Zum Hauptinhalt springen
 
| Vereinskonferenz

Vereinskonferenz mit der Schachjugend Baden

am 28. November 2009 in Karlsruhe

Bericht von Marko Böttger (Schachjugend Baden)

 

Am 28. November trafen sich Vertreter badischer Vereine zum Austausch mit der Deutschen Schachjugend auf der Sportschule Schöneck in Karlsruhe. Die Veranstaltung diente als Informations- und Diskussionsplattform, aber auch als Feedback für die Deutsche Schachjugend und wurde in Zusammenarbeit mit der Schachjugend Baden durchgeführt.

 

Nach der Vorstellung der Schachjugend Baden, die vom ersten Vorsitzenden Christoph Kahl gehalten wurde, gab es bis zum gemeinsamen Mittagessen ausreichend Fragen und Diskussionsstoff. Hiernach präsentierten der stellvertretende Vorsitzende der DSJ, Michael Klein, und der Referent für Öffentlichkeitsarbeit, Falco Nogatz, die Arbeit der Deutschen Schachjugend.

 

Insgesamt sieben Vereine nutzten die Gelegenheit, Themen wie Schulschach, Mitgliederwerbung, kindgerechtes Training, Mädchenschach, Trainerausbildung, Zuschüsse und Öffentlichkeitsarbeit mit den Vertretern der DSJ und der SJB zu besprechen und untereinander Erfahrungen in der Jugend- und Vereinsarbeit auszutauschen. Als weitere Anregungen wurden von der Deutschen Schachjugend Beispiele und Konzepte erfolgreicher Vereine im Bereich Mädchenschach, Ideen zum Kinderschach und Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit vorgestellt. Verschiedene Aktionen der DSJ, beispielsweise das Kika-Turnier oder die DSJ-Akademie wurden den Teilnehmern ebenfalls näher gebracht.

 

Die Schachjugend Baden bedanken sich bei den Vertretern der Vereine und den Referenten der DSJ für eine sehr gelungene Veranstaltung und hofft, dass sie im nächsten Jahr für eine Fortsetzung gewonnen werden können.

 

(Originalbericht auf den Seiten der Badischen Schachjugend)

| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen
| Startseite, BFD/FSJ, TOP Meldung, TOP-Meldung

DSJ der Hingucker auf dem Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend - Ein Erfahrungsbericht unseres BFDlers Leonhard

Beim Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend am vergangenen Wochenende waren unsere BFDler Leonhard, Peter und Julian vor Ort, um die DSJ gebührender Maßen zu vertreten. Durch bemerkenswerten kreativen Einsatz konnten die 3 schnell für viel Aufmerksamkeit sorgen und machten den Schachsport...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST U8 in Plauen

Lest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, Esport, TOP Meldung, Startseite, Sport

ElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier

Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....

weiterlesen
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Interview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden

Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.

weiterlesen