Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, TOP Meldung

Simultantournee für terre des hommes: Nordhorner Benefiz-Aktion ein voller Erfolg, GM Jan Gustafsson macht 1266 Züge!

Erfolgreich hat sich der Schachklub Nordhorn-Blanke für die Aktion "15 Titelträger für 15 Jahre" beworben. Zu Gunsten für "terre des hommes" begrüßte der SK Nordhorn-Blanke Anfang Juli Großmeister Jan Gustafsson zum Simultanturnier.

Als Schauplatz des Events hat sich das Orga-Team den Nordhorner Tierpark ausgesucht. Nicht ohne Grund, denn gerade der Familienzoo ist für Kinder ein beliebtes Ausflugsziel und so konnten viele Familien etwas über die Arbeit von terre des hommes erfahren.

Beim Simultanturnier hatte es GM Gustafsson mit 30 Schachspielern jeder Leistungsklasse aus Nordhorn und Umgebung zu tun. Sehr bescheiden formulierte er zum Beginn der Veranstaltung sein Ziel "Der Gesamtsieg ist das Ziel". Dies schaffte Jan Gustafsson auch souverän. Er siegte mit 24,5 - 5,5 Punkten. Lediglich den beiden SK-Spielern Fabian Stotyn und Alexander Baisakow musste er zum Sieg gratulieren, des Weiteren gab er noch 7 Remis ab. Gerade die heißen Temperaturen unter freiem Himmel machten dem GM gegen Ende der viereinhalbstündigen Veranstaltung doch zu schaffen.

Zudem haben während der gesamten Veranstaltung Kinder und Jugendliche vom SK Nordhorn-Blanke die Aktion "Straßenkind für einen Tag" durchgeführt. Dabei haben die Nordhorner Kinder im Zoo musiziert und Zeitungen, Lesezeichen und weitere Kleinigkeiten gegen eine kleine Spende der Zoobesucher getauscht.

Als weiterer Programmpunkt wurde auch noch ein Tippspiel durchgeführt, bei dem alle Tierparkbesucher (für mindestens 1€) tippen durften, wieviel Züge Jan Gustafsson insgesamt an den 30 Bretter machen wird. Der Hauptpreis war eine Familienjahreskarte vom Tierpark, die vom Nordhorner Tierpark gesponsert wurde. Keiner tippte die exakte Zuganzahl 1266, aber mit 1246 Zügen lag die Gewinnerin Grete Röttgers doch sehr nah.

Ein großer Dank geht auch noch an den Kreissportbund, der direkt neben den Schachbrettern eine Kletterwand aufbaute, an der sich die Kinder gegen eine Spende austoben konnten.

Die Gesamtsumme die an diesem Tag insgesamt durch Spenden gesammelt  wurde, beträgt sensationelle 1032,69€ !!!

An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön für alle die uns bei der Aktion unterstützt haben:

-an Jan Gustafsson für seine Bereitschaft an der Aktion teilzunehmen, sicherlich war er als Nationalspieler ein Zugpferd für viele Schachinteressierte in der Region Grafschaft Bentheim

-an Malte Ibs, der sich aus Schleswig-Holstein auf dem Weg nach Nordhorn gemacht und nebenbei auch noch Jan Gustafsson mitgebracht hat

-an den Nordhorner Tierpark die uns kostenlos eine Wiese bereitgestellt und uns bei Auf- und Abbau sehr unterstützt hat und einige Preise für die Tombola sponserte

-an den Kreissportbund für die Unterstützung mit der Kletterwand

- und zuletzt an alle Grafschafter, die während der Veranstaltung gespendet haben und somit ihren Anteil an den über 1000€ haben!

Fabian Stotyn

| Mädchenschach

Das Girls-Camp in Niedersachsen

Girls Camp Niedersachsen- zum zweiten Mal ausgebucht!

 

Das muss ein anderer Landesverband erstmal toppen. Bereits zum zweiten Mal konnte die Niedersächsische Schachjugend (NSJ) fast 30 Mädels zum von der Deutschen Schachjugend initiierten Girls Camp einladen, das erstmals in Eigenregie von der...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (Ende), Bernd Vökler

In den letzten hektischen Tagen musste die Berichterstattung leider hinten anstehen, Entschuldigung dafür! Die deutschen Starter bei der WM hofften quasi bis zuletzt auf eine Medaille.

 

Falko Bindrich verabschiedete sich leider in Runde 9 aus diesem Kreis. Er lehnte selbstbewusst ein Angebot...

weiterlesen
| International

JWM Belfort - Ergebnisse

Die neuen Weltmeister

 

Die Weltmeister 2005

Klasse Jungen   Mädchen

U10 Grover, Sahaj IND   Wang, Jue CHN

U12 Narayanan, Srinath IND   Arabidze, Meri GEO

U14 Le Quang, Liam VIE   Tairova, Elena RUS

U16 Lenderman, Alex USA   Muzychuk, Anna SLO

U18 Khairullin, Ildar RUS   Purtseladze,...

weiterlesen
| International

Erholsamer Ruhetag bewirkte keine Wunder, Oswald Bindrich

Der Ruhetag heißt nicht wegen der angeblichen Ruhe so. Auch Schach wird trainiert. Für die 7.Runde ist sonst ja wenig Zeit. Es wird keine Runde ausgetragen, deshalb Ruhetag. Wie an jedem anderen Tag sind die Kinder am Vormittag beim Trainer. Auch die Abfahrt und das Mittagessen verlaufen wie...

weiterlesen
| International

Jugendweltmeisterschaft in Belfort, Armin Sablewski

 

Nach einem Ruhetag am Sonntag geht es nun heute wieder mit einer Doppelrunde ans Brett. Ich konnte live vor Ort mit einigen Teilnehmern und Begleitern reden (Schöne Grüße an dieser Stelle auch vom deutschen Schiedsrichter Rainer Niermann, der findet, dass es wenige Handy-Klingel-Vorfälle...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (3. Teil), Bernd Vökler

Zur Halbzeit der WM liegen die Medaillen für einige (wenige) Deutsche noch in Reichweite.

 

Falko Bindrich mit 5 aus 5 sehr ordentlich gestartet, musste ausgerechnet vor dem Ruhetag seine erste Niederlage einstecken. Früh unter Druck stehend, leistete er Widerstand, ohne jedoch Ian...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (2. Teil), Bert Hollmann

Am zweiten Tag haben sich die meisten Probleme geklärt, oder aber die Dinge des Alltags einer Weltmeisterschaft rückten sie in den Hintergrund. Die Auslosung war pünktlich im Hotel und am Vormittag starteten die Gruppen ihre erste ordentliche Vorbereitungsphase. Schwerpunkt sollte dabei nicht...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (1. Teil), Bernd Vökler

Die Weltmeisterschaft U10-U18 wurde 2005 nach Frankreich vergeben. In Belfort (bekannt durch Welt-Cupturniere vor über 10 Jahren) wurden über 1000 Spieler aus über 80 Ländern erwartet. Zusammen mit den 500 Offiziellen, Eltern, Trainern gilt diese Meisterschaft als eines der größten Turniere im...

weiterlesen
| International

Vorbericht zur Jugendweltmeisterschaft, Bernd Vökler

Am Montag fahren 35 deutsche Starter begleitet von 8 Trainern und einigen mitreisenden Eltern zur Weltmeisterschaft 2005 ins französische Belfort. Im Vorfeld gab es einige Unruhe im deutschen Lager. Die Organisatoren waren offensichtlich vom riesigen Ansturm auf ihr Turnier völlig überrascht...

weiterlesen
| Jugendworkshop

Der Rostocker Strand ruft! - Seminar im Juni 2005

"Moin Moin" hiess es vom 24. - 26. Juni in der Jugendherberge Warnemünde! "Eigenständigkeiten der Schachjugenden" lautete unser Hauptthema, zu dem uns ein Vortrag des zweiten Vorsitzende der DSJ Rainer Niermann als Diskussionsgrundlage diente. Jeder weiss, wie häufig sich solche Diskussionen...

weiterlesen