Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

1. Neumarkter Mädchenschachnacht

Auf den 1. Neumarkter Mädchenschachtag folgt die erste Neumarkter Mädchenschachnacht. Was die Mädchen vom SK Neumarkt zusammen mit ihren Freundinnen erlebt haben, erfahrt ihr im folgenden Bericht:

Am 08./09. Juni 2012  führte der Schachklub Neumarkt im Umweltbildungszentrum Haus am Habsberg die 1. Neumarkter Mädchenschachnacht mit insgesamt elf Teilnehmerinnen durch. Darunter befanden sich erfreulicherweise auch zwei vereinslose Mädels sowie zwei befreundete Spielerinnen vom Schachclub Vaterstetten, die sich trotz der weiten Anreise diese Veranstaltung nicht entgehen lassen wollten.

Am Freitagnachmittag um 13h ging es mit diversen Kennenlernspielen los, die aufgrund des nasskalten Wetters mit immer wieder einsetzenden Regenschauern drinnen durchgeführt werden mussten. Hierbei durften sich dann alle Beteiligten noch einen Räuberinnennamen aussuchen, denn unter diesem Motto stand die Mädchenschachnacht. Von „Ronja“, „Mira“, „Fleur“, „Fürchtenix“ bis hin zu „Tartakower“ reichten die kreativen Namensgebungen.

Gegen 15h folgte das erste Highlight: wir bekamen Besuch von der Naturpädagogin Silvia Schadt, die viel Wissenswertes zum Thema Kräuter und Kräutersalben mitgebracht hatte. Nach der Erläuterung der wichtigsten Regeln beim Kräutersammeln, bekam jedes Mädchen ein Kraut zugeordnet, das es im Kräutergarten oder der Wiese zu suchen galt. Anschließend ging es in die Küche wo alle aus den gefundenen Kräutern ihre eigene Salbe herstellen durften.

Nachdem sich alle mit Bratwurstsemmeln, Salat und Melone gestärkt hatten, kam sogar ein wenig die Sonne heraus und es wurde sportlich beim Seilspringen und Tauziehen. Dabei mussten sich auch die männlichen Betreuer kräftig ins Zeug legen, hatten gegen die geballte Mädelspower aber keine Chance. Daraufhin wurden die Mädchen in drei Gruppen eingeteilt und mussten zehn Gegenstände aus Wald und Wiese suchen. Hierbei hieß das Siegerteam Eva Schilay, Lea Röll und Radena Burger.

Weiterhin stand noch eine Nachtwanderung zur Wallfahrtskirche am Berggipfel auf dem Programm, ehe nach einigen Gruselgeschichten am Lagerfeuer Schlafenszeit war, wobei in zwei Baumhäusern im Wald übernachtet wurde.

Am nächsten Morgen wurden nach dem Frühstück zunächst wieder einige Spiele gespielt, bevor es an die Schachbretter ging. Gespielt wurde passend zum Thema ein Räuberschachturnier mit einer Bedenkzeit von fünf Minuten im Modus Jeder-gegen-Jeden. Anfangs sah es nach einem souveränen Durchmarsch der Schilay-Schwestern aus, doch dann verlor Maria gegen Anna Heidner. Aber Maria blieb Eva hartnäckig auf den Fersen und so musste das direkte Duell in der letzten Runde die Entscheidung bringen. Eva wurde auch hier ihre Figuren am Schnellsten los und gewann mit 9/9 souverän das Turnier. Maria sicherte sich mit 7 Punkten Rang zwei vor Fabienne Held (6), Laura Röll (6), Lea (5), Katharina Ehrensberger (4,5), Anna (4), Jennifer Schächtel (2,5), Daiana Burger (1) und Radena (0). Die einzige Nichtvereinsspielerin Jennifer schlug sich mehr als achtbar, holte 2,5 Punkte und wurde eben nicht „sowieso Letzte“. Bei der Siegerehrung gab es für alle Teilnehmerinnen wieder eine passend zum Turniermotto gestaltete Urkunde sowie einen Preis.

Mittags wurde dann noch einmal gegrillt, wobei der obligatorische Regenschauer natürlich nicht fehlen durfte. Als letzten Programmpunkt gab es dann noch eine Partie Kondi-Blitz zweier 5er Teams mit einer Bedenkzeit von zehn Minuten. In der sehr unorthodox geführten Partie mit Dameneinstellern auf beiden Seiten setzte sich letztlich das Team Eva, Daiana, Radena, Jennifer und Maria durch, die in besserer Stellung auf Zeit gewannen.

Um 15h endete dann die 1. Neumarkter Mädchenschachnacht, die allen sicher in guter Erinnerung bleiben wird und in ähnlicher Form sicher eine Wiederholung finden wird – dann vielleicht auch mal mit schönem Wetter…

(Sebastian Mösl)

| DEM 2015

Deutscher Meister U10: Alexander Krastev (HES)

Auch in der jüngsten Altersklasse sorgt ein schnelles Remis für den Meistertitel. Die Punkteteilung gegen David Musiolik bringt Alexander Krastev von den Biebertaler SF (Hessen) 9 Punkte nach 11 Runden und damit die unanfechtbare Tabellenführung. Der nächste noch Spielende, Richard Bethke, hat 1,5...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U12: Andrei Ioan Trifan (BAD)

Lange sah es nach Simon Li aus, der jedoch gestern schwächelte und beide Partien verlor. Die Gunst der Stunde nutzt der topgesetzte Andrei Ioan Trifan vom SK Lahr. Nach zwei Weißsiegen am Vortag reicht dem 11-jährigen Andrei heute ein Unentschieden für seine erste Deutsche Meisterschaft. Wir...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (7)

1. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

2. Partie Wie gewinnt Schwarz am Zug - und wie wird's nur remis?

 

3. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

4. Partie Wie gewinnt Weiß am Zug? Wie stellt Weiß stattdessen die Partie einzügig ein?

 

 

Bisherige Taktikblogs von Florian:

Florians Taktikblog (6) || Flo...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (10)

Am vorletzten Tag des Turniers spielten die Großen ihre 8. Runde, die Kleinen ihre 9. und 10. Runde. Nur noch wenige Spielerinnen und Spieler haben Chancen auf den Titel. In manchen Altersklassen sind es nur noch zwei Leute, in anderen tatsächlich noch eine ganze Hand voll. Alle Altersklassen nun...

weiterlesen
| DEM 2015, Auszeichnung, Startseite

Goldene Ehrennadel für „Chessys Papa“

Am gestrigen Freitagabend traf sich das gesamte DSJ-Team wie schon in den letzten Jahren zu einem gemeinsamen Abendessen, welches ein Dankeschön für die ehrenamtlichen Helfer sein und Motivation und Kraft für den durchaus anstrengenden letzten DEM-Tag geben soll.In diesem Jahr hatte der Abend einen...

weiterlesen
| DEM 2015

TanDEM

Gestern Abend wurde im Spielsaal das TanDEM-Turnier gespielt. Insgesamt waren 46 Mannschaften am Start. Ausgerichtet wurde das Turnier von Barbara und Hans-Jürgen Alt (Saarland) sowie Guido Springer (MVP), an die der herzliche Dank der DSJ geht.In sieben Runden wurde hart um die Punkte gekämpft. Der...

weiterlesen
| DEM 2015

Zeitungsgrüße abgeschaltet

Wir haben die Brettgruß-Funktion für das Gauklerblatt nun abgeschaltet - alle Grüße bis 22:42 Uhr kommen noch in die morgige Zeitung, notfalls mit Schriftgröße 6!

weiterlesen
| DEM 2015, Goldener Chesso

Sebastian Mösl - Porträt des Jugendleiters 2014

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Jugendleiter" beim Wettbewerb goldener Chesso, Sebastian Mösl (33) vom SK Neumarkt vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport...

weiterlesen
| DEM 2015

Brettgrüße funktionieren wieder!

Unser Erik Kothe hat das Problem mit den Brettgrüßen gelöst. Alle Grüße werden Morgen am Brett ankommen. Alle können wieder Grüße einreichen. Wir bitten um Verständnis.

Carsten Karthaus

weiterlesen
| DEM 2015, Goldener Chesso

Adolf Binder - Porträt der Seele des Vereins 2014

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner beim Wettbewerb goldener Chesso Adolf Binder (77) vom Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V. vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von...

weiterlesen