Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugend für Jugend

Schach in der Wildnis

Schach in der Wildnis ist das Projekt, das wir bei „Jugend für Jugend“ entwickelt und geträumt haben. Es wurde ein Wochenende veranstaltet, an dem wir am Samstag Kanufahren waren und am Sonntag Schach gespielt wurde. Unser Hauptziel war es aber Jugendliche aus ganz Schleswig-Holstein zusammen zu bringen. An dem Projekt waren 7 Hauptorganisatoren beteiligt. Dazu noch Malte Ibs als Berater und insgesamt waren es dann noch 11 Teilnehmer. Wir haben in einer Heuherberge in Hünning übernachtet und ein Tag bestand aus Kanufahren und am zweiten Tag wurde ein Mannschaftssimultanturnier veranstaltet.

 

Nachdem wir auf Jugend für Jugend die Aufgaben verteilt haben, wurden diese fristgerecht beendet und so konnten wir pünktlich die Ausschreibung rausbringen. Zu dem Zeitpunkt waren 20 Teilnehmer angezielt. Leider wurde die Idee nicht so gut angenommen, wie erwartet. So kamen wir am Ende auf eine Teilnehmerzahl von 11, wobei da auch Eric Tietz als Ehrengast von der Deutschen Schachjugend und Henrike Knof als Rettungsschwimmerin mit eingerechnet sind.

 

Am Freitag war Anreise und als die ersten Teilnehmer da waren, haben wir ein bisschen Ball gespielt um die Wartezeit zu verkürzen. Am Abend wurde dann noch gegrillt und ein paar Kennenlernspiele veranstaltet. Am Abend wurden noch die Betten in der Heuherberge gemacht und den Rest des Abends verbrachte jeder wie wollte, aber niemand alleine.

 

Am nächsten Morgen gab es Brötchen zum Frühstück und es wurden Lunchpakete gemacht, da es um 9 Uhr los ging nach Langstedt, wo wir die Kanus bestiegen. Als alle bei sonnigem Wetter und blauem Himmel im Boot saßen, kenterten auch so manche. Allerdings lächelten die meisten schon nach kurzer Zeit wieder. Während der Kanutour gab es auf dem ersten Streckenabschnitt Schachaufgaben, die man lösen sollte. Leider wurden die an ungünstigen Punkten aufgehängt und so hatten kaum Boote die Aufgaben erreicht. Am Zwischenhalt in Jerrisbek wurde dann eine etwa 1 stündige Pause eingelegt. In dieser Pause hat sich jeder noch mal gestärkt und eine Teilnehmerin musste leider vorzeitig abreisen aus persönlichen Gründen. Nach der Pause ging es in geänderten Booten wieder weiter. Gegen 15 Uhr kam das erste Boot an der Ausstiegsstelle in Esperstoft an. Dort wurden die Boote gereinigt und verladen. Nachdem alle Boote verladen waren und alles erledigt war, machten wir uns zu Fuß zurück nach Hünning. Am Abend wurde dann gegrillt. Anschließend wurde Beachvolleyball gespielt und zeitgleich auch noch Fußball. Nachdem nun alle auch ihre letzte Energie verschwendet hatten, war noch lange nicht Schluss. Es wurden noch ein paar Runden „Werwölfe“ gespielt. Dort haben alle Teilnehmer und die Organisatoren dran teilgenommen. Somit war das Ziel des Wochenendes erreicht. Danach fielen viele ins Bett und so war auch der Samstag vorbeigegangen.

 

Am Sonntag wurde nach dem Frühstück das Gelände aufgeräumt und danach begann das Mannschaftssimultanturnier. Die Mannschaften wurden ausgelost, indem es 3 Gruppen mit ungefähr gleicher Spielstärke gab und aus jeder Gruppe ein Name gezogen wurde. Am Ende gab es so 6 Teams á 3 Leute. Das Turnier verlief sehr gut und jeder hatte Spaß. Es wurden so einige interessante Partien gespielt und jedes Team hat mal gewonnen. Danach wurde eine kleine Feedbackrunde veranstaltet. Das Feedback war ausgesprochen positiv, dafür dass die meisten Organisatoren sowas zum ersten Mal gemacht haben. Danach wurde noch ein bisschen Restfleisch auf den Grill gelegt und die Teilnehmer sind nach und nach abgereist.

 

Abschließend kann ich nur sagen, dass es rundum gelungenes Wochenende war und es sehr viel Spaß gemacht hat. Wir haben natürlich ein bisschen Kritik bekommen, aber nichts Gravierendes. Aus meiner Sicht sollte man sowas wiederholen, aber dann mit weniger Organisatoren. Ich hoffe, es hat den anderen genauso viel Spaß gemacht wie mir.

 

(Fabian Winkler)

| TOP-Meldung, Mädchenschach, TOP Meldung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Kommt zum Mädchenschachpatent

Zu wenig Mädchen spielen Schach - und das ist ein Problem. Schach ist überwiegend ein Männersport. Doch woran liegt das? Wie kann man Mädchen für den Verein gewinnen und halten? Und ist es sinnvoll im Schach Mädchen von Jungs zu trennen?  

Vom 7.-9.3.2025 findet in Heidelberg nach langer Zeit...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Spiele beim Lichess-Online-Turnier „Mädchenschach" mit!

Die besten 10 Plätze gewinnen ein Training bei WGM Dinara Wagner.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Juniorteam

Schickt uns eure Vorschläge und gewinnt einen Chessy!

Unsere Figurenplakate gibt es schon sehr lange - viel zu lange um genau zu sein. Daher möchten wir die Bilder erneuern und die Sprüche aktualisieren. Für diese Aktion würden wir euch gerne mit ins Boot holen. Falls ihr Spruch-Vorschläge für eine oder mehrere Figuren habt, dann teilt uns diese bitte...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U10/U12w/U12/U14

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U16w/U16/U20w/U20

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Noch alles offen nach Tag 3 in der U12-U20

548! Zuschauer gleichzeitig heute im Livestream bei der DVM 2024!

Heute Nachmittag passierte es, der Stream erreichte erst die magischen 100 Livezuschauer und wenig später freuten wir uns in Berlin über mehr als 500 Zuschauer, welche unseren Stream mit Karoline und Rita mit Spannung verfolgten und...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U20 Runde 5

Tag 3 nach der fünften Runde bei der DVM U20 in Breisach Wie hieß es gestern noch so leicht "Wer holt Neuberg noch ein?" und schon ist es passiert.

 

29.12.2024: Heute Morgen war es neblig, trüb und kalt. Ein Tag zum „im Bett bleiben“. Die angesetzten Paarungen ließen aber auf einen heißen Kampf...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Vormittag Tag 3 U12 & U14

In der 5.Runde der U14 rettete sich Erkenschwick gegen Kaiserslautern nach langem Kampf in ein 2:2. Porz nutzte die Gunst der Stunde, brachte Außenseiter Weimar mit 3:1 die 2.Turnierniederlage bei und übernahm die alleinige Tabellenführung. Die Schachzwerge Magdeburg und Gastgeber Walldorf feierten...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024, TOP-Meldung, TOP Meldung

DVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!

Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen