Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (1)

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog „Zwischenstand aus Willingen“! Hier werden wir regelmäßig auf das Turniergeschehen blicken.

 

Heute Morgen startete um 08:30 Uhr die 1. Runde für alle Altersklassen. Im weiteren Verlauf der Meisterschaft wird es unterschiedliche Zeiten geben, da die U10 und U12 insgesamt elf Runden spielen werden, alle anderen Altersklassen nur neun Runden.

 

Wie immer gilt für alle Altersklassen am ersten Tag: Es kann noch nichts gewonnen, aber schon einiges verloren werden.

 

 

Die U10 war heute schon recht früh beendet. Die Titelanwärter Leopold Franziskus Wagner, Alexander Krastev, Bao Anh Le Bui und Richard Bethke konnten ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Einzig David Musiolik musste ein Remis geben Julius Pletsch abgeben. Bei den Mädchen der U10 konnten mit Lena Reichelt, Kristin Dietz, Luisa Bashylina, Elisa Reuter und Antonia Ziegenfuß fünf Mädchen ihre Auftaktpartie gewinnen.

 

 

In der U12 gab es schon die ersten faustdicken Überraschungen. Während Daniel Kopylov immerhin noch einen halben Punkt gegen Robert Bethke holte, verlor Marco Dobrikov sogar gegen den über 400 DWZ-Punkte schwächeren Geoffrey Meric. Andere Favoriten wie Andrei Ioan Trifan, Moritz Weishäutel und Kevin Tong machten es besser. In der U12w konnten Eva Rudolph, Julia Bui und Sophia Brunner die erste Runde siegreich gestalten.

 

 

Die U14 konnten an den ersten zehn Brettern nur fünf Spieler ihrer Favoritenrolle gerecht werden, unter anderem der topgesetzte Julian Martin, Emil Schmidek und Samuel Fieberg. Luis Engel und Samuel Fieberg, Nr. 2 und 3 der Setzliste, mussten jeweils ein Remis abgeben. Diese Altersklasse wird in diesem Jahr erstmals mit 46 Teilnehmern gespielt, sodass es auch hier etwas dauern wird, bis wir Favoritenduelle erleben.

 

 

Mit Jana Schneider hat die U14w eine klare Favoritin, etwa 200 DWZ-Punkte trennen sie in der Setzliste von der Zweiten Charlotte Sanati. Jana setzte ihre Gegnerin Ha Thanh Nguyen heute Morgen sehenswert Matt. Auch dahinter gaben sich Charlotte sowie Annmarie Mütsch und Vorjahresmeisterin U12w Lara Schulze keine Blöße. Im Gegensatz zu der männlichen U14 waren Ausrutscher bei allen Mädels eine Ausnahme. Ob sich das in der Nachmittagsrunde fortsetzen wird?

 

 

Die Jungs der U16 haben in Sachen Ausrutscherquote der U14 nachgeeifert. So verlor etwa Dmitrij Kollars (Nr. 2 der Setzliste) gegen David Ramien und Noam Bergauz (Nr. 3) gegen Tristan Niermann. Auch Gedeon Hartge und Florian Schmekel besiegten deutlich stärkere Gegner. Der topgesetzte Roven Vogel konnte seine Partie gewinnen, ebenso wie Kevin Schröder (Nr. 4) und Vincent Keymer (Nr. 5). Vincent wäre eigentlich in seinem ersten U12-Jahr, sucht aber in diesem Jahr eine besondere Herausforderung.

 

 

Die Mädchen in der U16w waren offensichtlich recht friedlich gestimmt: Von 12 Partien endeten sieben Remis. An den drei Spitzenbrettern blieben die Favoritinnen Fiona Sieber, Teodora Rogozenco und Nathalie Wächter jedoch siegreich. Durch die vielen Remisen treffen am Nachmittag bereits Teodora und Nathalie aufeinander, Fiona spielt gegen Tessa Simon.

 

 

Jonas Lampert, Lev Yankelevich und Mark Kvetny sind die drei topgesetzten Spieler der U18. Alle drei konnten heute Morgen ihre Partie siegreich gestalten. Der überraschende Meister des Vorjahres Florian Ott ist in diesem Jahr nicht mehr dabei. Ob sich auch in diesem Jahr wieder ein klarer Außenseiter den Titel sichern kann?

 

 

In der U18w konnten die Nr. 1 und 2 der Setzliste, Josefine Heinemann und Sonja Maria Bluhm, jeweils den vollen Punkt einfahren. Dahinter sorgte Leonore Poetsch mit einem Sieg gegen Luise Diederichs (Nr. 3) für eine Überraschung, die Nr. 4 Melina Siegl gab ein Remis ab. Auch Swenja Wagner besiegte mit Jana Böhm eine deutlich stärkere Gegnerin.

 

 

In der U25A gibt einen ganz klaren Favoriten: Hagen Poetsch, der Bruder von Leonore aus der U18w. Er besiegte heute Morgen Fin Niklas Tiedemann in 12 Zügen. Auch Philipp Wenniger und Felix Meißner blieben siegreich, die beiden sind mit 200 DWZ-Punkten Abstand zu Hagen die Nr. 2 und 3 der Setzliste.

 

 

Die U25B liegt – wie jedes Jahr – sehr eng zusammen, ein klarer Favorit ist nicht auszumachen. Immerhin konnten die ersten vier der Setzliste Leander Arnold, Estelle Morio, Hagen Lommel und Ben-Luca Petri ihre Partien der ersten Runde siegreich gestalten.

 

 

 

Wir sind gespannt was die Nachmittagsrunde bringt und berichten dann wieder aktuell im „Zwischenstand aus Willingen“.

 

24.05.2015 16:15 - Autor: Lisa Wassermann

| DEM 2021

Alexis Buchinger ist Deutscher Meister (U10)

Alexis Buchinger (HES) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U10. Der Spieler aus Hessen von den Schachfreunden Neuberg holte 9,5 Punkte aus 11 Runden. 

Nach dem dritten Platz im letzten Jahr folgt also dieses Jahr die Goldmedaille.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2021

Auf zum großen Finale - Chancenschätzung :)

Während die Älteren gestern nur eine Runde spielen durften, stand für die U10(w) noch einmal eine Doppelrunde auf dem Programm. Daher drehen wir die Reihenfolge der Altersklassen mal um, urteilen über den Kampfgeist und spekulieren zu den Chancen in der letzten Runde:

weiterlesen
| DEM 2021

Riyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin (U12w)

Riyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U12w. Sie gewann die vorletze Runde, während Lisa Sickmann (SHO), die direkte Konkurrentin, ihre Partie verlor. Riyanna Müller liegt nun uneinholbar auf Platz 1 – herzlichen Glückwunsch!

Riyanna Müller hat sieben von ihren acht Partien...

weiterlesen
| DEM 2021

Fehltritte und Fabelhaftes

Für die letzten Runden scheint so langsam der Kampfgeist zu erwachen, zumindest in der Taktikecke findet ihr einige sehenswerte Kombinationen. Auch wenn es vereinzelt Kurzremisen an den Spitzenbrettern gab, nehmen alle Meisterschaften an Fahrt auf.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Goldene Ehrennadel für Rafael Müdder und Malte Ibs

Was war denn gestern so los beim DSJ-Team bei den Deutschen Meisterschaften?

Chessy: Diesen Abend gibt es in jedem Jahr. An dem Abend bedanke ich mich bei meinem Team, das wieder hervorragende Arbeit ableistet. Da das eine ehrenamtliche Arbeit ist, gehört die Wertschätzung, die man der Arbeit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Mitarbeiter:in für die Geschäftsstelle gesucht mit Schwerpunkt Finanzen (in Teilzeit)

Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin zum 01.11.2021 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden). Zum Aufgabengebiet gehören die Buchhaltung, die...

weiterlesen
| DEM 2021

Die Doppelrunde des Schreckens

Gestern stand mal wieder eine Doppelrunde auf dem Programm. Morgens wurde noch spektakuläres Schach geboten, dem gegenüber - so der subjektive Eindruck der Redaktion - ließ am Nachmittag die Konzentration nach, sodass einige leichte Taktiken übersehen wurden. Vielleicht sollte die Partievorbereitung...

weiterlesen
| DEM 2021

Fast Halbzeit - weiße Westen werden weniger :)

Mit einer Morgenrunde ging es auch gestern eher gemütlich zur Sache. Da es scheinbar bisher zu versteckt war, bemängeln wir an dieser Stelle nochmals den fehlenden Siegeswillen mancher Spieler:innen - in ein paar Spitzenpaarungen hieß es heute mal wieder lieber das Kaninchen im Hut als der Hase auf...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, DEM 2021

Die Kleinsten sind die Schnellsten!

Noch bevor am Sonntagabend offiziell die Deutschen Meisterschaften eröffnet wurden, begann nachmittags breits das erste Turnier. KiKA – Kinder können's auch – hieß es ab 16:30 Uhr für 25 (ab Montag: 26) Kinder, die noch nicht um die Podestplätze in den verschieden Altersklassen rangen, aber sich mit...

weiterlesen
| DEM 2021

Zaubertricks links und rechts des Weges

Nach der hektischen Doppelrunde durften die „Großen“ heute entspannt ausschlafen und nur eine Nachmittagsrunde spielen, während die U10(w) gleich wieder zwei Partien spielen durfte.

weiterlesen