Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

41. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch vom 22. Juli bis 8. August 2014

Du bist begeisterter Schachspieler?

 

Du möchtest an einem einmaligen Erlebnis teilhaben?

 

Du hast Lust eine fremde Kultur kennen zu lernen?

 

Zum 41. Mal wird unter Regie der Deutschen Sportjugend (dsj) der Deutsch-Japanische Simultanaustausch durchgeführt. Dabei haben 125 Jugendliche aus ganz Deutschland die Möglichkeit Gäste in japanischen Familien zu sein. Die Deutschen Schachjugend beteiligt sich daran mit einer Gruppe von acht Jugendlichen, die von Eric Tietz – Bundesjugendsprecher der Deutschen Schachjugend – als Gruppenleiter  begleitet wird.  

 

Der Austausch ist unterteilt in ein Regionalprogramm, in dem die Gruppe der Deutschen Schachjugend in Gastfamilien auf der Insel Kyushu untergebracht ist und Land und Leute kennenlernen wird. In den Zentralprogrammen, jeweils zu Beginn und am Ende des Austausches, wird die gesamte Delegation zu Gast in Narita und Tokio sein.

 

Es ist Ziel des Austausches, den Jugendlichen beider Länder eine Vorstellung der Kultur des jeweiligen Partnerlandes zu geben. In einem umfangreichen Programm bekommt Ihr Einblicke in Sport, Lebensgewohnheiten, Politik und Wissenschaft. In unseren Gastorten werdet Ihr mit japanischen Jugendlichen über das Schulsystem und die Jugendkultur in Japan sprechen und dabei viel über das Land lernen und praktisch erfahren. Dazu gehört natürlich auch mit Stäbchen zu essen und verschiedene Nationalgerichte zu probieren. Unsere japanischen Freunde werden Euch auch Einblicke in traditionelle japanische Sportarten geben.

 

Um Euch bestmöglich auf den Aufenthalt vorzubereiten, finden zwei Vorbereitungstreffen statt, auf denen Ihr Euch als Gruppe kennenlernt und Grundinformation über Japan erhaltet. Das Treffen der Deutschen Schachjugend findet vom 11.- 13. April, das Treffen der Deutschen Sportjugend vom 27.- 29. Juni in Blossin (nahe Berlin) statt. Die Teilnahme an beiden Vorbereitungstreffen ist Voraussetzung, um an der Out-Maßnahme teilzunehmen.

 

Termin:  22. Juli bis 08. August 2014

 

Teilnehmer:  16 bis 20 Jahre (zum Zeitpunkt des Austausches)

 

Teilnehmerbetrag: 1120 Euro Eigenbeteiligung (inkl. Flug, Unterkunft, Vollverpflegung, Programm, Versicherung, offizielle Einkleidung, Vorbereitungsseminare) – Dieser Eigenbeitrag kann auf begründeten Antrag verringert werden.

 

Teilnahmevoraussetzungen: 

  • Mitglied der Deutschen Schachjugend, d.h. Mitglied in einem deutschen Schachverein
  • Vorliegen eines gültigen Reisepasses
  • Teilnahme an beiden Vorbereitungstreffen

 

Wichtige Hinweise:

  • Sofern eine Schulbefreiung notwendig ist, werden wir Dich unterstützen.
  • Ein guter Erfolg des Austausches ist nur bei einer  harmonischen Gruppengemeinschaft möglich. Einzelinteressen müssen daher zurückgestellt werden.
  • Vor der Maßnahme muss eine Gesundheitsbescheinigung vom Arzt eingeholt werden.
  • Bereitschaft, Deutschland und die Deutsche Schachjugend in Japan angemessen zu repräsentieren.
  • Da es sich um einen Sportaustausch der Deutschen Sportjugend handelt, enthält das Programm diverse Sporteinheiten verschiedener Sportarten. Die Teilnahme wird erwartet. 

 

Deine Bewerbung mit vollständig ausgefülltem Bewerbungsbogen schickst Du bitte bis spätestens 13.03.2014 an:

 

Deutsche Schachjugend

Hanns-Braun-Straße

Friesenhaus 1

14053 Berlin

 

Ausschreibung

 

Bewerbungsbogen

 

Kontakt:

  • Jörg Schulz 030/30007813 oder geschaeftsstelle@deutsche-schachjugend.de
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (3. Teil), Bernd Vökler

Zur Halbzeit der WM liegen die Medaillen für einige (wenige) Deutsche noch in Reichweite.

 

Falko Bindrich mit 5 aus 5 sehr ordentlich gestartet, musste ausgerechnet vor dem Ruhetag seine erste Niederlage einstecken. Früh unter Druck stehend, leistete er Widerstand, ohne jedoch Ian...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (2. Teil), Bert Hollmann

Am zweiten Tag haben sich die meisten Probleme geklärt, oder aber die Dinge des Alltags einer Weltmeisterschaft rückten sie in den Hintergrund. Die Auslosung war pünktlich im Hotel und am Vormittag starteten die Gruppen ihre erste ordentliche Vorbereitungsphase. Schwerpunkt sollte dabei nicht...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (1. Teil), Bernd Vökler

Die Weltmeisterschaft U10-U18 wurde 2005 nach Frankreich vergeben. In Belfort (bekannt durch Welt-Cupturniere vor über 10 Jahren) wurden über 1000 Spieler aus über 80 Ländern erwartet. Zusammen mit den 500 Offiziellen, Eltern, Trainern gilt diese Meisterschaft als eines der größten Turniere im...

weiterlesen
| International

Vorbericht zur Jugendweltmeisterschaft, Bernd Vökler

Am Montag fahren 35 deutsche Starter begleitet von 8 Trainern und einigen mitreisenden Eltern zur Weltmeisterschaft 2005 ins französische Belfort. Im Vorfeld gab es einige Unruhe im deutschen Lager. Die Organisatoren waren offensichtlich vom riesigen Ansturm auf ihr Turnier völlig überrascht...

weiterlesen
| Jugendworkshop

Der Rostocker Strand ruft! - Seminar im Juni 2005

"Moin Moin" hiess es vom 24. - 26. Juni in der Jugendherberge Warnemünde! "Eigenständigkeiten der Schachjugenden" lautete unser Hauptthema, zu dem uns ein Vortrag des zweiten Vorsitzende der DSJ Rainer Niermann als Diskussionsgrundlage diente. Jeder weiss, wie häufig sich solche Diskussionen...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

SSP-Lehrgang THU 2005

Nach einer 2jährigen Pause wurde im Rahmen der C-Trainer Ausbildung erneut ein Lehrgang zur Absolvierung des Schulschachpatentes in Thüringen angeboten. Insgesamt 19 Teilnehmer aus ganz Thüringen nahmen an diesem 2tägigem Lehrgang teil.

 

Die meisten der Teilnehmer haben in der normalen C-Trainer...

weiterlesen
| Jugendworkshop

Jugendliche unterwegs in Erlangen - Seminar im März 2005

Für das Wochenende vom 11.03. bis 13.03.05 machten Jugendliche, Jugendsprecher und junge Engagierte aus ganz Deutschland sich auf, um nach Erlangen in Bayern zum Seminar fü engagierte Jugendliche zu reisen.

 

Die Stimmung war wieder fantastisch und es ist einfach unglaublich wie neunzehn...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2005 der Schachjugend in Eisenach

Bericht von Armin Sablweski, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der DSJ

weiterlesen
| Jugendworkshop

In luftiger Höhe in Berlin - Seminar im Oktober 2004

Am 1. Oktober 2004 machten sich Jugendliche aus ganz Deutschland auf den Weg nach Berlin, um dort das dritte diesjährige Seminar für engagierte Jugendliche der DSJ zu besuchen.

 

Nachdem sich der größte Teil der Gruppe zum Abendessen zusammengefunden hatte, begann nach einer kleinen ...

weiterlesen
| Jugendworkshop

Projektmanagement in Leipzig - Seminar im Mai 2004

Für viele Teilnehmer des Seminars vom 7. – 9. Mai war die Anreise lang gewesen. Beim gemeinsamen Abendessen im „Döner nebenan“ wurden wir dafür entschädigt und lernten uns gleich etwas näher kennen. :)

 

Am Samstag stellte uns die Diplompolitologin Sandra Hollerbühl dann die Theorie des...

weiterlesen