Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Sport

Rasenschach mal anders - Paderborner Jugendopen 25.05.2014

Das geflügelte Wort des "Rasenschachs" als Bezeichnung für ein taktisch anspruchsvolles, aber meist langweilig anzuschauendes Fußballspiel nutzt der SK Blauer Springer Paderborn für eine großartige Idee. Dabei wird tatsächlich Rasenschach gespielt, denn das diesjährige Paderborner Jugendopen findet in der Benteler-Arena des noch Fußball-Zweitligisten SC Paderborn 07, der die besten Chancen hat noch in die erste Fußballbundesliga aufzusteigen statt. Bei gutem Wetter wird im Stadion gespielt, bei schlechtem Wetter in der VIP-Lounge des Stadions. In der Mittagspause findet eine Stadionführung statt.

Die komplette Ausschreibung finden Sie hier.

 

Der SK Blauer Springer Paderborn ist seit mehreren Jahren auf deutscher Ebene sehr aktiv und erfolgreich unterwegs, zuletzt mit dem Gewinn des Titels als "Deutscher Vereinsmannschaftsmeister in der Altersklasse U10".

Die Aufmerksamkeit für dieses Turnier ist groß und vielleicht schafft es das Turnier ins WDR-Fernsehen. Das würde die DSJ und alle Schachspieler sehr freuen, wir drücken die Daumen, dass es klappt. Angebahnt hat sich diese Idee, wie der Vorsitzende des SK blauer Springer Paderborn Dr. Ulrich Rust mitgeteilt hat tatsächlich aus einer blöden Idee das Wort "Rasenschach" mal wörtlich zu nehmen. Die Verantwortlichen im Stadtsportverband und beim SC Paderborn waren sofort Feuer und Flamme für das Projekt und unterstützten dies. Zuerst wurde mit einem kleinen Turnier den OWL-Meisterschaften im Stadion angefangen, siehe Bericht und Bild. Nun findet also am 25.05.2014 das große Paderborner Jugendopen mit bis zu 250 Jugendlichen in der Benteler-Arena statt.

Wir finden das eine super Idee, wie man Schach öffentlich präsentieren kann. Wir hoffen diese Idee findet Nachahmer und wünschen dem Turnier viel Erfolg!


Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit DSJ

| Schulschach, Patentlehrgang

SSP-Lehrgang THU 2005

Nach einer 2jährigen Pause wurde im Rahmen der C-Trainer Ausbildung erneut ein Lehrgang zur Absolvierung des Schulschachpatentes in Thüringen angeboten. Insgesamt 19 Teilnehmer aus ganz Thüringen nahmen an diesem 2tägigem Lehrgang teil.

 

Die meisten der Teilnehmer haben in der normalen C-Trainer...

weiterlesen
| Jugendworkshop

Jugendliche unterwegs in Erlangen - Seminar im März 2005

Für das Wochenende vom 11.03. bis 13.03.05 machten Jugendliche, Jugendsprecher und junge Engagierte aus ganz Deutschland sich auf, um nach Erlangen in Bayern zum Seminar fü engagierte Jugendliche zu reisen.

 

Die Stimmung war wieder fantastisch und es ist einfach unglaublich wie neunzehn...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2005 der Schachjugend in Eisenach

Bericht von Armin Sablweski, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der DSJ

weiterlesen
| Jugendworkshop

In luftiger Höhe in Berlin - Seminar im Oktober 2004

Am 1. Oktober 2004 machten sich Jugendliche aus ganz Deutschland auf den Weg nach Berlin, um dort das dritte diesjährige Seminar für engagierte Jugendliche der DSJ zu besuchen.

 

Nachdem sich der größte Teil der Gruppe zum Abendessen zusammengefunden hatte, begann nach einer kleinen ...

weiterlesen
| Jugendworkshop

Projektmanagement in Leipzig - Seminar im Mai 2004

Für viele Teilnehmer des Seminars vom 7. – 9. Mai war die Anreise lang gewesen. Beim gemeinsamen Abendessen im „Döner nebenan“ wurden wir dafür entschädigt und lernten uns gleich etwas näher kennen. :)

 

Am Samstag stellte uns die Diplompolitologin Sandra Hollerbühl dann die Theorie des...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Bericht des Vorstandes der Deutschen Schachjugend

zur Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004

vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg

weiterlesen
| Jugendversammlung

Bericht Deutsche Schulschachstiftung von Kurt Lellinger

zur Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004

vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004

vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2004, Bericht zum Programmatischer Teil

Schach mit Kindern, Schulschach, DEM, Tag des Schachs, Schacholympiade 2008, Interview mit DSB-Vizepräsident Gieseke, Eigenständigkeit der Bayerischen Schachjugend, Grundsatzreferat zur Bedeutung der allgemeinen Jugendarbeit 

Der programmatische Teil der Versammlung umfasste die Vorstellung der...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2004 in Heidelberg - Bericht zum parlamentarischen Teil (Wahlen, Anträge, Ehrungen)

In den letzten vier Jahren hat die Schachjugend es wieder geschafft, die Kräfte auf die sachliche Arbeit zu richten. Seither sind auch die Jugendversammlungen von einer kollegialen und konstruktiven Atmosphäre geprägt. So auch in Heidelberg. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet – die...

weiterlesen