3,5/5. Lea Maria Brandl (3/5) hat für morgen das große (Hoch-)Los gezogen und darf am Spitzenbrett gegen Nathalie antreten. Im Duell der Verfolgerinnen spielt Theresa gegen Fiona.

 

Die beiden Führenden der U18 Xianliang Xu und Spartak Grigorian trennten sich heute am Spitzenbrett Remis, genauso wie Mark Kvetny und Julius Grimm am zweiten Brett. Die Nummern 1 und 2 der Setzliste Jonas Lampert und Lev Yankelevich konnten beide einen wichtigen Sieg einfahren. Spartak und Xianliang führen das Feld mit vier Punkten an, ihnen folgen Julius, Jonas, Lev und Julian Kramer mit 3,5/5. Die Paarungen für die 6. Runde lauten Spartak gegen Lev, Julian gegen Xianliang und Julius gegen Jonas.

 

In der U18w endeten die ersten beiden Bretter jeweils mit einer Punkteteilung: Sonja Maria Bluhm gegen Josefine Heinemann und Sarah Hund gegen Melina Siegl. An Brett 3 nutzte Jana Böhm die Chance und gewann ihre Partie gegen Larissa Schwarz. Marie-Helen Herbrig und Alina Zahn trennten sich ebenfalls Remis. Josefine ist weiterhin alleinige Tabellenführerin mit 4,5/5. Auf Rang 2 findet sich nach ihrem Sieg heute Nachmittag Jana mit 4/5 ein. Sonja Maria, Sarah, Marie-Helen, Melina und Melissa Fesselier kommen auf 3,5/5. Bislang nicht zufrieden dürfte Luise Diederichs sein, immerhin Nr. 3 der Setzliste und Vizemeisterin des Vorjahres, mit 2,5/5 liegt sie hinter den Erwartungen zurück. Morgen spielt Josefine gegen ihre engste Verfolgerin Jana. Marie-Helen spielt gegen Sonja Maria, Melissa gegen Sarah und Larissa gegen Melina.

 

Hagen Poetsch konnte sich am Spitzenbrett der U25A gegen Marco Riehle durchsetzen. Philipp Wenninger und Felix Meißner kamen dahinter nicht über Punkteteilungen gegen Benno Zahn und David Kardoeus hinaus. Hagen führt mit 4,5/5 vor sechs Spielern mit 4/5: Philipp, Felix, Benno, Cedric Oberhofer, Niklas Schmider und Kai Uwe Steingräber. Die Begegnungen morgen lauten Philipp gegen Hagen, Felix gegen Cedric, Niklas gegen Kai Uwe und Paul Doberitz gegen Benno.

 

Bislang kann niemand Estelle Morio in der U25B aufhalten. Gegen ihren Landesverbandskollegen Hagen Lommel sicherte sie sich den fünften Punkt im fünften Spiel. In den Verfolgerduellen wurde hart gekämpft, Niklas Thumm, Nikolas Wachinger und Cecilia Lange konnten ihre Spiele für sich entscheiden. Die drei bleiben mit jeweils 4,5 Punkten an Estelle dran. Morgen muss sich Estelle mit Weiß gegen Niklas behaupten, Cecilia spielt gegen Nikolas.

 

Morgen früh spielen U10 und U12 bereits um 09:00 Uhr ihre 6. Runde. Um 14:30 Uhr startet dann für die Kleinen die 7. Runde und für die Großen die 6. Runde.

 

26.05.2015, 22:52 Uhr – Lisa Wassermann

| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen
| Startseite, BFD/FSJ, TOP Meldung, TOP-Meldung

DSJ der Hingucker auf dem Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend - Ein Erfahrungsbericht unseres BFDlers Leonhard

Beim Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend am vergangenen Wochenende waren unsere BFDler Leonhard, Peter und Julian vor Ort, um die DSJ gebührender Maßen zu vertreten. Durch bemerkenswerten kreativen Einsatz konnten die 3 schnell für viel Aufmerksamkeit sorgen und machten den Schachsport...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST U8 in Plauen

Lest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, Esport, TOP Meldung, Startseite, Sport

ElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier

Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....

weiterlesen
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Interview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden

Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Ehre, wem Ehre gebührt, der Goldene Chesso 2025

Auch dieses Jahr wird der goldene Chesso wieder verliehen. Numiniere jetzt eine Person für diese Ehrung!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Song "Schlaue Mädchen spielen Schach" im Halbfinale des ISC

Das Lied "schlaue Mädchen spielen Schach" wurde 2022 von Monika und Freunde veröffentlicht. Jetzt hat es der Song in das Halbfinale des ISC (International Songwriting Competition) geschafft!

weiterlesen