Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2015

DVM U20/U20w in Osnabrück

Pünktlich um 9.00 Uhr wurde die erste Runde der diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaft U20 und U20w eröffnet. Nach einjähriger Pause ist die DVM in den beiden Altersklassen dieses Jahr erneut im Ibis Styles Osnabrück zu Gast. Am Anreisetag gab es nur wenige Punkte auf der Tagesordnung. Nachdem gegen kurz nach 20.00 Uhr auch die letzte Mannschaft den Weg nach Osnabrück gefunden hatte, kam es zur offiziellen Begrüßung der Teilnehmer im großen Spielsaal. Vereinsvorsitzender des Hagener Schachvereins Wolfgang Sandkämper war ebenfalls vor Ort und sprach ein paar Grußworte zu den Teilnehmern. Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes Jahr für den Schachverein in der Nähe von Osnabrück. „Neben unserem 40-jährigen Vereinsjubiläum in diesem Jahr, dürfen wir uns zudem über die erneute Ausrichtung in Osnabrück freuen“, so Wolfgang Sandkämper in seinem Grußwort. Die organisatorische Leitung der Veranstaltung unterliegt Sebastian Bergmeyer und seinem Team. „Bereits zum fünften Mal sind wir zu Gast im Ibis Styles Osnabrück. Diese fünf Jahre stehen für eine tolle Zusammenarbeit, auf der die gesamte Veranstaltung aufbaut“, so Bergmeyer in seinen einleitenden Worten. Nach einigen Belehrungen und Informationen zum organisatorischen Ablauf kam es zur anschließenden Betreuerbesprechung samt Wahlen zum Schiedsgericht.

Gestern konnte es also richtig losgehen. Als Favorit mit dem stärksten DWZ-Schnitt in der U20 ging der Hamburger SK knapp vor der SG Porz ins Rennen. In der U20w sind der TuRa Harksheide Norderstedt und der SC Bechhofen 1920 topgesetzt.

Die erste Runde brachte aber so manche Überraschung mit sich. Während sich in der U20 der Hamburger SK und die SG Porz gegen ihren Gegner durchsetzten, mussten sich München und Kiel lediglich mit einem unentschieden zufrieden geben. Zudem zeigte der OSG Baden-Baden mit einem deutlichen 5-1 über Forchheim, dass mit ihm auf jeden Fall bei den Topplatzierungen zu rechnen ist. In der zweiten Runde mussten sich die Badener jedoch mit 4-2 gegen die SG Porz geschlagen geben. Auch Hamburg und die direkten Verfolger konnten ihren Mannschaftskampf siegreich gestalten, sodass nach zwei Runden der Hamburger SK und die SG Porz ungeschlagen an der Spitze liegen. In der heutigen dritten Runde wird es dann zum vorläufigen Showdown kommen, denn am Spitzentisch kommt es zum Duell der beiden Vereine.

In der U20w zeigten sich in der ersten Runde klare Siege der Favoriten. Sowohl Norderstedt als auch Bechhofen überzeugten mit 4-0. In Runde zwei gab es dann die ersten Überraschungen. An Tisch eins konnten sich die Topgesetzten gegen die SF Karlsruhe nicht behaupten. Die beiden Mannschaften teilten sich nach einem langen Kampf die Punkte. Die Gunst der Stunde nutzte der SC Bechhofen 1920. Gegen Grimma reichte es am Ende zu einem knappen 2,5-1,5 Erfolg. Damit ziehen die Mittelfranken an den Nordlichtern vorbei. Gemeinsam mit dem Chemnitzer SC führen die Bechhofener nun das Feld ungeschlagen an. Heute spielen die beiden Clubs in der dritten Runde am Spitzenbrett gegeneinander.

Wir erwarten also eine sehr spannende dritte Runde, in der sich vermutlich schon ein klarer Turnierfavorit in den beiden Gruppen herausstellen wird. Sowohl der SK Bebenhausen als auch der SK Lehrte, die im vergangenen Jahr die U20 bzw. U20w gewonnen haben, sind in diesem Jahr nicht am Start, sodass wir gespannt sein dürfen, wer in die Fußstapfen der beiden Vereine treten wird.

Die Topbegegnungen werden natürlich live im Internet übertragen. Durch die insgesamt 22 DGT-Bretter in diesem Jahr kommen selbstverständlich auch Daheimgebliebene voll auf ihre Kosten. Nach den anfänglichen Problemen mit der Übertragung in den ersten beiden Runden, wird es in den verbleibenden Runden bestimmt deutlich besser klappen.

Orga. DVM Osnabrück

| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress

Mädchenschachkongress im Oktober in Berlin

Der Mädchenschachkongress stellt den Teilnehmer:innen in Seminar- und Workshop-Blöcken, Podiumsdiskussionen und einem Markt der Möglichkeiten ein lehrreiches Programm rund um das Thema Mädchenschach vor.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix Finale in Kassel

Du bist ein Mädchen, unter 25 Jahre alt und hast vom 23. – 25. August noch nichts vor? Dann melde dich direkt für das Mädchen-Grand-Prix Finale in Kassel an.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Ausbildung, Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

Einladung zur Mädchenbetreuerinnenausbildung in Wiesbaden

Du bist weiblich, mindestens 16 Jahre alt und hast vom 12. bis zum 14. Juli noch nichts vor? Dann melde dich jetzt zu unserer Mädchenbetreuerinnenausbildung an.

weiterlesen
| Startseite, Nachrichten

Gerhard Hund – ein Freund, Förderer und Mitarbeiter der Deutschen Schachjugend

Ein Nachruf von Jörg Schulz.

weiterlesen
| Nachrichten, Startseite

Schachmeister und Internetpionier Gerhard Hund verstorben

Der erste Webmaster der DSJ - aktiv von 1997 bis 2005 - verstarb am 21. Juni 2024 im Alter von 92 Jahren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Geniale Woche für Eure Jugendgruppe!

Unvergessliches Team-Event vom 28.7. bis 3.8.2024

weiterlesen
| Startseite, Verbandsinformation

Einigung zwischen DSB und DSJ

Der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend haben den Vorgang rund um das Thema Projektmittelrückforderung 2022 einvernehmlich zum Abschluss bringen können.

weiterlesen
| Goldener Chesso, Nachrichten, Auszeichnung, Sport, DEM 2024, Startseite

Goldener Chesso Öffentlichkeitsarbeit - Publikumspreis

Auch dieses Jahr wurden wieder Goldene Chessos vergeben. Auf der DEM konnte der Sieger des Publikumspreises geehrt werden.

weiterlesen
| TOP Meldung, DSM, Schulschach, Startseite

Karl-Marx-Grundschule Plauen ist Deutscher Meister

Nach drei Turniertagen und sieben Runden war es so weit, und die fünf Schülerinnen der Grundschule Karl Marx aus Plauen konnten den verdienten Siegerpokal entgegennehmen und ihren Deutschen Meistertitel in der WK Grundschule Mädchen feiern.

Dahinter behielten in einem engen Rennen die...

weiterlesen
| DSM, Sport, Startseite, Schulschach

Vorentscheidung in Bad Hersfeld gefallen

Am Ende des zweiten Turniertages, eine Runde vor dem abschließenden Match am Montag, ist die Entscheidung in Bad Hersfeld gefallen. Der neue Deutsche Meister wird aus dem sächsischen Plauen kommen, ein 2:2 im Spitzenkampf der sechsten Runde gegen die Titelverteidigerinnen aus Garching-West genügte,...

weiterlesen