Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

Nordcup 2013

Der 2. Nord-Cup wurde dieses Jahr in Berlin-Wannsee ausgerichtet. Insgesamt trafen 28 Spielerinnen in 7 Gruppen aufeinander. Neben Spielerinnen aus den Nordländern Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, waren in diesem Jahr auch 3 Mädchen aus NRW mit dabei.

 

Folgende Programmpunkte gab es dieses Jahr:

  • DWZ- Turnier (Vierergruppen nach Wertungszahl)
  • Tandem- Turnier
  • Baden
  • Besuch eines Ponyhofs
  • Berlinbesuch
  • Potsdambesuch
  • Werwolf spielen

Am ersten Tag standen gleich die ersten zwei Runden auf dem Programm, bevor es danach direkt mit dem ersten Freizeitprogramm losging – Strand und Wannsee! Aber auch am Abend wurde den Teilnehmerinnen noch einiges an Programm geboten, neben einem kleinen Tandemturnier gab es noch eine Werwolfrunde, bei der fast alle Teilnehmerinnen teilnahmen sowie eine Nachtwanderung.

 

Am zweiten Tag folgte dann die letzte Runde, die wegen des späten Abendprogramms am Vorabend etwas nach hinten geschoben wurde. Neben dem Pokal für die sieben Gruppensiegerinnen konnten auch alle anderen Spielerinnen ein kleines Andenken mit nach Hause nehmen. Gegen 15 Uhr ging es dann für eine Gruppe zum Reiterhof. Die andere Gruppe ging erneut zum Wannsee baden und spielte zur Abwechslung mal wieder Werwolf. Auf dem Reiterhof warteten schon 4 Ponys/Pferde darauf geritten, geputzt und gesattelt zu werden.

 

Am letzten Tag, teilten sich die Spielerinnen erneut in zwei Gruppen auf. Die eine Gruppe fuhr nach Potsdam, für die zweite ging es nach Berlin. In Potsdam wurde zunächst das Stadtschloss besucht, das grade wieder aufgebaut und in das der Brandenburger Landtag einziehen wird. Danach ging es noch kurz in die Nikolaikirche, über den Alten Markt, vorbei am Filmmuseum und zum Brandenburger Tor (ja, Potsdam hat auch eins) und weiter in den Park Sanssouci.

| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen