Zum Hauptinhalt springen
 
| Vereinskonferenz

Vereinskonferenz mit der Schachjugend Baden

am 28. November 2009 in Karlsruhe

Bericht von Marko Böttger (Schachjugend Baden)

 

Am 28. November trafen sich Vertreter badischer Vereine zum Austausch mit der Deutschen Schachjugend auf der Sportschule Schöneck in Karlsruhe. Die Veranstaltung diente als Informations- und Diskussionsplattform, aber auch als Feedback für die Deutsche Schachjugend und wurde in Zusammenarbeit mit der Schachjugend Baden durchgeführt.

 

Nach der Vorstellung der Schachjugend Baden, die vom ersten Vorsitzenden Christoph Kahl gehalten wurde, gab es bis zum gemeinsamen Mittagessen ausreichend Fragen und Diskussionsstoff. Hiernach präsentierten der stellvertretende Vorsitzende der DSJ, Michael Klein, und der Referent für Öffentlichkeitsarbeit, Falco Nogatz, die Arbeit der Deutschen Schachjugend.

 

Insgesamt sieben Vereine nutzten die Gelegenheit, Themen wie Schulschach, Mitgliederwerbung, kindgerechtes Training, Mädchenschach, Trainerausbildung, Zuschüsse und Öffentlichkeitsarbeit mit den Vertretern der DSJ und der SJB zu besprechen und untereinander Erfahrungen in der Jugend- und Vereinsarbeit auszutauschen. Als weitere Anregungen wurden von der Deutschen Schachjugend Beispiele und Konzepte erfolgreicher Vereine im Bereich Mädchenschach, Ideen zum Kinderschach und Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit vorgestellt. Verschiedene Aktionen der DSJ, beispielsweise das Kika-Turnier oder die DSJ-Akademie wurden den Teilnehmern ebenfalls näher gebracht.

 

Die Schachjugend Baden bedanken sich bei den Vertretern der Vereine und den Referenten der DSJ für eine sehr gelungene Veranstaltung und hofft, dass sie im nächsten Jahr für eine Fortsetzung gewonnen werden können.

 

(Originalbericht auf den Seiten der Badischen Schachjugend)

| TOP-Meldung, Startseite

DSJ-Sommercamp Aftermovie – Jetzt anmelden und Rabatt sichern!

Schaffe Dir einen Einblick in das Sommercamp und sieh dir den Aftermovie des Sommercamps 2024 an!

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: "Schach im Zug"

26.12.2024 – etwa 1.000 Schachspieler:innen fahren im Zug zu einer DVM:

 

Wir wollen hier Schach in die Öffentlichkeit bringen – mit Eurer Hilfe!

weiterlesen
| Schulschach

Schule an der Jungfernheide feiert Gold

 

 

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendaustausch, Jugendarbeit, Startseite

Japan Austausch 25/26 - Meldet euch bis Ende Januar an!

Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten, in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Qualitätssiegel, Startseite, Verbandsinformation

DSJ-Vorstand traf sich vom 29. November bis 2. Dezember 2024 in Leipzig

Zum Abschluss des Jahres 2024 traf sich der Vorstand der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Leipzig. In vorweihnachtlicher Atmosphäre – unterstützt durch selbstgebackene Plätzchen und reichlich Schokolade – wurden wichtige Themen bearbeitet, während die Ausflüge zum Minigolf und zum Weihnachtsmarkt...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Juniorteam

Juniorteam-Treffen in Berlin

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, 64inBewegung

Gratis Aktionspaket sichern! - Ausverkauft!

Bewegungspakete im Rahmen von 64inBewegung jetzt im chessy.shop erhältlich - so lange der Vorrat reicht.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugend für Jugend, BFD/FSJ, Vereinshilfe

Wir Feiern Tag des Ehrenamtes!

weiterlesen
| Schulschach

Zweite Deutsche Schachschule für Neumarkt in der Oberpfalz

Das Willibald-Gluck-Gymnasium im oberpfälzischen Neumarkt wurde als Deutsche Schachschule in Bronze ausgezeichnet.

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Künstliche Intelligenz & Freiheit - Whitepaper veröffentlicht

DSJ beteiligt sich an Entwurf eines Code of Conduct zum gemeinwohlorientierten Einsatz von KI.

weiterlesen