Ob Profi- oder Breitensport, ob Einzelsportler, Verein oder Initiative – gesucht werden die fairsten Aktionen im Sport des Jahres 2014.
Hauptsache fair oder Hauptsache Sieg? Eine ehrliche Antwort ist schwer. Und noch viel schwerer ist es, im eigenen Handeln auf Fairness zu setzen, selbst wenn das den Verlust eines Vorteils oder sogar des Sieges bedeutet. Wer trotzdem Fair Play lebt, erntet manchmal den Zorn von Fans und Mitspielern, obwohl Anerkennung richtig und wichtig wäre. Denn die Freude über den Sieg hat einen schalen Nachgeschmack, wenn er unfair erzielt wurde und Spaß und Spannung beim sportlichen Wettkampf gehen verloren, wenn nicht die Besseren, sondern die Unfairsten gewinnen. Echte Fairplayer sind deshalb nicht nur Vorbilder für gesellschaftlich wichtige Werte; sie schützen auch den Sport und die Faszination, die von einem fairen Wettkampf ausgeht.
Mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports, der jährlich vom Deutschen Olympischen Sportbund´(DOSB), dem Bundesministerium des Innern und dem Verband Deutscher Sportjournalisten vergeben wird, sollen diese Fairplayer gewürdigt und ermutigt werden, sich weiter für ein faires Miteinander im Sport einzusetzen. Am Ende entscheidet eine Jury über die Preisträger; aber dafür braucht sie natürlich preisFAIRdächtige Vorschläge.
Alle Sportbegeisterten sind deshalb aufgerufen, bis zum 30. September 2014 unter www.fairplaypreis.de ihre Favoriten zu melden.
Wer den Gewinnertipp gibt, wird zur Preisverleihung eingeladen. Diese findet im Rahmen des festlichen Empfangs am Vorabend der Mitgliederversammlung des DOSB am Freitag, 5. Dezember 2014, in Dresden statt.
Videos zum Thema Fair Play gibt es zum Einbetten auf Ihren Webseiten im Youtube-Kanal des DOSB unter: www.youtube.com/mydosb.
Weitere Informationen zum Fair Play Preis des Deutschen Sports finden Sie unter www.fairplaypreis.de.
Hinweis für die Redaktionen
Das Logo und die aktuelle Postkarte des Fair Play Preises des Deutschen Sports können Sie honorarfrei in Ihren Publikationen veröffentlichen.
27.07. PreisFAIRdächtig Vorschläge gesucht - DOSB, BMI und VDS vergeben Fair Play Preis des Deutschen Sports
Kommt zum Mädchenschachpatent
Zu wenig Mädchen spielen Schach - und das ist ein Problem. Schach ist überwiegend ein Männersport. Doch woran liegt das? Wie kann man Mädchen für den Verein gewinnen und halten? Und ist es sinnvoll im Schach Mädchen von Jungs zu trennen?
Vom 7.-9.3.2025 findet in Heidelberg nach langer Zeit...
weiterlesenSpiele beim Lichess-Online-Turnier „Mädchenschach" mit!
Die besten 10 Plätze gewinnen ein Training bei WGM Dinara Wagner.
weiterlesenSchickt uns eure Vorschläge und gewinnt einen Chessy!
Unsere Figurenplakate gibt es schon sehr lange - viel zu lange um genau zu sein. Daher möchten wir die Bilder erneuern und die Sprüche aktualisieren. Für diese Aktion würden wir euch gerne mit ins Boot holen. Falls ihr Spruch-Vorschläge für eine oder mehrere Figuren habt, dann teilt uns diese bitte...
weiterlesenDVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U10/U12w/U12/U14
Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,
sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...
weiterlesenDVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U16w/U16/U20w/U20
Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,
sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...
weiterlesenDVM 2024 - Noch alles offen nach Tag 3 in der U12-U20
548! Zuschauer gleichzeitig heute im Livestream bei der DVM 2024!
Heute Nachmittag passierte es, der Stream erreichte erst die magischen 100 Livezuschauer und wenig später freuten wir uns in Berlin über mehr als 500 Zuschauer, welche unseren Stream mit Karoline und Rita mit Spannung verfolgten und...
weiterlesenDVM 2024 - U20 Runde 5
Tag 3 nach der fünften Runde bei der DVM U20 in Breisach Wie hieß es gestern noch so leicht "Wer holt Neuberg noch ein?" und schon ist es passiert.
29.12.2024: Heute Morgen war es neblig, trüb und kalt. Ein Tag zum „im Bett bleiben“. Die angesetzten Paarungen ließen aber auf einen heißen Kampf...
weiterlesenDVM 2024 - Vormittag Tag 3 U12 & U14
In der 5.Runde der U14 rettete sich Erkenschwick gegen Kaiserslautern nach langem Kampf in ein 2:2. Porz nutzte die Gunst der Stunde, brachte Außenseiter Weimar mit 3:1 die 2.Turnierniederlage bei und übernahm die alleinige Tabellenführung. Die Schachzwerge Magdeburg und Gastgeber Walldorf feierten...
weiterlesenDVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!
Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.
weiterlesenDVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)
Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!
In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...
weiterlesen