Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Top Verein SG Königskinder Hohentübingen

Am 21.12.2012 erhielt die SG Königskinder Hohentübingen ein vorgezogenes und selbstverdientes Weihnachtsgeschenk. Die Deutsche Schachjugend zeichnete den Verein für sein besonderes Engagement im Kinder- und Jugendbereich bereits zum zweiten Mal mit dem „Qualitätssiegel Kinder- und Jugendschach“ aus.

 

Die erst 2006 gegründeten Königskinder haben sich bereits in kurzer Zeit einen Namen in der Nachwuchsförderung gemacht, was vor allem an dem ganzheitlich gedachten Vereinsprogramm liegt. Neben der sportlichen Förderung spielen auch Freizeit, geselliges Miteinander und Ausbau sozialer Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen eine große Rolle. Ein engagiertes Trainerteam, das auch die Kooperation mit verschiedenen Tübinger Schulen vorantreibt, sorgt dafür, dass der Verein vor allem im Mannschaftsbereich kontinuierlich Erfolge einfährt. So spielt beispielsweise die erste Jugendmannschaft in der höchsten Jugendliga für württembergische Vereine.

 

Die Vereinsweihnachtsfeier, in deren Rahmen die Verleihung des Qualitätssiegels stattfand, zeigt sehr deutlich das gute Miteinander von Kindern, Eltern und Trainern sowie anderweitig im Verein Engagierten. In ungezwungener Atmosphäre stand nach einer kurzen Präsentation der Vereinsarbeit und der Verleihung des Siegels der Austausch bei Plätzchen und Punsch im Vordergrund. Ein besonderes Highlight für die jungen Vereinsmitglieder gab es, als ihre Trainer gegeneinander am Schokoladenschachbrett antraten. Alle geschlagenen Figuren wurden natürlich sofort vom mitfiebernden Publikum unschädlich gemacht.

 

Da überrascht es nicht, dass ein Verein mit so guten Einfällen bereits nach neuen Herausforderungen sucht. Im Jahr 2013 soll eine Mädchentrainingsgruppe gegründet werden, die sich neben dem normalen gemischten Training regelmäßig trifft und gezielt gefördert werden soll. Dass sie sich am Brett vor niemandem verstecken müssen, haben die Hohentübinger Mädchen am Festabend bereits gezeigt. Eine Feier ohne Schach konnten sich die jungen Damen nämlich nicht vorstellen, sodass nach dem offiziellen Programm kurzerhand die Bretter ausgepackt wurden. Wer weiß, vielleicht trifft man sich bald wieder in der Universitätsstadt, um das Qualitätssiegel Mädchen- und Frauenschach zu feiern?

 

Sonja Häcker

| Schulschach

Schulschach-Kongress mit buntem Rahmenprogramm

 

 

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress

Der 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden

Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Patentlehrgang

Erstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ

Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Startseite

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w

Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...

weiterlesen
| Schulschach

Schülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress

Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.

 

Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Jugendsprecher, Jugendarbeit

Lasset die Schachtour beginnen!

Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!

weiterlesen
| TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

IT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs

Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)

Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)

Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:

Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...

weiterlesen