Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 8

Diagramm 1

Tabelle 1

Tabelle 2

Diagramm 1. Es gibt so Züge, da bleibt dem Trainer selbst beim Nachspielen der gewonnenen Partie noch beinahe das Herz stehen: Für 39...g6?? wurde Melanie heute zum Glück nicht bestraft, denn ihre Gegnerin Jessie Mang spielte brav 40.hxg6?? Als ich Melanie auf die möglichen Züge 40.h6 und 40.Lh6 hinwies, wurde sie auch ein wenig blass um die Nase! Nach 40...hxg6 41.Td8+ Kg7 42.Td7+ Kf6 43.Txb7 Txe6 hatte Schwarz einen Mehrbauern, der in mühseliger Kleinarbeit zum Sieg geführt wurde.

Nachdem ich meinem Herzen doch mal ein wenig Luft verschafft habe, kann ich mich den Ereignissen des heutigen Tages widmen. Und da überstrahlt eine Nachricht alles sonstige Hin und Her: Die unglaubliche Sawlin-Show geht weiter. Er besiegte heute mit den schwarzen Steinen auch den Aserbaidschaner Parviz Gasimov (ELO 2407) und schraubte seine Siegesserie auf unglaubliche 7 aus 7. Nur auf die Schärpe mit der Aufschrift "Sieben auf einen Streich", die ich gestern etwas vorschnell in Aussicht stellte, wird Leonid wohl doch verzichten müssen. Bernd Vökler gestand mir nämlich beim Abendessen, dass er gar nicht stricken kann. Dabei hatte ich doch angenommen, das wäre eine Einstellungsvoraussetzung für den Job des Bundesnachwuchstrainers gewesen!

Scherz beiseite, so sieht es momentan in der U18 aus. Tabelle 1.

Und das sind die Spitzenpaarungen in der letzten Runde. Tabelle 2.

Klar ist, dass Leonid die Bronzemedaille schon sicher hat. Bei einem Remis wäre ihm Silber nicht zu nehmen, aber falls der Zypriote Andreas Kelires seine Partie gewinnt, wäre dieser dank der besseren Zweitwertung vermutlich Erster. Dass der achte Sieg in Folge auch den Titel bedeutet versteht sich von selbst. Also noch mal Daumen drücken - heute hat das ja auch geholfen!

Leider ist die Partie, die heute nachmittag fälschlicherweise in der U14 angezeigt wurde, inzwischen ganz vom Live-Server verschwunden, so dass ich nicht zeigen kann, wie Leonid heute gewonnen hat, nachdem er zunächst mit der Französischen Verteidigung erneut locker Ausgleich erzielt hatte.

Unsere beiden anderen Überflieger sind heute leider abgestürzt: Samuel Fieberg wollte den Gegner mit 1...e5 als Antwort auf 1.e4 überraschen, bekam dann aber das von ihm nicht erwartete Schottisch vorgesetzt und verlor. Auch Charlotte Sanati wurde in einem Spanier von ihrer Gegnerin klar überspielt.

Mit 10 Punkten war der Tag auch heute nicht so schlecht. Medaillenanwärter haben wir außer Leonid keine mehr, aber theoretisch können Dmitrij Kollars (heute endlich wieder ein Sieg - Platz 14), Annmarie Muetsch (15.) und vor allem natürlich Charlotte Sanati (11.) auf einen einstelligen Tabellenplatz hoffen.

Details gibt es wie immer bei Chess Results.

Livepartien werden bei schach.de und über die Turnierseite http://www.porec2015.org/ übertragen.

 

Bernd Rosen

Beauftragter für Leistungssport

 

 

 

| Schulschach, Verband

Schach macht schlau!

Felix Magath diskutiert gemeinsam mit Bildungsexper- ten und Wirtschaftsvertretern die Initiative „Schach als Unterrichtsfach“  
Felix Magath für Schach in der Schule!

Gemeinsame Studie an der Genslerstraße mit der Schulbehörde geplant 
(Hamburg, 14. Februar 2014)„Schach in der Schule ist...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

12.02. Schach macht schlau - Podiumsdiskussion mit Felix Magath

„Schach ist für mich neben Fußball der schönste Sport, weil es auf Grund der Figuren auch ein Mannschaftssport ist.“ Felix Magath

 

Barclaycard Deutschland und das Hamburger Abendblatt laden Sie ein zu einer exklusiven Podiumsdiskussion zum Thema „Schach ist Bildung“. Seien Sie dabei, wenn Felix...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

08.02. DEM 2014: Freiplatzempfänger der 1. Runde

weiterlesen
| Schulschach

Internationales Schulschachturnier "Yes2Cess"

  • Unter dem Motto „Yes2Chess“ - „Ja zu Schach“ veranstalten die Direktbank Barclaycard, die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die deutsche Qualifikation zum internationalen Schachturnier für Schulen.
    Das Turnier wird über den Internet-Schachserver schach.de in Deutschland, ...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

02.02. Februar DSJ Forum veröffentlicht.

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japan erleben

Wie oft hat man die Gelegenheit, für knapp 3 Wochen nach Japan zu reisen und dort Land und Leute kennen zu lernen? Genau diese Möglichkeit bietet die Deutsche Schachjugend mit dem Deutsch-Japanischen Simultanaustausch 8 Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren. 

 

Die Out-Maßnahme 2012 war für...

weiterlesen
| Verband, Spielbetrieb

Alles neu macht die FIDE

Zu Beginn eines neuen Jahres treten bekanntlich zahlreiche neue gesetzliche Vorgaben in Kraft und so hat in 2014 auch die FIDE neue Bedingungen für die ELO-Auswertung von Turnieren aufgestellt. Normalerweise handelt es sich dabei um kleinere Anpassungen, die dem normalen Schachspieler nicht einmal...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendarbeit

01.02. Japan erleben

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Grünes Band

29.01. Bewerbung ums Grüne Band - jetzt einreichen!

Mit dem SV Lübeck war wieder ein Schachverein 2013 unter den Gewinnern des Grünes Bandes für Leistungssport der Commerzbank und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Es lohnt sich also, dass sich weiterhin viele Schachvereine, die im Nachwuchsbereich aktiv und erfolgreich sind, um das Grüne Band...

weiterlesen
| Startseite, Verband

28.01. Ehrenamtspreis "Goldener Chesso" - Bewerbungszeit eröffnet.

weiterlesen