Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, TOP Meldung

Simultantournee für terre des hommes: Benefiz Simultanturnier mit dem IM Niklas Lubbe in Wesel

Zu den diesjährigen PPP Tagen präsentierte der Schachverein Wesel den Internationalen Meister (IM) Nikolas Lubbe aus Osnabrück. In einer  gemeinsamen Aktion der Deutschen Schachjugend mit der Kinderhilfsorganisation Terre des Hommes bestreiten deutsche Titelträger ohne Gegenleistung Simultanturniere bei Veranstaltungen.

 

Nikolas Lubbe trat in Wesel gleichzeitig gegen 25 Gegner aus 5 Vereinen an, die jeweils 5 € Startgeld zahlten, die in voller Höhe Terre des Hommes zu Gute kommen. Die weiteste Anreise hatte Hartmut Hagenbeck-Hübert, der als ehemaliger Weseler Spieler aus Grimma in Sachsen zu Besuch in Wesel war und gleich mit dreien seiner Kinder am Turnier teilnahm.

Neben 22 vorangemeldeten Spielern entschlossen sich 3 Passanten spontan, am Simultankampf teilzunehmen, so u.a. Jenny Hartjes  vom SK Xanten, die die Gelegenheit nutzte, sich mal mit einem richtig starken Spieler zu messen.

Der sympathische Titelträger motivierte gleich zu Beginn seine Kontrahenten, indem er anbot, 10 € aus eigener Tasche für jede seiner verlorenen Partien an Terre des Hommes zu spenden.

 

Nikolas führte als Simultanspieler traditionsgemäß die weißen Steine; Kinder unter 14 Jahren konnten sich die Farbe aussuchen.

Seine Klasse zeigte sich frühzeitig, denn nach 1 ½ Stunden mussten die ersten beiden Spieler ihren König als Zeichen der Aufgabe umlegen. Aber alle Spieler, im Alter zwischen 8 und über 80 Jahren gaben Ihr Bestes und später gab Nikolas Lubbe auch an, dass viele gute Partien gespielt worden sind und er richtig gefordert wurde.

Trotz seiner spielerischen Qualitäten musste er lange kämpfen, bis das Endergebnis  feststand. Nach 5 Stunden hatte er 23 Partien gewonnen und nur ein Remis an den Weseler Spitzenspieler Thomas Dickmann abgegeben. Sein letzter Gegner war der vereinslose Günter Susen dem sich Nikolas Lubbe jetzt ganz widmen konnte. Nach mehr als 5 ½ Stunden konnte der Meister dann seinen kleinen Vorteil routiniert noch in einen Sieg ummünzen, so dass es am Ende 24 ½ zu ½ für Nikolas Lubbe hieß.

Einen Gewinner gab es (außer Nikolas ) dennoch: Terre des Hommes wird einen Betrag von 250  € vom Schachverein Wesel erhalten, denn die 125 € Startgeld wurden durch mehrere Spenden entsprechend aufgerundet.

 

 

Ulrich Dimmek 1. Vorsitzender des SV Wesel 1928 e.V.

Fotos: von SV Wesel

| DVM 2025, DVM 2024, TOP Meldung

DVM 2024: Blick in die Vereine

In den nächsten Tagen werden auch weitere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U14 in Heidelberg

Weiter geht es mit der U14, welche wie die U12 ebenfalls in Heidelberg spielen wird.

 

Ist der Hamburger SK zu schlagen? Wie sieht das Teilnehmerfeld aus? Lest selbst ...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2025, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: Spannung pur: U12 in Heidelberg

Die DVM der Altersklasse U12 verspricht auch in diesem Jahr ein hochklassiges Schachereignis zu werden. Vom 27. bis zum 30. Dezember 2024 treffen sich in Heidelberg 20 Mannschaften aus ganz Deutschland, um den Vereinsmeister der U12 zu ermitteln.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM U10: Jugendherberge Düsseldorf ausgebucht für Kinder-Schach-Event

Lest den Vorbericht bei der Neuen Rhein Zeitung (NRZ)!

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, DVM, DVM 2024

Deutsche Vereinsmeisterschaften (DVM) 2024: Das Highlight zum Jahresende!

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) stehen vor der Tür – und auch in diesem Jahr erwartet uns ein Schach-Event der Superlative! Vom 26. bis 30. Dezember wird in acht Altersklassen, mit insgesamt 167 Mannschaften und über 700 Spieler:innen (plus Ersatzspieler:innen) um die begehrten Titel des...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix 2024 Leipzig

Am 14.12. und 15.12. trafen sich 17 Mädchen der Altersklassen U8 bis U18 aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen zum Mädchen-Grand-Prix in Leipzig. Dieser bot damit eine interessante Plattform, auf der junge Schachspielerinnen ihr Können unter Beweis stellen können. Das Turnier begann in...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Startseite

DSJ-Sommercamp Aftermovie – Jetzt anmelden und Rabatt sichern!

Schaffe Dir einen Einblick in das Sommercamp und sieh dir den Aftermovie des Sommercamps 2024 an!

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: "Schach im Zug"

26.12.2024 – etwa 1.000 Schachspieler:innen fahren im Zug zu einer DVM:

 

Wir wollen hier Schach in die Öffentlichkeit bringen – mit Eurer Hilfe!

weiterlesen
| Schulschach

Schule an der Jungfernheide feiert Gold

 

 

weiterlesen