Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Der Landkreis Ebersberg gegen den Großmeister Markus Stangl

600 Euro für terre des hommes und für alle Teilnehmer viel, viel Spaß

23 Spieler aus dem Landkreis Ebersberg sowie ein EBAY-Ersteigerungsexperte aus München trafen sich, um sich im Rahmen des terre des hommes-Benefiz-Simultan mit dem vielfachen Deutschen Meister Markus Stangl zu messen. Alle sieben Landkreisvereine aus Kirchseeon, Zorneding, Ebersberg-Grafing, Markt Schwaben, Poing, Hirschbichl und Vaterstetten-Grasbrunn hatten Top-Spieler ins Rennen geschickt. Die Deutsche Schachjugend ist seit 15 Jahren Kooperationspartner für das Kinderhilfswerk terre des hommes, aus diesem Grund finden derzeit 15 Simultanveranstaltungen in ganz Deutschland für den guten Zweck statt.

Das Simultan wurde im Rahmen des Medien-LB-Grundschulcups durchgeführt, wodurch es viele Zuschauer und große Aufmerksamkeit für die spannenden Partien gab.

Bei der Begrüßung lernten die 120 Kinder vom Medien-LB Grundschulcup den sympathischen Juristen kennen, der immer sein Hobby immer als Amateur ausübte. Sein größter Erfolg war der Gewinn des Europapokals mit der Schachabteilung des FC Bayern Münchens. Sein Tipp für die Kinder lautete: „Erst denken, dann handeln, also ziehen. Das gilt fürs Schach, aber auch fürs Leben.“ Jedes Kind der Veranstaltung erhielt eine Autogrammkarte von ihm als Erinnerung an ein schönes Schachturnier. Anschließend widmete er sich dem Simultan, bei dem er es alleine gleichzeitig mit 23 Gegnern aufnahm. Nach vier Stunden und knapp 1.000 absolvierten Zügen wurde das Ergebnis verkündet: Mit 20 Siegen, 2 Remis und einer Niederlage ging der ungleiche Wettkampf mit 21:2 für den Großmeister aus, eine unglaubliche Leistung des Denksportartisten. Der FSJler des Vereins SC Vaterstetten-Grasbrunn Fabian Thiel und das Vereinsjuwel Ferdinand Xiong freuten sich über ein Remis. Georg Schweiger, der Vorsitzende der Schachunion Ebersberg-Grafing, schaffte es als Einziger, den Großmeister aufs Kreuz zu legen.

Mit 600 Euro wurde ein schöner Betrag für ein Kinderdorf in Vietnam erwirtschaftet. Im Leben gibt es leider viel zu wenige Win-Win-Situationen, die schöne Veranstaltung in der Kirchseeoner Grundschule gehört sicherlich zu dieser Kategorie.

Walter Rädler

| Jugendarbeit

18.06. DSJ Sommerlager vom 05. bis 12. August 2006 in Fulda - Mach mit!

weiterlesen
| Vereinskonferenz

29.05. Regionalkonferenz in Wilkau-Haßlau am 24. Juni 2006

weiterlesen
| DEM

23.05. Nachrückerliste für die Dt. Meisterschaften

weiterlesen
| Ausbildung

17.05. Ausbildungsoffensive des DSB

Der Deutsche Sportbund hat nach langjähriger Diskussion neue Rahmenrichtlinien für die verschiedenen Ausbildungsgänge im deutschem Sport verabschiedet und zwingt damit seine Fachverbände ihre Rahmenrichtlinien hieran anzupassen. Die Fachverbände haben dafür Zeit bis Anfang 2008.

 

Für weitere...

weiterlesen
| Sport

15.05. Ramada-Cup Finale: Deutsche Amateurmeister stehen fest

weiterlesen
| Kinderschach

15.05. Kinderschachturnier der DSJ - 03.-05. Juni in Willingen

weiterlesen
| Jugendworkshop

Wer war eigentlich KARL KAUTSKY? - Seminar im März 2006

Falls Sie sich nun fragen was Karl Kautsky mit Rhetorik zu tun hat oder wozu Schachspieler Rhetorik brauchen, erhalten Sie Antworten in unserem kleinen Bericht.

 

An einem Freitag mitten im März war es wieder einmal soweit und 26 Jugendliche und junge Erwachsene fanden den Weg nach Köln-Riehl...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Volksschule Wegscheid

Qualitätssiegel "Deutsche Schachschule" feierlich verliehen - Volksschule Wegscheid und ihren AG-Leiter Lehrer Georg Obermaier erhalten Ehrung

weiterlesen
| DEM

Fairplay auf der DEM 2006: von grünen, gelben und roten Karten!

In Zeiten der FIFA Fußball-WM sind gelbe und rote Karten eine beinahe allgegenwärtige Erscheinung: gelbe Karte für unverbesserliches Zerren am Trikot, gelb-rote Karte wegen wiederholten Foulspiels oder rote Karte aufgrund einer Tätlichkeit. Unvergessen das hitzige Spiel der Portugiesen gegen ...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Schulschachpatent in Schleswig-Holstein

Unter der Leitung des erfahrenen Schulschachtrainers und B-Lizenz-Inhabers Volker Ibs fand am 29./30.04.2006 in Bad Segeberg ein Lehrgang für das Schulschachpatent statt.

 

13 Teilnehmer aus drei Bundesländern hatten sich in der Jugendbegegnungsstätte „Mühle“ in Bad Segeberg eingefunden, um das...

weiterlesen