Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendworkshop

„Kreativitätstechniken“ - Seminar für engagierte Jugendliche in Göttingen

„Der 30-zügige Krieg“ - solche und ähnliche Ideen entstanden während unseres Jugendseminars Anfang November in Göttingen. Insgesamt hatten sich 14 Jugendliche aus ganz Deutschland zusammengefunden, um Möglichkeiten kennenzulernen, gemeinsam kreativ zu werden.

Nach anfänglichen Anreiseschwierigkeiten stürzten wir uns bereits am Freitagabend hochmotiviert in die erste Arbeitsphase. Zur Auflockerung begannen wir mit einigen Spielen zum gegenseitigen Kennenlernen und durften unsere Kreativität auch schauspielerisch unter Beweis stellen. Der Referent verlangte nicht nur viel Körpereinsatz, sondern zeigte uns auch, dass es bei Kreativität zuerst auf Quantität statt Qualität ankommt. Jede noch so verrückte Idee zählt. Mit Gesellschaftsspielen und weiteren Unterhaltungen ließen wir den Abend in bester Stimmung ausklingen.

Am nächsten Morgen begannen wir, einige noch recht verschlafen, aus unseren zahlreichen Ideen ein Event zu entwickeln. Ziel war es, Werbung für Schach in der breiten Öffentlichkeit zu machen. Die Planung verlief sehr erfolgreich, alles was uns noch fehlte, war genügend Zeit, um es einem Publikum in der Göttinger Innenstadt zu präsentieren. Auch die klassischen Kreativitätstechniken wie Brainstorming oder die Walt Disney-Methode kamen nicht zu kurz. Mit ihnen beschäftigen wir uns am Samstagnachmittag. Dabei entstanden auch gleich noch zahlreiche neue Ideen für weitere Jugendseminare im nächsten Jahr. Danach stand eine Überraschung auf dem Programm, die sich als ausgelassener Bowlingabend entpuppte. Anschließend ließen wir den Tag gemütlich in der Göttinger Innenstadt zu Ende gehen.

Nach diesem abwechslungsreichen und stimmungsvollen Wochenende hieß es dann am Sonntagmittag voneinander Abschied nehmen. Mit zahlreichen neuen Ideen und vielen neuen Freunden machte sich jeder auf den Heimweg.

(Eric Tietz)

| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen