Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (2)

Der erste Tag ist vorbei und damit bereits zwei Runden für alle Spielerinnen und Spieler. Wie immer gab es einige Überraschungen und nicht jede/r konnte dem Favoritendruck gerecht werden. Nun wie immer zu den Altersklassen im Einzelnen:

 

In der U10 konnten die drei topgesetzten Spieler Leopold Franziskus Wagner, Alexander Krastev und Bao Anh Le Bui auch ihre zweite Partie gewinnen. Insgesamt kommen 17 Spieler auf 2/2, darunter auch Antonia Ziegenfuß, die sich damit die alleinige Führung in der U10w sichern konnte. Nach einem Remis heute Nachmittag kommt Lena Reichelt auf 1,5/2, es folgen neun Spielerinnen mit jeweils einem Punkt. Am Spitzenbrett spielen morgen die beiden Tabellenführer gegeneinander: Antonia gegen Leopold.

 

Am Spitzenbrett der U12 trennten sich Benedikt Huber und Andrei Ioan Trifan Unentschieden. Moritz Weishäutel und Kevin Tong gehören wie Andrei zum Favoritenkreis und konnten auch ihre zweite Partie heute Nachmittag gewinnen. Gemeinsam mit 14 weiteren Spielern führen Moritz und Kevin damit die Tabelle an. Auf 2/2 kommt auch Julia Bui, die damit die U12w anführt. Neun Spielerinnen haben jeweils einen Punkt auf ihrem Konto. Morgen früh trifft Moritz auf Jon Englert und Kevin auf Jan Helmer. Julia spielt an Brett 5 gegen Florian Dietz.

 

In der U14 konnte sich der topgesetzte Julian Martin am Spitzenbrett gegen Jonas Roseneck durchsetzen. Emil Schmidek und Henning Hollinka trennten sich an Brett 2 Remis, an Brett 3 besiegte Samuel Fieberg Fatih Baltic. Julian und Samuel liegen damit genauso wie Alexander Rieß, Richard Zienert und Gengchun Wong bei 100 %. Ihnen folgen zwölf Spieler mit 1,5/2. Morgen spielt Julian gegen Alexander, Samuel gegen Richard und Gengchun gegen Luis Engel. Den größten Fehlstart des U14-Turniers legte Theo Gungl hin, immerhin Nummer 7 der Setzliste und Mitglied des Favoritenkreises. Er rangiert nach zwei Niederlagen gegen nominell schwächere Gegner am Ende der Tabelle.

 

Die Favoritin in der U14w ist bereits in der 2. Runde gestrauchelt: Jana Schneider unterlag Inken Köhler von der Mädchenschach-Talentschmiede TuRa Harksheide. An der Tabellenspitze stehen daher andere: Charlotte Sanati, Annmarie Mütsch, Lara Schulze, Katharina Reinecke und natürlich Inken. Morgen spielt Lara gegen Charlotte, Annmarie gegen Katharina und Rachela Rosenhain (1,5/2) gegen Inken.

 

In der U16 gab nun auch die Nr. 1 der Sitzliste Roven Vogel ein Remis gegen Kevin Kololli ab, nachdem bereits in der ersten Runde seine Konkurrenten Dmitrij Kollars und Noam Bergauz patzten. Die beiden konnten ihre Partien der zweiten Runde jedoch gewinnen. An Brett 2 setzte sich Kevin Schröder gegen Alexander Herbig durch, Konstantin Urban besiegte an Brett 3 Vincent Keymer. Nach zwei Runden haben Kevin Schröder, Martin Kololli, Bardhyl Uksini, Raphael Lagunow und Konstantin Urban noch eine weiße Weste. Bis auf Kevin S. ist niemand der vorderen Setzlistenplätze in dieser Gruppe zu finden. Morgen spielt Bardhyl gegen Kevin S., Raphael gegen Martin und Roven gegen Konstantin.

 

Fiona Sieber konnte sich heute Nachmittag am Spitzenbrett der U16w gegen Tessa Simon durchsetzen. Im Duell der Setzlistenplätze 2 und 3 behielt Nathalie Wächter die Oberhand gegen Teodora Rogozenco, die Tochter unseres Bundestrainers. Fiona und Nathalie führen die Tabelle mit 2/2 an und spielen logischerweise morgen gegeneinander. Ihnen folgen fünf Spielerinnen mit jeweils 1,5/2: Selina Moses, Alina Usczeck, Theresa Peters, Olga Weis und Sabrina Ley. Durch die vielen Remisen in der heutigen Doppelrunde steht in dieser Altersklasse bereits nach zwei Runden fest, dass niemand das Turnier mit null Punkten abschließen wird, alle haben mindestens 0,5/2.

 

In der U18 gibt es nur noch einen Spieler mit 100 %: Spartak Grigorian aus Niedersachsen (Nr. 4 der Setzliste), der sich heute gegen Christoph Pell durchsetzen konnte. Die drei topgesetzten Spieler Jonas Lampert, Lev Yankelevich und Mark Kvetny kamen gegen Jakob Pfreundt, Tobias Vöge und Xianilang Xu jeweils nicht über ein Unentschieden hinaus. Die sechs Letztgenannten gehören damit zu einer Gruppe von insgesamt elf Spielern, die bisher 1,5 Punkte erzielen konnten. Tabellenführer Spartak spielt morgen mit Schwarz gegen Jonas, sicher keine leichte Aufgabe. Dahinter spielen die Verfolger gegeneinander.

 

Josefine Heinemann konnte in der U18w gegen Emily Rosmait ihren zweiten Sieg einfahren. Emily konnte es ihrer Vereinskameradin Inken aus der U14w damit nicht nachmachen und ebenfalls die topgesetzte Spielerin besiegen. Melissa Fesselier und Sonja Maria Bluhm trennten sich an Brett 2 unentschieden, Marie-Helen Herbrig, Sarah Hund und Leonore Poetsch siegten an den Brettern 3 bis 5. Leonore besiegte damit bereits ihre zweite nominell stärkere Gegnerin. Josefine, Sarah, Marie-Helen und Leonore liegen damit bei 100 %, es folgen Sonja Maria, Melissa und Melina Siegl mit 1,5/2. Morgen spielt Marie-Helen gegen Josefine und Sarah gegen Leonore.

 

Keine Überraschungen gab es heute Nachmittag in der U25A, Hagen Poetsch, Philipp Wenniger und Felix Meißner siegen im Gleichschritt. Außer ihnen kommen noch fünf weitere Spieler auf 2/2: Marco Riehle, David Kardoeus, Yannick Koch, Felix Teichert und Jan Wastian. Morgen spielt Hagen gegen David, Yannick gegen Philipp, Felix gegen Felix und Jan gegen Marco.

 

In der U25B trennten sich Daniel Wiemann und DWZ-Favorit Leander Arnold am Spitzenbrett Unentschieden. Dahinter fanden allerdings 35 von 36 (!) weiteren Partien einen Sieger bzw. eine Siegerin. Im offenen B-Turnier scheinen die Spielerinnen und Spieler besonders kämpferisch und hoch motiviert zu sein. Noch sind 16 weiße Westen vorhanden, es führt Estelle Morio vor Hagen Lommel, Luis Stratos Rose, Niklas Thumm und Cecilia Lange. Von diesen Fünfen kommen übrigens drei aus Rheinland-Pfalz und zwei aus Berlin, ein schönes Bild für die beiden Landesverbände.

 

Morgen steht für die Kleinen wieder eine Doppelrunde an, die Startzeiten sind 08:30 Uhr und 14:30 Uhr. Die Großen starten ebenfalls um 14:30 Uhr mit ihrer dritten Runde. Bis dahin – beim „Zwischenstand aus Willingen“.

 

24.05.2015, 22:13 Uhr – Lisa Wassermann

| Grünes Band

Grünes Band der Dresdner Bank vergeben

Das Grüne Band 2003 geht nach Stadtilm

 

Das Grüne Band der Dresdner Bank in der Sportart Schach geht in diesem Jahr an die SG Blau-Weiß Stadtilm. Nachdem der Verein im vergangenen Jahr "nur" auf den zweiten Platz gelangte, konnten sich die Thüringer in diesem Jahr gegen die Schachvereinigung ...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp

Chess GirlsCamp Württemberg 2003

Das Schach-Spaß-Wochenende für Mädchen

 

In Kooperation mit der Württembergischen Schachjugend organisierte die DSJ vom 07. – 09. November das Chess GirlsCamp. Die dritte Auflage dieser fast schon traditionsreichen Veranstaltung zog 18 junge Mädchen und vier Betreuer in die Jugendherberge...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp

Chess GirlsCamp 2003 in Würzburg

Das Schach-Spaß-Wochenende für Mädchen

 

Die zweite Auflage des Projektes GirlsCamp fand am Wochenende vom 27. bis 29. Juni 2003 in Würzburg statt. Zweiundzwanzig Mädchen durften ein Schach-Spaß-Wochenende erleben, dass sie sicherlich so bald nicht vergessen werden.

 

Das Zusammenführen von...

weiterlesen
| Schulschach

Aufbruchstimmung im Schulschach

Multiplikatorentagung in Finsterbergen

 

Außerordentlich gut war die Resonanz auf diese Veranstaltung, die gemeinsam von DSJ und DSS ausgeschrieben und durchgeführt wurde. Die Teilnehmer kamen aus Nord und Süd, aus Ost und West, von Kiel bis Deggendorf und von Frankfurt/Oder bis nach ...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp

Chess GirlsCamp 2002

Das war die innovative Zielsetzung des "Chess GirlsCamp 2002" vom 6. bis zum 8. September 2002 in Lünen.

 

Vierundzwanzig Mädchen waren in Zweierteams angereist. Ein Mädchen des Teams hatte bereits Schacherfahrungen, die jeweilige Partnerin sollte erst noch in die Tiefen des Schachs eingeführt...

weiterlesen
| DEM-Archiv

20.07.-28.07.1990: Deutsche Meisterschaften 1990 (U15-U20) Münster

Deutsche Meisterschaft U13, Much 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 9 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Ulrich Martin (NRW) 7,5 52,5
2. Daniel Fuhrmann (DDR) 7,5 48,5
3. Rene David (DDR) 7 52
4. Manuela Ahrens (DDR) 7 49
5. Andreas Hübner (Nieders.) 7 46
6. Andr...

weiterlesen
| DEM-Archiv

29.07.-10.08.1964: Deutsche Meisterschaften 1964 (West) Köln

18. Deutsche Meisterschaft der Jugend (West), Köln 1964

Jugendeinzel 29.07.-10.08.1964, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Robert Hübner (Köln) 14,5
2. Georg Pollak (Bremen) 10
3. Zell (München) 8,5
4. Vielau (Braunschweig) 8
Ernst (Karlsruhe) 8
6. ...

weiterlesen
| DEM-Archiv

xx.08.-xx.08.1964: Deutsche Meisterschaften 1964 (Ost) Lübbenau

Deutsche Meisterschaft der Jugend (Ost), Lübbenau 1964

Jugendeinzel xx.08.-xx.08.1964, Rundenturnier mit x Teilnehmern

 

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Manfred Schöneberg 10,5
2. W. John 9
3. Lutz Espig 8
4. H. J. Kühnrich 8

...

weiterlesen
| DEM-Archiv

28.07.-10.08.1963: Deutsche Meisterschaften 1963 (West) Bad Schwalbach

17. Deutsche Meisterschaft der Jugend (West), Bad Schwalbach 1963

Jugendeinzel 28.07.-10.08.1963, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Robert Hübner (Köln) 13,5
2. Keiter (Gelsenkirchen) 9,5
3. Weichert (Essen) 9
4. Kunsztowicz (Hamburg) 9
5. Pfeiffer...

weiterlesen
| DEM-Archiv

29.07.-11.08.1962: Deutsche Meisterschaften 1962 (West) Kiel

16. Deutsche Meisterschaft der Jugend (West), Kiel 1962

Jugendeinzel 29.07.-11.08.1962, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

 

Pl. Teilnehmer Punkte
1. Peter Ostermeyer (Bayern) 13
2. H. Neunhöffer (Württemberg) 12
3. Robert Hübner (Mittelrhein) 10,5
...

weiterlesen