Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

1. Neumarkter Mädchenschachnacht

Auf den 1. Neumarkter Mädchenschachtag folgt die erste Neumarkter Mädchenschachnacht. Was die Mädchen vom SK Neumarkt zusammen mit ihren Freundinnen erlebt haben, erfahrt ihr im folgenden Bericht:

Am 08./09. Juni 2012  führte der Schachklub Neumarkt im Umweltbildungszentrum Haus am Habsberg die 1. Neumarkter Mädchenschachnacht mit insgesamt elf Teilnehmerinnen durch. Darunter befanden sich erfreulicherweise auch zwei vereinslose Mädels sowie zwei befreundete Spielerinnen vom Schachclub Vaterstetten, die sich trotz der weiten Anreise diese Veranstaltung nicht entgehen lassen wollten.

Am Freitagnachmittag um 13h ging es mit diversen Kennenlernspielen los, die aufgrund des nasskalten Wetters mit immer wieder einsetzenden Regenschauern drinnen durchgeführt werden mussten. Hierbei durften sich dann alle Beteiligten noch einen Räuberinnennamen aussuchen, denn unter diesem Motto stand die Mädchenschachnacht. Von „Ronja“, „Mira“, „Fleur“, „Fürchtenix“ bis hin zu „Tartakower“ reichten die kreativen Namensgebungen.

Gegen 15h folgte das erste Highlight: wir bekamen Besuch von der Naturpädagogin Silvia Schadt, die viel Wissenswertes zum Thema Kräuter und Kräutersalben mitgebracht hatte. Nach der Erläuterung der wichtigsten Regeln beim Kräutersammeln, bekam jedes Mädchen ein Kraut zugeordnet, das es im Kräutergarten oder der Wiese zu suchen galt. Anschließend ging es in die Küche wo alle aus den gefundenen Kräutern ihre eigene Salbe herstellen durften.

Nachdem sich alle mit Bratwurstsemmeln, Salat und Melone gestärkt hatten, kam sogar ein wenig die Sonne heraus und es wurde sportlich beim Seilspringen und Tauziehen. Dabei mussten sich auch die männlichen Betreuer kräftig ins Zeug legen, hatten gegen die geballte Mädelspower aber keine Chance. Daraufhin wurden die Mädchen in drei Gruppen eingeteilt und mussten zehn Gegenstände aus Wald und Wiese suchen. Hierbei hieß das Siegerteam Eva Schilay, Lea Röll und Radena Burger.

Weiterhin stand noch eine Nachtwanderung zur Wallfahrtskirche am Berggipfel auf dem Programm, ehe nach einigen Gruselgeschichten am Lagerfeuer Schlafenszeit war, wobei in zwei Baumhäusern im Wald übernachtet wurde.

Am nächsten Morgen wurden nach dem Frühstück zunächst wieder einige Spiele gespielt, bevor es an die Schachbretter ging. Gespielt wurde passend zum Thema ein Räuberschachturnier mit einer Bedenkzeit von fünf Minuten im Modus Jeder-gegen-Jeden. Anfangs sah es nach einem souveränen Durchmarsch der Schilay-Schwestern aus, doch dann verlor Maria gegen Anna Heidner. Aber Maria blieb Eva hartnäckig auf den Fersen und so musste das direkte Duell in der letzten Runde die Entscheidung bringen. Eva wurde auch hier ihre Figuren am Schnellsten los und gewann mit 9/9 souverän das Turnier. Maria sicherte sich mit 7 Punkten Rang zwei vor Fabienne Held (6), Laura Röll (6), Lea (5), Katharina Ehrensberger (4,5), Anna (4), Jennifer Schächtel (2,5), Daiana Burger (1) und Radena (0). Die einzige Nichtvereinsspielerin Jennifer schlug sich mehr als achtbar, holte 2,5 Punkte und wurde eben nicht „sowieso Letzte“. Bei der Siegerehrung gab es für alle Teilnehmerinnen wieder eine passend zum Turniermotto gestaltete Urkunde sowie einen Preis.

Mittags wurde dann noch einmal gegrillt, wobei der obligatorische Regenschauer natürlich nicht fehlen durfte. Als letzten Programmpunkt gab es dann noch eine Partie Kondi-Blitz zweier 5er Teams mit einer Bedenkzeit von zehn Minuten. In der sehr unorthodox geführten Partie mit Dameneinstellern auf beiden Seiten setzte sich letztlich das Team Eva, Daiana, Radena, Jennifer und Maria durch, die in besserer Stellung auf Zeit gewannen.

Um 15h endete dann die 1. Neumarkter Mädchenschachnacht, die allen sicher in guter Erinnerung bleiben wird und in ähnlicher Form sicher eine Wiederholung finden wird – dann vielleicht auch mal mit schönem Wetter…

(Sebastian Mösl)

| Sport, DVM

OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898 triumphieren in Berlin

Die neuen Deutschen Jugendvereinsmeisterschafter in den Altersklassen u20 und u16 heißen OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898.

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Erster Schulschachpatentlehrgang der Schachjugend NRW

Die Schachjugend NRW hat zwölf neue Schulschachpatentinhaber hervorgebracht und schließt sich mit diesem Lehrgang nun der erfolgreichen Schulschachpatentausbildung an.

 

Christian Goldschmidt und Rainer Niermann waren die Referenten vor Ort und wiesen die Teilnehmer ein in die vielen Thematiken,...

weiterlesen
| Jugendarbeit

Ein be(geist)erndes Wochenende

Am Wochenende des 18.-19.11.2005 trafen sich über 60 begeisterte kleine Schachspielerinnen und Schachspieler in der Jugendherberge in Verden an der Aller, um die Landesmeister zu ermitteln. Für die ganz Kleinen unter acht Jahren wurde diesmal extra ein Rahmenprogramm von der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| Jugendworkshop

"Ein Flotter Dreier" - Seminar im November 2005

"Ich fahre übers Wochenende zum Flotten Dreier!" Bei diesem Ausspruch machte wohl so mancher Außenstehende ein schockiertes und verwirrtes Gesicht. Aber "Ein Flotter Dreier" war es wirklich, das Seminar für Engagierte Jugendliche der Deutschen fkk-, Schützen- und Schachjugend: drei...

weiterlesen
| International

Europameisterschaft U10 – U18 in Herceg Novi / Serbien & Montenegro

weiterlesen
| Mädchenschach

Das Girls-Camp in Niedersachsen

Girls Camp Niedersachsen- zum zweiten Mal ausgebucht!

 

Das muss ein anderer Landesverband erstmal toppen. Bereits zum zweiten Mal konnte die Niedersächsische Schachjugend (NSJ) fast 30 Mädels zum von der Deutschen Schachjugend initiierten Girls Camp einladen, das erstmals in Eigenregie von der...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (Ende), Bernd Vökler

In den letzten hektischen Tagen musste die Berichterstattung leider hinten anstehen, Entschuldigung dafür! Die deutschen Starter bei der WM hofften quasi bis zuletzt auf eine Medaille.

 

Falko Bindrich verabschiedete sich leider in Runde 9 aus diesem Kreis. Er lehnte selbstbewusst ein Angebot...

weiterlesen
| International

JWM Belfort - Ergebnisse

Die neuen Weltmeister

 

Die Weltmeister 2005

Klasse Jungen   Mädchen

U10 Grover, Sahaj IND   Wang, Jue CHN

U12 Narayanan, Srinath IND   Arabidze, Meri GEO

U14 Le Quang, Liam VIE   Tairova, Elena RUS

U16 Lenderman, Alex USA   Muzychuk, Anna SLO

U18 Khairullin, Ildar RUS   Purtseladze,...

weiterlesen
| International

Erholsamer Ruhetag bewirkte keine Wunder, Oswald Bindrich

Der Ruhetag heißt nicht wegen der angeblichen Ruhe so. Auch Schach wird trainiert. Für die 7.Runde ist sonst ja wenig Zeit. Es wird keine Runde ausgetragen, deshalb Ruhetag. Wie an jedem anderen Tag sind die Kinder am Vormittag beim Trainer. Auch die Abfahrt und das Mittagessen verlaufen wie...

weiterlesen
| International

Jugendweltmeisterschaft in Belfort, Armin Sablewski

 

Nach einem Ruhetag am Sonntag geht es nun heute wieder mit einer Doppelrunde ans Brett. Ich konnte live vor Ort mit einigen Teilnehmern und Begleitern reden (Schöne Grüße an dieser Stelle auch vom deutschen Schiedsrichter Rainer Niermann, der findet, dass es wenige Handy-Klingel-Vorfälle...

weiterlesen