Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

1. Nordcup für Mädchen in Mölln, 27. April bis 1. Mai 2012

Als Erfolg ist der 1. Nordcup für Mädchen in Mölln zu verbuchen. Drei aufeinanderfolgende Turniere mit 26 bis 27 Teilnehmerinnen verbunden mit jeder Menge Freizeitspaß sollten das Geheimrezept für gelungene vier Tage bilden. Mit von der Partie waren Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Berlin und am letzten Tag ebenso Bremen.

Am Samstag und Sonntag wurde in sechs Gruppen geordnet nach Spielstärke ein DWZ-ausgewertetes Turnier durchgeführt. Im A-Turnier belegten Elina Lagunow und Emily Rosmait punktgleich einen ersten Platz. Das B-Turnier gewann Anna-Lena Schramm, das C-Turnier Sabina Klinge und das E-Turnier Henrike Voß. Im E-Turnier setzte sich Nanke Caliebe und im F-Turnier Luise Schnabel mit voller Punktzahl durch. Damit erreichte mindestens ein Vertreter jedes Bundeslandes einen ersten Platz.

Am Samstagnachmittag fand eine Simultanveranstaltung mit Jan Gustafsson statt, bei welcher Elisabeth Koch ein Remis errang. Alle weiteren Partien entschied der Hamburger Großmeister klar für sich. Im Anschluss daran ging es zum Grillen, wo aufgrund der fabelhaften Anlage der Jugendherberge die Möglichkeit zum Fußball- und Handballspielen wahrgenommen wurde.

Der freizeitlichen Betätigung war der Montagvormittag gewidmet. Es standen zwei Optionen auf dem Programm: Während die einen Reiten gingen, schauten sich die anderen die Eulenspiegelstadt an und übten sich im Golfen. Am Nachmittag hieß es schließlich, sich beim Blitzschach aufs Neue voll zu konzentrieren. Gespielt wurde in zwei Gruppen sortiert nach DWZ. Das A-Turnier gewann Hanna Greßmann mit einem halben Punkt Vorsprung, während Nanke Caliebe das B-Turnier dominierte. Abgerundet wurde der Tag durch eine knicklichterreiche Nachtwanderung.

Den Abschluss fand der 1. Nordcup durch die offene Schnellschachmeisterschaft Schleswig-Holsteins. In der Gruppe u18 bis u14 siegte Emyli Rosmait, in der Gruppe u8 bis u12 gewann Anna-Blume Giede.

Die vier Tage trugen dazu bei, dass sich die Mädchen untereinander kennenlernten und dies über die eigenen Landesgrenzen hinaus. Es ging nicht um den Wettbewerb gegeneinander, sondern um ein gemeinsames Beisammensein. Die Mischung aus Schachturnier und Freizeitveranstaltung ist gut gelungen und wartet darauf, wiederholt zu werden. Ein herzlicher Dank gilt Eberhard Schabel, der die Durchführung des 1. Nordcups in die Wege geleitet hat.

Weitere Informationen und Fotos sind auf der Seite zum Mädchenschach von Schleswig-Holstein und Berlin zu finden.

| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK1 und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen
| Schulschach

Schulschach-Kongress mit buntem Rahmenprogramm

 

 

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress

Der 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden

Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Patentlehrgang

Erstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ

Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Startseite

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w

Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...

weiterlesen
| Schulschach

Schülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress

Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.

 

Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Jugendsprecher, Jugendarbeit

Lasset die Schachtour beginnen!

Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!

weiterlesen
| TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

IT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs

Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".

weiterlesen