Zum Hauptinhalt springen
 
| NÖRT

Nerds beim NÖRT in Rotenburg

Das Nationale Öffentlichkeitsreferententreffen, kurz NÖRT, fand in Rotenburg a.d. Fulda erstmals statt. Der Nerd ist im englischen der Computerfreak oder Fachidiot. Der Begriff zuerst negativ besetzt, bildet doch im Zeitalter der Internetcommunitys eine selbstironische Bezeichnung. Der Name passt zum Inhalt des Treffens der Öffentlichkeitsreferenten der Länder und des Bundes, wie die Faust aufs Auge. Ging es doch am ersten Tag über die Themen Facebook, Social Media, Web 2.0  und der Analyse der eigenen Homepage, bis hin zur Kommunikation zwischen der Deutschen Schachjugend DSJ, den Landesverbänden und den Vereinen. Die Vorstellung Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit (AK-Öff.) übernahm der Öff.-Referent der DSJ Carsten Karthaus. Falco Nogatz und Erik Kothe stellen danach Themen zu Facebook und Google Analytics vor. Als Impulsvortrag aus den Ländern berichtet der Öff.-Referent aus Schleswig-Holstein Moritz Otto über Facebook in kleinen Landesverbänden. Schleswig-Holstein, obwohl einer der kleinsten Landesverbände hat doch bei Facebook die meisten Mitglieder unter den Landesschachjugenden, da wollten natürlich die anderen wissen, wie geht das? Die Teilnehmer konnten davon jede Menge Ideen für Ihre eigene Arbeit mit nach Hause nehmen. Bei sovielen Anregungen planten die Landesverbände und die DSJ gleich eine gemeinsame Facebook-Aktion für 2014. Es wird meisterlich..., mehr wird aber noch nicht verraten.

Florian Severin, der Öff.-Referent von der Schachjugend NRW stellte danach das Motto "Schach rockt!" vor und wie sich dieses in der Öffentlichkeitsarbeit nutzen lässt. Die Aktion Malte Ibs gegen NRW machte viel Wirbel darum. Malte Ibs gewann die Herausforderung und konnte mehr Bilder mit Sehenswürdigkeiten und "Schach rockt T-Shirt" in 2012 sammeln als NRW! Die Schachjugend nimmt es gelassen! Wurden doch 161 neue Fotos für die Fotosammlung "Schach rockt all over the world" eingereicht. Eine tolle Sache!

Natürlich wollen Schachspieler und Nerd´s informiert sein, der Newsletter und die Presseverteiler der DSJ sollen dafür gemeinsam stärker beworben und ausgebaut werden. Die Themen am Sonntagmorgen waren Werbematerial, DEM, Weiterbildung von Funktionären, Messen und Gemeinsame Events, Printmedien und Fernsehen. Die Teilnehmer waren aber überrascht von dieser Vielfältigkeit der Öffentlichkeitsarbeit. Als eine von vielen schwierigen Gemeinsamkeiten stellte sich dabei die Veröffentlichung von Presseberichten heraus. Um diese Schwierigkeiten Anzugehen und zukünftig Lösungen zu finden, befand die Abschlussrunde, dass es auch 2014 wieder ein NÖRT geben soll. Das Networking scheint den Teilnehmern einer der wichtigsten Aspekte der Tagung zu sein. Ganz untypisch also, wenn sich die Nerd´s zum NÖRT auch nächstes Jahr treffen.

 

Carsten Karthaus

| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)

Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um

7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen

Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Neumünster (U16w)

Am 26. Dezember 2024 sind alle Teams erfolgreich in Neumünster angereist,

um an der U16w Deutschen Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 1 in Breisach am Rhein (U20)

Was lief an Tag 1 der DVM 2024 in Breisach?

Lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Sebnitz (U16, U20w)

Wie lief der erste Tag in Sebnitz ab?

Spannend! Mit einigen Überraschungen, lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Rückblick auf Tag 1 von der U12-U20

Ein langer Tag mit vielen Höhen und Tiefen bei allen Beteiligten geht zu Ende. Die Vorbereitungen für die morgige 3. Runde laufen aus vertrauensvollen Quellen auf Hochtouren, jede Mannschaft möchte bei der DVM gut abschneiden, denn was wäre auch ein besserer Jahresausklang als noch Deutscher...

weiterlesen