Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (1)

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog „Zwischenstand aus Willingen“! Hier werden wir regelmäßig auf das Turniergeschehen blicken.

 

Heute Morgen startete um 08:30 Uhr die 1. Runde für alle Altersklassen. Im weiteren Verlauf der Meisterschaft wird es unterschiedliche Zeiten geben, da die U10 und U12 insgesamt elf Runden spielen werden, alle anderen Altersklassen nur neun Runden.

 

Wie immer gilt für alle Altersklassen am ersten Tag: Es kann noch nichts gewonnen, aber schon einiges verloren werden.

 

 

Die U10 war heute schon recht früh beendet. Die Titelanwärter Leopold Franziskus Wagner, Alexander Krastev, Bao Anh Le Bui und Richard Bethke konnten ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Einzig David Musiolik musste ein Remis geben Julius Pletsch abgeben. Bei den Mädchen der U10 konnten mit Lena Reichelt, Kristin Dietz, Luisa Bashylina, Elisa Reuter und Antonia Ziegenfuß fünf Mädchen ihre Auftaktpartie gewinnen.

 

 

In der U12 gab es schon die ersten faustdicken Überraschungen. Während Daniel Kopylov immerhin noch einen halben Punkt gegen Robert Bethke holte, verlor Marco Dobrikov sogar gegen den über 400 DWZ-Punkte schwächeren Geoffrey Meric. Andere Favoriten wie Andrei Ioan Trifan, Moritz Weishäutel und Kevin Tong machten es besser. In der U12w konnten Eva Rudolph, Julia Bui und Sophia Brunner die erste Runde siegreich gestalten.

 

 

Die U14 konnten an den ersten zehn Brettern nur fünf Spieler ihrer Favoritenrolle gerecht werden, unter anderem der topgesetzte Julian Martin, Emil Schmidek und Samuel Fieberg. Luis Engel und Samuel Fieberg, Nr. 2 und 3 der Setzliste, mussten jeweils ein Remis abgeben. Diese Altersklasse wird in diesem Jahr erstmals mit 46 Teilnehmern gespielt, sodass es auch hier etwas dauern wird, bis wir Favoritenduelle erleben.

 

 

Mit Jana Schneider hat die U14w eine klare Favoritin, etwa 200 DWZ-Punkte trennen sie in der Setzliste von der Zweiten Charlotte Sanati. Jana setzte ihre Gegnerin Ha Thanh Nguyen heute Morgen sehenswert Matt. Auch dahinter gaben sich Charlotte sowie Annmarie Mütsch und Vorjahresmeisterin U12w Lara Schulze keine Blöße. Im Gegensatz zu der männlichen U14 waren Ausrutscher bei allen Mädels eine Ausnahme. Ob sich das in der Nachmittagsrunde fortsetzen wird?

 

 

Die Jungs der U16 haben in Sachen Ausrutscherquote der U14 nachgeeifert. So verlor etwa Dmitrij Kollars (Nr. 2 der Setzliste) gegen David Ramien und Noam Bergauz (Nr. 3) gegen Tristan Niermann. Auch Gedeon Hartge und Florian Schmekel besiegten deutlich stärkere Gegner. Der topgesetzte Roven Vogel konnte seine Partie gewinnen, ebenso wie Kevin Schröder (Nr. 4) und Vincent Keymer (Nr. 5). Vincent wäre eigentlich in seinem ersten U12-Jahr, sucht aber in diesem Jahr eine besondere Herausforderung.

 

 

Die Mädchen in der U16w waren offensichtlich recht friedlich gestimmt: Von 12 Partien endeten sieben Remis. An den drei Spitzenbrettern blieben die Favoritinnen Fiona Sieber, Teodora Rogozenco und Nathalie Wächter jedoch siegreich. Durch die vielen Remisen treffen am Nachmittag bereits Teodora und Nathalie aufeinander, Fiona spielt gegen Tessa Simon.

 

 

Jonas Lampert, Lev Yankelevich und Mark Kvetny sind die drei topgesetzten Spieler der U18. Alle drei konnten heute Morgen ihre Partie siegreich gestalten. Der überraschende Meister des Vorjahres Florian Ott ist in diesem Jahr nicht mehr dabei. Ob sich auch in diesem Jahr wieder ein klarer Außenseiter den Titel sichern kann?

 

 

In der U18w konnten die Nr. 1 und 2 der Setzliste, Josefine Heinemann und Sonja Maria Bluhm, jeweils den vollen Punkt einfahren. Dahinter sorgte Leonore Poetsch mit einem Sieg gegen Luise Diederichs (Nr. 3) für eine Überraschung, die Nr. 4 Melina Siegl gab ein Remis ab. Auch Swenja Wagner besiegte mit Jana Böhm eine deutlich stärkere Gegnerin.

 

 

In der U25A gibt einen ganz klaren Favoriten: Hagen Poetsch, der Bruder von Leonore aus der U18w. Er besiegte heute Morgen Fin Niklas Tiedemann in 12 Zügen. Auch Philipp Wenniger und Felix Meißner blieben siegreich, die beiden sind mit 200 DWZ-Punkten Abstand zu Hagen die Nr. 2 und 3 der Setzliste.

 

 

Die U25B liegt – wie jedes Jahr – sehr eng zusammen, ein klarer Favorit ist nicht auszumachen. Immerhin konnten die ersten vier der Setzliste Leander Arnold, Estelle Morio, Hagen Lommel und Ben-Luca Petri ihre Partien der ersten Runde siegreich gestalten.

 

 

 

Wir sind gespannt was die Nachmittagsrunde bringt und berichten dann wieder aktuell im „Zwischenstand aus Willingen“.

 

24.05.2015 16:15 - Autor: Lisa Wassermann

| Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: Ein Titel der deinen Namen trägt!

Auf der Zielgeraden wird der Durst nach klaren Ergebnissen stets größer. Haben wir am Abend vor dem Finaltag bereits erste Entscheidungen auf den Podiumsplätzen? Wird vielleicht sogar schon ein Verein einen solchen Vorsprung erarbeitet haben, dass er sich schon während des Schreibens dieser Zeilen...

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: Von Bergfesten und Seetauglichkeitsprüfungen

Zweiter Tag und wieder steht eine Doppelrunde auf dem Programmplan. Wer es versäumt hat in den Stream zu schauen, der wird im Nachfolgenden schriftlich ins Bild gesetzt. Dennoch empfehlen wir den virtuellen Gang in den Stream, welcher jeweils eine halbe Stunde nach Rundenstart in Betrieb genommen...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM 2021: Bomben, Klönschnack und Klappbrücke

Das Rumoren ist groß, wenn eine Deutsche Meisterschaft am Rande des Bundesgebiets stattfindet. So ist es diese Woche: Kiel wird Schauplatz der Deutschen Vereinsmeisterschaften U20, U20w und U16.

weiterlesen
| Nachrichten, Sport, TOP Meldung

Zusatzprogramm DSJ-Sommercamp

Durch ein Förderprogramm wird es ukrainischen Flüchtlingen ermöglicht am Sommercamp teilzunehmen.

weiterlesen
| BFD/FSJ, Startseite

BFD beim SC Landskrone: Jetzt bewerben!

Du bist mindestens 16, hast ein Jahr Zeit (z.B. zwischen Schule und Studium/Ausbildung) und kannst Dir vorstellen, dieses Jahr mit Schach zu verbringen? Dann könnte diese Stellausschreibung für Dich interessant sein!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Ausbildung, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz von DSB & DSJ in Magdeburg: Jetzt anmelden!

8 Workshops und 1000 neue Ideen zum nach-Hause-nehmen - Im Rahmen des Schachgipfels mit German Masters, Deutscher Meisterschaft usw laden wir zur Vereinskonferenz ein. Melde dich gleich an, die Teilnahme ist kostenlos!

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Freie Plätze bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften U20w und U12w

Mache die Deutschen Vereinsmeisterschaften zu Deinen Vereinsmeisterschaften und nimm teil mit deinem Verein!

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Zeit für mehr Gesellschaftliche Verantwortung - Einladung zur Wiedereinrichtung der AG GV in der DSJ

Im Rahmen des 13. Austauschforums am 7. Juli von 20 bis 21.30 Uhr soll der Startschuss für die Wiedereinrichtung der Arbeitsgruppe Gesellschaftliche Verantwortung gegeben werden. Du bist herzlich eingeladen!

weiterlesen
| Ausbildung, Akademie, Startseite

"Deine Mutter ist nicht kooperativ!" - Die DSJ-Akademie aus schleswig-holsteinischer Sicht

Selbstausbeutung verhindern, Erste Hilfe, Kommunikation, Hochschulschach und viele weitere Themen standen bei der DSJ-Akademie in Oldenburg auf dem Programm. Was deine Mutter damit zu tun hat, erklärt Anna-Blume bei der SJSH.

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Spielbetrieb, Sport

Vorbericht des SK Kelheim zur DVM 2022

Zehn Jahre waren ins Land gegangen seit der Schachklub Kelheim 1920 zuletzt mit einer Mannschaft bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft (DVM) qualifiziert war.

weiterlesen