In der Altersklasse U14w der Deutschen Vereinsmeisterschaft hat eine Regionalgruppe auf einen Platz verzichtet. Der so freigebliebene Startplatz wird nun bundesweit ausgeschrieben. Vereine, die diesen Platz wahrnehmen möchten, müssen sich bis Donnerstag, den 3. Dezember, über das entsprechende Formular (http://goo.gl/forms/lT3xxsOk1x) online bewerben. Der Bewerbung ist eine Liste der möglichen Spielerinnen der Mannschaft beizufügen. Dabei sollen nur solche Jugendlichen benannt werden, deren Teilnahme abgesprochen ist. Sollte im Falle des Freiplatzes die tatsächliche Aufstellung zur DVM U14w wesentlich von der in der Bewerbung genannten abweichen, kann dies eine Spielsperre für das nächste Jahr nach sich ziehen. In jeder Mannschaft in eine Gastspielerin zugelassen. Bei der Auswahl des Freiplatzempfängers wird eine Rolle spielen, wie DWZ-stark die Jugendlichen sind, wie gut die Mannschaft im Landes-/Regionalentscheid abgeschnitten hat und wie ggf. ihre Vorjahresplatzierung ist. Alle Bewerber werden am 5. Dezember über den Stand der Vergabe informiert. Die Meisterschaft findet vom 26. bis 30. Dezember in Magdeburg statt. Zugleich werden dort die DVM U10 und U12 ausgespielt. Ausschreibung und weitere Informationen finden sich unter http://www.deutsche-schachjugend.de/2015/dvm-u14w/, für Rückfragen steht Falco Nogatz, dvm@deutsche-schachjugend.de, zur Verfügung.
Freiplatz für die DVM U14w
Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!
Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!
weiterlesenVerantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit
Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...
weiterlesen50 Kinder beim RKST in Mülheim
Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.
weiterlesenDSJ der Hingucker auf dem Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend - Ein Erfahrungsbericht unseres BFDlers Leonhard
Beim Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend am vergangenen Wochenende waren unsere BFDler Leonhard, Peter und Julian vor Ort, um die DSJ gebührender Maßen zu vertreten. Durch bemerkenswerten kreativen Einsatz konnten die 3 schnell für viel Aufmerksamkeit sorgen und machten den Schachsport...
weiterlesenRKST U8 in Plauen
Lest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!
weiterlesenElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier
Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....
weiterlesenDVM 2025 - Ausrichter stehen fest
In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.
weiterlesen
Deutscher Schulteam-Cup 2025
WK I
Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....
weiterlesenZweites RKST im ASZ Laim in München
Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.
weiterlesenInterview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden
Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.
weiterlesen