Zum Hauptinhalt springen
 
| Akademie

DSJ Akademie mit erneutem Teilnehmerrekord!

Wie im letzten Jahr gibt es hier einen Teilnehmerrekord zu vermelden, mit 71 Teilnehmern waren es so viele wie nie zuvor. Jan Pohl der Organisator und Ausbildungsbeauftragter der DSJ freut sich über den Zuspruch, vor allem von mehr Jugendlichen Teilnehmern, „wir scheinen auf dem richtigen Weg zu sein“. Wieder waren Teilnehmer aus ganz Deutschland und sogar aus Österreich vor Ort um sich weiterzubilden, viele kommen schon als Stammgäste zur Akademie die nun bereits zum 7-mal insgesamt und zum vierten Mal in Rotenburg a.d. Fulda stattfand.

Am Freitagabend gab es zur Einstimmung ein Großgruppenspiel, das macht Spaß und die Teilnehmer lernen sich kennen. Den Abend ließ nman anschließend gemütlich in der Bauernstube ausklingen.

Der Samstag stand dann im Zeichen der Ausbildung mit 4 Vortragsrunden, mit jeweils 4 parallelen Sessions und 3 Vortragsrunden am Samstag und eine am Sonntag. Dabei waren viele Interessante Bausteine, wie z. B. „Umgang mit kniffligen Turniersituationen“, „Texte für die Presse - Schreibwerkstatt“, „Jugend für Jugend“, „Und Action! – Das Schachvideo“ oder „Organisation von Jugendreisen“. Im Baustein "Sportpsychologie" erklärte Melanie Ohme für Schachspieler sehr interessant, die richtige Haltung am Brett ist entscheidend für den Erfolg. Das Programm bot also für jeden etwas, für manche aber auch zu viel, da Sie meist einen von 2 spannenden Vorträgen wählen mussten. Aber auch wenn man nicht jedes Seminar belegen konnte, so erhält doch jeder Teilnehmer alle Unterlagen der Akademie zum Nachlesen.

Der Austausch wurde beim gemütlichen Abendessen, bei einer der Kaffeepausen oder beim Abschluss in der Hotelbar bei einem der gelernten Spiele auch nach dem offiziellen Programm weiter gepflegt. Wir blicken also auf 3 Interessante Tage mit vielem Neu gelernten und viel Spaß zurück und hoffen auch eine ebenso starke Teilnahme im nächsten Jahr. Abzuwarten bleibt ob es wieder einen Teilnehmerrekord gibt.

Carsten Karthaus

| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen