Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Die JWM in Maribor(Slowenien) beginnt

„Wann kommt die Flut?“ sangen Witt/Heppner vor einigen Jahren; zum Glück war die Flut der Drau bereits an Maribor vorbeigerauscht, als die JWM begann.

http://tagesschau.de/multimedia/video/sendungsbeitrag199294.html

Die Tagesschau hatte am Dienstagabend doch einige Eltern erschreckt. Zum Glück zeigte sich Maribor vom Wasser verschont und von der Sonne beglückt.

Alle Deutschen erreichten wohlbehalten die beiden exzellenten Hotels „ Piramida“ und „Habakuk“. In Sachen Unterbringung gibt es heuer durch die gute Vorarbeit von Anja Gering und Horst Metzing in Berlin nix zu meckern.

Schlechter hat es da z.B. die Schweizer ( mit Trainer Artur Jussupow ) getroffen, die in einer Jugendherberge absteigen sollten. Auch Spitzentrainer Vladimir Tschuchelov für die holländischen Medaillenhoffnungen Lisa Schut und Benjamin Bok „ was not amused“, ob seines 2 Sterne Etablissements.

Im und um das Turnier selbst konnten die slowenischen Organisatoren den hohen Standard leider überhaupt nicht halten! Zum ersten mal bei einer WM wurde nicht einmal der Delegationsleiter als Zuschauer zugelassen. Jetzt stelle man sich folgende Situation vor: Sporthalle mit 700 Brettern, diejenigen, die fertig sind werden durch eine Tür nach draußen geschickt, wo ca. 500 Eltern im Dunkeln (!) auf ihre Kinder warten. Die Chance, dass ihrs dabei ist wird von Minute zu Minute größer…Niemand kann wissen, ob Spieler XY noch spielt, draußen ist, wo er ist usw.

Zu den Partien und Ergebnissen auf den Brettern sind vermutlich die Leser in Deutschland schneller auf dem neuesten Stand, als die Trainer und Eltern vor Ort. Zumindest was die Übertragungen betrifft.

Falls die Partien der einzelnen Runden, wie angekündigt, tatsächlich nur durch Kaufbulletins und nicht durch Herunterladen oder CD/DVD erhältlich sein sollten, braut sich eine neue „Flut“ über Maribor zusammen und die Antwort auf die Frage oben wird dann sein: „ Jetzt kommt die Beschwerde-Flut!“

 

Bernd Vökler

Fotos: Thomas Phätz

| Schulschach

Schulschach-Kongress mit buntem Rahmenprogramm

 

 

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress

Der 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden

Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Patentlehrgang

Erstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ

Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Startseite

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w

Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...

weiterlesen
| Schulschach

Schülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress

Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.

 

Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Jugendsprecher, Jugendarbeit

Lasset die Schachtour beginnen!

Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!

weiterlesen
| TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

IT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs

Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)

Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)

Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:

Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...

weiterlesen