Zum Hauptinhalt springen
 
| NÖRT

Nerds beim NÖRT in Rotenburg

Das Nationale Öffentlichkeitsreferententreffen, kurz NÖRT, fand in Rotenburg a.d. Fulda erstmals statt. Der Nerd ist im englischen der Computerfreak oder Fachidiot. Der Begriff zuerst negativ besetzt, bildet doch im Zeitalter der Internetcommunitys eine selbstironische Bezeichnung. Der Name passt zum Inhalt des Treffens der Öffentlichkeitsreferenten der Länder und des Bundes, wie die Faust aufs Auge. Ging es doch am ersten Tag über die Themen Facebook, Social Media, Web 2.0  und der Analyse der eigenen Homepage, bis hin zur Kommunikation zwischen der Deutschen Schachjugend DSJ, den Landesverbänden und den Vereinen. Die Vorstellung Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit (AK-Öff.) übernahm der Öff.-Referent der DSJ Carsten Karthaus. Falco Nogatz und Erik Kothe stellen danach Themen zu Facebook und Google Analytics vor. Als Impulsvortrag aus den Ländern berichtet der Öff.-Referent aus Schleswig-Holstein Moritz Otto über Facebook in kleinen Landesverbänden. Schleswig-Holstein, obwohl einer der kleinsten Landesverbände hat doch bei Facebook die meisten Mitglieder unter den Landesschachjugenden, da wollten natürlich die anderen wissen, wie geht das? Die Teilnehmer konnten davon jede Menge Ideen für Ihre eigene Arbeit mit nach Hause nehmen. Bei sovielen Anregungen planten die Landesverbände und die DSJ gleich eine gemeinsame Facebook-Aktion für 2014. Es wird meisterlich..., mehr wird aber noch nicht verraten.

Florian Severin, der Öff.-Referent von der Schachjugend NRW stellte danach das Motto "Schach rockt!" vor und wie sich dieses in der Öffentlichkeitsarbeit nutzen lässt. Die Aktion Malte Ibs gegen NRW machte viel Wirbel darum. Malte Ibs gewann die Herausforderung und konnte mehr Bilder mit Sehenswürdigkeiten und "Schach rockt T-Shirt" in 2012 sammeln als NRW! Die Schachjugend nimmt es gelassen! Wurden doch 161 neue Fotos für die Fotosammlung "Schach rockt all over the world" eingereicht. Eine tolle Sache!

Natürlich wollen Schachspieler und Nerd´s informiert sein, der Newsletter und die Presseverteiler der DSJ sollen dafür gemeinsam stärker beworben und ausgebaut werden. Die Themen am Sonntagmorgen waren Werbematerial, DEM, Weiterbildung von Funktionären, Messen und Gemeinsame Events, Printmedien und Fernsehen. Die Teilnehmer waren aber überrascht von dieser Vielfältigkeit der Öffentlichkeitsarbeit. Als eine von vielen schwierigen Gemeinsamkeiten stellte sich dabei die Veröffentlichung von Presseberichten heraus. Um diese Schwierigkeiten Anzugehen und zukünftig Lösungen zu finden, befand die Abschlussrunde, dass es auch 2014 wieder ein NÖRT geben soll. Das Networking scheint den Teilnehmern einer der wichtigsten Aspekte der Tagung zu sein. Ganz untypisch also, wenn sich die Nerd´s zum NÖRT auch nächstes Jahr treffen.

 

Carsten Karthaus

| Schulschach

Schulschach-Kongress mit buntem Rahmenprogramm

 

 

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress

Der 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden

Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Patentlehrgang

Erstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ

Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Startseite

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w

Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...

weiterlesen
| Schulschach

Schülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress

Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.

 

Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Jugendsprecher, Jugendarbeit

Lasset die Schachtour beginnen!

Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!

weiterlesen
| TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

IT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs

Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)

Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)

Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:

Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...

weiterlesen