Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (1)

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog „Zwischenstand aus Willingen“! Hier werden wir regelmäßig auf das Turniergeschehen blicken.

 

Heute Morgen startete um 08:30 Uhr die 1. Runde für alle Altersklassen. Im weiteren Verlauf der Meisterschaft wird es unterschiedliche Zeiten geben, da die U10 und U12 insgesamt elf Runden spielen werden, alle anderen Altersklassen nur neun Runden.

 

Wie immer gilt für alle Altersklassen am ersten Tag: Es kann noch nichts gewonnen, aber schon einiges verloren werden.

 

 

Die U10 war heute schon recht früh beendet. Die Titelanwärter Leopold Franziskus Wagner, Alexander Krastev, Bao Anh Le Bui und Richard Bethke konnten ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Einzig David Musiolik musste ein Remis geben Julius Pletsch abgeben. Bei den Mädchen der U10 konnten mit Lena Reichelt, Kristin Dietz, Luisa Bashylina, Elisa Reuter und Antonia Ziegenfuß fünf Mädchen ihre Auftaktpartie gewinnen.

 

 

In der U12 gab es schon die ersten faustdicken Überraschungen. Während Daniel Kopylov immerhin noch einen halben Punkt gegen Robert Bethke holte, verlor Marco Dobrikov sogar gegen den über 400 DWZ-Punkte schwächeren Geoffrey Meric. Andere Favoriten wie Andrei Ioan Trifan, Moritz Weishäutel und Kevin Tong machten es besser. In der U12w konnten Eva Rudolph, Julia Bui und Sophia Brunner die erste Runde siegreich gestalten.

 

 

Die U14 konnten an den ersten zehn Brettern nur fünf Spieler ihrer Favoritenrolle gerecht werden, unter anderem der topgesetzte Julian Martin, Emil Schmidek und Samuel Fieberg. Luis Engel und Samuel Fieberg, Nr. 2 und 3 der Setzliste, mussten jeweils ein Remis abgeben. Diese Altersklasse wird in diesem Jahr erstmals mit 46 Teilnehmern gespielt, sodass es auch hier etwas dauern wird, bis wir Favoritenduelle erleben.

 

 

Mit Jana Schneider hat die U14w eine klare Favoritin, etwa 200 DWZ-Punkte trennen sie in der Setzliste von der Zweiten Charlotte Sanati. Jana setzte ihre Gegnerin Ha Thanh Nguyen heute Morgen sehenswert Matt. Auch dahinter gaben sich Charlotte sowie Annmarie Mütsch und Vorjahresmeisterin U12w Lara Schulze keine Blöße. Im Gegensatz zu der männlichen U14 waren Ausrutscher bei allen Mädels eine Ausnahme. Ob sich das in der Nachmittagsrunde fortsetzen wird?

 

 

Die Jungs der U16 haben in Sachen Ausrutscherquote der U14 nachgeeifert. So verlor etwa Dmitrij Kollars (Nr. 2 der Setzliste) gegen David Ramien und Noam Bergauz (Nr. 3) gegen Tristan Niermann. Auch Gedeon Hartge und Florian Schmekel besiegten deutlich stärkere Gegner. Der topgesetzte Roven Vogel konnte seine Partie gewinnen, ebenso wie Kevin Schröder (Nr. 4) und Vincent Keymer (Nr. 5). Vincent wäre eigentlich in seinem ersten U12-Jahr, sucht aber in diesem Jahr eine besondere Herausforderung.

 

 

Die Mädchen in der U16w waren offensichtlich recht friedlich gestimmt: Von 12 Partien endeten sieben Remis. An den drei Spitzenbrettern blieben die Favoritinnen Fiona Sieber, Teodora Rogozenco und Nathalie Wächter jedoch siegreich. Durch die vielen Remisen treffen am Nachmittag bereits Teodora und Nathalie aufeinander, Fiona spielt gegen Tessa Simon.

 

 

Jonas Lampert, Lev Yankelevich und Mark Kvetny sind die drei topgesetzten Spieler der U18. Alle drei konnten heute Morgen ihre Partie siegreich gestalten. Der überraschende Meister des Vorjahres Florian Ott ist in diesem Jahr nicht mehr dabei. Ob sich auch in diesem Jahr wieder ein klarer Außenseiter den Titel sichern kann?

 

 

In der U18w konnten die Nr. 1 und 2 der Setzliste, Josefine Heinemann und Sonja Maria Bluhm, jeweils den vollen Punkt einfahren. Dahinter sorgte Leonore Poetsch mit einem Sieg gegen Luise Diederichs (Nr. 3) für eine Überraschung, die Nr. 4 Melina Siegl gab ein Remis ab. Auch Swenja Wagner besiegte mit Jana Böhm eine deutlich stärkere Gegnerin.

 

 

In der U25A gibt einen ganz klaren Favoriten: Hagen Poetsch, der Bruder von Leonore aus der U18w. Er besiegte heute Morgen Fin Niklas Tiedemann in 12 Zügen. Auch Philipp Wenniger und Felix Meißner blieben siegreich, die beiden sind mit 200 DWZ-Punkten Abstand zu Hagen die Nr. 2 und 3 der Setzliste.

 

 

Die U25B liegt – wie jedes Jahr – sehr eng zusammen, ein klarer Favorit ist nicht auszumachen. Immerhin konnten die ersten vier der Setzliste Leander Arnold, Estelle Morio, Hagen Lommel und Ben-Luca Petri ihre Partien der ersten Runde siegreich gestalten.

 

 

 

Wir sind gespannt was die Nachmittagsrunde bringt und berichten dann wieder aktuell im „Zwischenstand aus Willingen“.

 

24.05.2015 16:15 - Autor: Lisa Wassermann

| Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK III - Fotofinish im NRW-Derby

Nach Ende der letzten Runde der Deutschen SSMM in der WK III war noch unklar, wer den Titel errungen hatte – so dicht war das Gedränge auf den vorderen Plätzen des Zwanzigerfeldes aus zwölf Bundesländern.

Erst die Auswertung des Zielfotos zeigte: Das Europagymnasium Kerpen hatte die Nase vorn – mit...

weiterlesen
| DEM 2022, DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite

DEM 2022: Zweite Freiplatzrunde abgeschlossen

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger der zweiten Vergaberunde zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Jugendaustausch, TOP Meldung

Japanaustausch im August

Bewerbt euch für den Simultanaustausch mit Japan vom 31.07. – 05.08.2022 in Frankfurt!

weiterlesen
| Nachrichten, Goldener Chesso, Startseite, TOP Meldung

Goldener Chesso 2022

In diesem Jahr wird der größte Ehrenamtspreis der deutschen Schachjugend wieder vergeben. Bis zum 16. Mai könnt ihr die hervorragendsten Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland in vier Kategorien melden: engagierte*r Jugendliche*r, Jugend-/Nachwuchsbereich, Projekt des Jahres, Corona-Held*in. Das geht...

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, Jugendarbeit, Startseite

DSJ-Akademie vom 24.-26. Juni in Oldenburg: Jetzt anmelden!

Ein Wochenende voller bunt gemischter Workshops im Norden Deutschlands - melde dich jetzt an und stelle dir dein Lieblingsprogramm zusammen!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, TOP Meldung, DEM 2022

Pressemitteilung: Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2022 in Willingen

600 Kinder und Jugendliche spielen bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 04.06.2022-11.06.2022 im Sauerland Stern Hotel in Willingen.

weiterlesen
| Ausbildung, Mädchenschach, Jugendarbeit, Startseite

DSJ-BarCamp: Ein Nachmittag voller Mädchenschach

Am Samstagnachmittag, 7. Mai 2022, fand zum zweiten mal das DSJ-Barcamp statt. Diesmal ging es speziell ums Thema Mädchenschach.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, DEM, DEM 2022

ODEM: Innerhalb von einer Stunde ausgebucht!

Nach zwei Jahren Pause findet im Juni erstmals wieder eine Offene DEM U25 statt. Die Anmeldung war ab Mittwoch, 4.5. 14 Uhr möglich - nach einer Stunde war das Limit von 150 bereits erreicht.

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM U16w: Das schreiben die Vereine

19 Teams spielen gerade in Berlin um die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U16w. Aber was schreiben eigentlich die Vereine über ihre Teams? Wir haben uns umgeschaut.

weiterlesen
| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Auszeichnung, Schulschach, Startseite

Start des neuen Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule'

'Alles neu macht der Mai' wusste schon der Lehrer Hermann Adam von Kamp im 19. Jahrhundert, und auch für die deutschen Schulen des 21. Jahrhundert bewahrheitet sich dies nun. Mit dem 1. Mai startet das neu konzipierte, fortan dreistufige Qualitätssiegel der DSJ im Schulschachbereich, welches in...

weiterlesen