Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM 2015

Bayern sorgt für Langeweile

Analogie zum Fußball

Nach einem fünfstündigen Krimi kommt Sachsen gegen Schleswig-Holstein nicht über ein Unentschieden hinaus. Die siegreichen Bayern bekommen dadurch zwei Punkte Vorsprung und sind nur noch theoretisch einholbar.

Rheinland-Pfalz, Hamburg und Baden 2 gewinnen knapp gegen ihre jeweiligen Gegner Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern (alle 4½:3½). Baden 1 bezwingt Niedersachsen 1 mit 6½:1½ während Niedersachsen 2 gegen das Saarland punktet.

Nachdem Uli Weller es nur zu einem Remis schafft dünnt sich das Feld der Topscorer weiter aus. Es verbleiben Julian Kramer (Brett 2), Alexander Rieß (Brett 4) und Melanie Müdder (Brett 8) mit einer Punkteausbeute von 100%.

Die morgige Schlussrunde findet bereits um 8:00 Uhr statt! Bitte daran denken, den Wecker umzustellen!

Bayern ist in komfortabler Ausgangslage gegen Hamburg. Sachsen muss gegen Rheinland-Pfalz erneut unter Beweis stellen, dass eine hohe Zahl nicht alles ist. Baden 1 und Schleswig-Holstein wollen natürlich ebenfalls punkten. Laut Setzliste ist das Duell Thüringen gegen Baden 2 am spannendsten; allerdings ist die Realität oft anders als die Theorie.

| Ausbildung

17.05. Ausbildungsoffensive des DSB

Der Deutsche Sportbund hat nach langjähriger Diskussion neue Rahmenrichtlinien für die verschiedenen Ausbildungsgänge im deutschem Sport verabschiedet und zwingt damit seine Fachverbände ihre Rahmenrichtlinien hieran anzupassen. Die Fachverbände haben dafür Zeit bis Anfang 2008.

 

Für weitere...

weiterlesen
| Sport

15.05. Ramada-Cup Finale: Deutsche Amateurmeister stehen fest

weiterlesen
| Kinderschach

15.05. Kinderschachturnier der DSJ - 03.-05. Juni in Willingen

weiterlesen
| Jugendworkshop

Wer war eigentlich KARL KAUTSKY? - Seminar im März 2006

Falls Sie sich nun fragen was Karl Kautsky mit Rhetorik zu tun hat oder wozu Schachspieler Rhetorik brauchen, erhalten Sie Antworten in unserem kleinen Bericht.

 

An einem Freitag mitten im März war es wieder einmal soweit und 26 Jugendliche und junge Erwachsene fanden den Weg nach Köln-Riehl...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Volksschule Wegscheid

Qualitätssiegel "Deutsche Schachschule" feierlich verliehen - Volksschule Wegscheid und ihren AG-Leiter Lehrer Georg Obermaier erhalten Ehrung

weiterlesen
| DEM

Fairplay auf der DEM 2006: von grünen, gelben und roten Karten!

In Zeiten der FIFA Fußball-WM sind gelbe und rote Karten eine beinahe allgegenwärtige Erscheinung: gelbe Karte für unverbesserliches Zerren am Trikot, gelb-rote Karte wegen wiederholten Foulspiels oder rote Karte aufgrund einer Tätlichkeit. Unvergessen das hitzige Spiel der Portugiesen gegen ...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Schulschachpatent in Schleswig-Holstein

Unter der Leitung des erfahrenen Schulschachtrainers und B-Lizenz-Inhabers Volker Ibs fand am 29./30.04.2006 in Bad Segeberg ein Lehrgang für das Schulschachpatent statt.

 

13 Teilnehmer aus drei Bundesländern hatten sich in der Jugendbegegnungsstätte „Mühle“ in Bad Segeberg eingefunden, um das...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung der DSJ – Verden/Aller 04./05.03.2006

Bericht des Vorstandes

weiterlesen
| Jugendversammlung

Rechenschaftsbericht des DSJ-Vorstands 2005

Bericht des Vorstandes der Deutschen Schachjugend - 2005

Liebe Freunde,

der Vorstand der Deutschen Schachjugend hat sich auch 2005 wieder bemüht zusammen mit den vielen Mitarbeitern, seien dies nun die Beauftragten für verschiedene Arbeitsfelder oder die Mitarbeiter in den Arbeitskreisen, eine...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2006

am 04. und 05. März 2006

 

weiterlesen