Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

2. Neumarkter Mädchenschachtag

Zum 2. Neumarkter Mädchenschachtag konnten wir 11 Teilnehmerinnen bei prächtigem Wetter im Gesindehaus begrüßen. Erfreulichweise waren darunter auch zwei Mädchen die keinem Schachverein angehören, aber in der Schulschachgruppe des Willibald-Gluck-Gymnasiums dem Königlichen Spiel nachgehen.

Am Vormittag stand zunächst ein siebenründiges Schnellschachturnier mit einer Bedenkzeit von jeweils 15 Minuten auf dem Programm. Hierbei galten Eva und Maria Schilay sowie Fabienne Held als die großen Favoritinnen auf die Podestplätze, schließlich waren alle drei erst vor zwei Wochen bei den Bayerischen Meisterschaften erfolgreich im Einsatz. Doch auch die anderen wollten natürlich zeigen, was sie im Training alles gelernt hatten und für Einige war es gar das erste Schachturnier überhaupt.

In der ersten Runde ließen die Favoritinnen nichts anbrennen und auch die vereinslose Tamara Kissling trug sich gleich in die Siegerliste ein. Die Runde darauf kam es zur ersten Spitzenpartie zwischen Maria und Fabienne in der sich Maria durchsetzen konnte. Eva bezwang Tamara und auch Anna Heidner holte ihren zweiten Punkt in einem spannenden Kampf gegen Johanna Mederer vom WGG. Indes trennten sich die beiden Jüngsten, Radena Burger und Ellen Dosin remis.

Das Los bescherte uns in Runde drei gleich beide Schwesternduelle. Am Spitzenbrett revanchierte sich Eva für die Vorjahresniederlage gegen ihre jüngere Schwester und auch bei Familie Burger setzte sich mit Daiana die ältere Schwester durch. Anna behielt ihre weiße Weste gegen Katharina Ehrensberger und setzte sich somit zusammen mit Eva an die Tabellenspitze.

Die beiden Führenden traten in der folgenden Runde gegeneinander an und Eva konnte ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Maria und Fabienne holten ihren dritten Sieg gegen Johanna bzw. Ellen, während Emy Gresch und Daiana genauso die Punkte teilten wie Tamara und Katharina.

In der fünften Runde unterlief Eva der erste Fehler in diesem Turnier und Fabienne hätte es noch einmal sehr spannend machen können, doch Eva rettete sich etwas schmeichelhaft ins Remis. Maria setzte sich im Verfolgerduell gegen Anna durch und lag nur noch einen halben Punkt hinter ihrer Schwester. Im Duell der beiden Schulschachspielerinnen behielt Johanna die Oberhand und in den Partien zwischen Daiana und Ellen sowie Radena und Emy trennte man sich friedlich.

Eva und Maria bewältigten in Runde sechs ihre Aufgaben unisono, dagegen landete Anna einen Überraschungserfolg gegen Fabienne. Emy setzte Ellen patt und Tamara gewann gegen Radena.

Eva ließ auch in der letzten Runde gegen Daiana nichts mehr anbrennen und sicherte sich mit 6,5 Punkten souverän den Turniersieg. Titelverteidigerin Maria setzte sich gegen Ellen durch und wurde somit mit 6 Punkten Zweite. Anna hatte gegen Tamara bereits eine Figur weniger, kämpfte sich aber zurück in die Partie und eroberte somit mit 5 Punkten den verbliebenen Podestrang, während die Vorjahresdritte Fabienne mit 4,5 Punkten knapp am Podium vorbeischrammte. Johanna holte gegen Radena ihren vierten Sieg und landete als beste Nichtvereinsspielerin auf einem ausgezeichneten fünften Platz. Indes beendete Emy das Turnier mit dem vierten Remis in Folge, diesmal gegen Katharina.

Auf den weiteren Plätzen ging es auch aufgrund der vielen Remispartien sehr eng zu. Rang sechs belegte Katharina mit 3 Punkten dank der besseren Buchholz vor Daiana und Emy. Es folgten Tamara und Ellen mit 2,5 sowie Radena mit 2 Punkten.

Nach dem „kopflastigen„ Schachturnier konnten sich die Mädchen erst mal auf dem Spielplatz austoben, ehe die Siegerehrung über die Bühne ging. Für alle Teilnehmerinnen gab

es wieder einen kleinen Preis, eine gravierte Medaille und eine Urkunde. Die besten drei bekamen zusätzlich noch einen Pokal.

Danach standen noch diverse Spiele auf dem Programm. Aufgrund des schönen Wetters wurden hauptsächlich Verstecken- und Fangenspiele gewünscht, bei denen auch die Betreuer vollen Einsatz zeigen mussten.

Um 16:30h endete dann ein ereignisreicher Tag, der allen Teilnehmerinnen viel Spaß gemacht hat und im nächsten Jahr sicher eine Fortsetzung finden wird.

| TOP Meldung, Sport, DVM

DVM? Weihnachtsturnier mit Rahmenprogramm!

Zwischen Weihnachten und Silvester spielen wir dieses Jahr nicht die DVM, sondern das Weihnachtsturnier. Trommelt drei Vereinskameraden zusammen und nehmt in den Altersklassen U12, U16, U20w oder U20 teil!

weiterlesen
| Mädchenschach

"Puzzle Rush und Blitzpartien" - so motiviert sich FM Jana Schneider zum Schachtraining falls sie mal keine Lust hat

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Mädchenschach

"Als nächstes Ziel möchte ich möglichst bald meine dritte WGM Norm schaffen" - Jana Schneider im Interview

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Dezemberauftakt mit bayerischen Siegen

Der neue Monat startete mit erneut guten Zahlen bei den Online-Grundschuturnieren. Der Mittwoch bot sogar einen Teilnahmerekord für diesen Austragungstag mit 98 mitspielenden Kindern. Der Samstag war dann mit 114 Grundschüler:innen ebenfalls gut besucht, 50 Kinder schafften es bereits zu beiden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020, Spieler des Jahres

Spieler:in des Jahres 2019 - Jetzt abstimmen

Wie jedes Jahr schlägt der Bundesnachwuchstrainer in den Kategorien U20w, U20, U14w und U14 die Spieler:innen des Jahres vor. Noch bis zum 20.12.2020 konntet ihr eure Stimme abgeben, die Stimmabgabe ist nun geschlossen. Wir planen, im Rahmen des Ersatzprogramms zur DVM die Sieger zu küren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport

Qualifikation zur Jugend-online-WM

Zur Jugend-WM müssen die Jugendlichen vorerst online "hinfahren". Die letzte Qualifikationsrunde beginnt am 7.12. um 16:00 Uhr.

weiterlesen
| Mädchenschach

WFM, WIM, WGM - Wie funktionieren eigentlich die Frauenmeistertitel?

Adventskalender Türchen 3: wir erklären euch wie Frauenmeistertitel funktionieren.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Jede Menge Rekorde

Der November ist vorbei, und es war der erste Monat, der komplett mit Online-Grundschulturnieren gefüllt war. Acht Stück fanden insgesamt statt, 278 Kinder spielten bei zumindest einem Turnier statt, 130 bei mindestens drei Turnieren, und 13 Kinder waren gar bei jedem einzelnen Turnier dabei.

Dies...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Schachokalypse 2020 - online geht´s auch

Vergangenen Sonntag ist unsere dreiteilige online Schachokalypse zu Ende gegangen.

Die Idee: Schach mit anderen Spielen verbinden und dabei im Team der Apokalypse entkommen. Die erste Ausgabe hat 2019 auf einer Burg in Heldrungen stattgefunden.

Dieses Jahr hat die Schachokalypse also, wie so...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Württemberg gewinnt am Mittwoch

Das 13. Online-Grundschulturnier wurde auf den ersten Plätzen von südlichen Landstrichen dominiert, während der Sieg bei den Mädchen nach Berlin ging.

Insgesamt kratzte der Mittwoch erstmals an der 100er-Marke, 98 Teilnehmer:innen waren es am Ende.

weiterlesen