Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Lehrer des Jahres, TOP Meldung

Schachlehrer des Jahres 2015

Bernd Mallmann

Sebastian Siebrecht

Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend freuen sich, unter zahlreichen großartigen Bewerbungen folgenden zwei Schachlehrern zum Titel: Deutscher Schachlehrer 2015 gratulieren zu dürfen! 

Deutscher Schachlehrer BERND MALLMANN

Führte an seiner Schule in Trier Schach als Fach ein und unterrichtet es selbst

  • trainiert über 120 Kinder Schülerinnen und Schüler
  • hat seit vier Jahren das Schulschachpatent und ist Mitglied im    Lehrteam der Deutschen Schulschachstiftung
  • engagiert sich fast schon ein ganzes Jahrzehnt im Schulschachbereich
  • er ist Schulschachreferent seiner Landesschachjugend Rheinland-Pfalz
  • hat seinen eigenen Schachverein an der Schule gegründet
  • seine Schule ist seit 2015 Deutsche Schachschule

Schülerinnen und Schüler der Schule haben im Rahmen einer Projektwoche die Bewerbung dazu erstellt und fehlende Voraussetzungen wie das Großfeldschach gebaut und haben über ihn geschrieben: „ Während des Projektes ist uns aber auch klar geworden, welch ungeheure Leistung unser Schachlehrer in den letzten fünf Jahren vollbracht hat. Er lebt voll und ganz für das Schulschach und seine Schachkids. Als wir dann beim Recherchieren im Internet bemerkt haben, was er außerhalb unserer Schule alles für das Schulschach leistet, stand für uns fest, dass wir ihn auch für die Wahl zum Schachlehrer des Jahres 2015 nominieren.“ Schach-AG-Leiter SEBASTIAN SIEBRECHT

  • verfügt seit mehr als 25 Jahren über Trainererfahrung mit Kindern,
  • holte 1996 den IM-Titel und 2008 den GM-Titel
  • engagiert sich seit mehr als 7 Jahren besonders im Essener Schulschach
  • arbeitet mit den Schachvereinen SC Rochade Steele/Kray, SF Werden, SF Listiger Bauer, WD Borbeck, Kettwiger SG und den SF Katernberg zusammen
  • trainiert derzeit 142 Schülerinnen und Schüler an Essener Schulen und unterstützt Projekte in sozialen Brennpunkten
  • versucht immerfort Medien und Stiftungen für Schachkinderprojekte zu gewinnen.
  • Hat auf Schulleiterdienstbesprechungen auf die positiven Aspekte des Schachspiels aufmerksam gemacht
  • Herr Siebrecht ist ein Motivator und lässt die Kinder spielerisch das Schachspiel erleben.

Sein Rektor schrieb in der Bewerbung unter anderem: „Wir konnten bei verhaltensauffälligen Kindern feststellen, dass sie durch das Schachspiel konzentrierter und ruhiger werden, soziale Kompetenz wird geschult und die Kinder sind mit Freude dabei. Schach gehört in unserer Schule Dank Herrn Siebrechts zu einer festen Einrichtung. Mit seinem Programm "Faszination Schach" hat Herr Siebrecht mittlerweile deutschlandweit über 8200 Kinder ausgebildet und spielerisch zum Schach geführt. Herr Siebrecht motiviert die Kinder zum eigenständigen Denken, regt die Fantasie an und entführt die Kinder durch das Schachspiel in eine Welt, die für andere Schulfächer sich positiv auswirken.“

Walter Rädler

Vorsitzender der Schulschachstiftung

 

 

| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen