Zum Hauptinhalt springen
 
| Kooperationsseminare

Kooperationsseminar "Rhetorik" mit der Deutschen Schützenjugend

vom 2. bis 4. Oktober 2009 in Wiesbaden

 

Ausschreibung herunterladen

 

Schießende Schachis und denkende Schützen - passt das? Reden wir drüber!

 

Liebe Schachfreunde,

 

Die Deutsche Schützenjugend und die Deutsche Schachjugend möchten Euch ganz herzlich zum Kooperationsseminar „Rhetorik“ einladen, das vom 02.-04. Oktober 2009 im Bundesleistungszentrum der Deutschen Schützenjugend in Wiesbaden stattfindet.

 

Sicherlich kennt Ihr folgende Situation aus der Schule, der Uni, dem Beruf oder auch aus dem ehrenamtlichen Bereich: Mindestens 20 Paar Augen schauen Euch gespannt an, während Ihr Euren Vortrag halten sollt. Ihr fühlt Euch total unwohl, wisst nicht, wie Ihr Euch verhalten sollt. Und irgendwie ist statt des Themas in Eurem Kopf plötzlich nur noch Leere – Blackout.

Damit das nicht passiert, wollen wir Euch zeigen, wie man sich optimal auf einen Vortrag vorbereiten und diesen ansprechend gestalten kann, wie man sich währenddessen verhalten sollte und welche Tipps und Tricks es gibt, das lästige Lampenfieber zu kontrollieren.

 

Die Besonderheit des Kooperationsseminars besteht vor allem im Austausch mit der anderen Sportart, und das nicht nur im ehrenamtlichen Bereich. Daher wollen wir den Teilnehmern der Schützenjugend unser königliches Spiel näher bringen, aber auch selbst einmal mitten ins Schwarze treffen. Zudem stehen Bowling und eine Stadtführung durch Wiesbaden auf dem Programm.

 

Die Unterbringung und die Verpflegung im Bundesleistungszentrum sind natürlich kostenlos, Eure Fahrtkosten werden bis 50 € erstattet, wobei eine Bahnfahrt (2.Klasse) mit allen möglichen Vergünstigungen als Grundlage gilt.

 

Ihr seid neugierig geworden? Worauf wartet Ihr dann noch?

Meldet Euch am besten so schnell wie möglich an, spätestens jedoch bis zum 04. September, denn die Teilnehmerzahl für die Deutsche Schachjugend ist auf 12 begrenzt:

 

Eine Anmeldebestätigung und die Teilnehmerliste bekommt Ihr rechtzeitig per E-Mail zugeschickt. Sollten noch Fragen offen geblieben sein, dann meldet Euch einfach!

Wir freuen uns auf Euch!

 

Lisa Molitor

Bundesjugendsprecherin

 

Ausschreibung herunterladen

| Kinderschach

15.05. Kinderschachturnier der DSJ - 03.-05. Juni in Willingen

weiterlesen
| Jugendworkshop

Wer war eigentlich KARL KAUTSKY? - Seminar im März 2006

Falls Sie sich nun fragen was Karl Kautsky mit Rhetorik zu tun hat oder wozu Schachspieler Rhetorik brauchen, erhalten Sie Antworten in unserem kleinen Bericht.

 

An einem Freitag mitten im März war es wieder einmal soweit und 26 Jugendliche und junge Erwachsene fanden den Weg nach Köln-Riehl...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Volksschule Wegscheid

Qualitätssiegel "Deutsche Schachschule" feierlich verliehen - Volksschule Wegscheid und ihren AG-Leiter Lehrer Georg Obermaier erhalten Ehrung

weiterlesen
| DEM

Fairplay auf der DEM 2006: von grünen, gelben und roten Karten!

In Zeiten der FIFA Fußball-WM sind gelbe und rote Karten eine beinahe allgegenwärtige Erscheinung: gelbe Karte für unverbesserliches Zerren am Trikot, gelb-rote Karte wegen wiederholten Foulspiels oder rote Karte aufgrund einer Tätlichkeit. Unvergessen das hitzige Spiel der Portugiesen gegen ...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Schulschachpatent in Schleswig-Holstein

Unter der Leitung des erfahrenen Schulschachtrainers und B-Lizenz-Inhabers Volker Ibs fand am 29./30.04.2006 in Bad Segeberg ein Lehrgang für das Schulschachpatent statt.

 

13 Teilnehmer aus drei Bundesländern hatten sich in der Jugendbegegnungsstätte „Mühle“ in Bad Segeberg eingefunden, um das...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung der DSJ – Verden/Aller 04./05.03.2006

Bericht des Vorstandes

weiterlesen
| Jugendversammlung

Rechenschaftsbericht des DSJ-Vorstands 2005

Bericht des Vorstandes der Deutschen Schachjugend - 2005

Liebe Freunde,

der Vorstand der Deutschen Schachjugend hat sich auch 2005 wieder bemüht zusammen mit den vielen Mitarbeitern, seien dies nun die Beauftragten für verschiedene Arbeitsfelder oder die Mitarbeiter in den Arbeitskreisen, eine...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2006

am 04. und 05. März 2006

 

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Außergewöhnliches Schulschachpatentseminar in Herborn (Hessen) erfolgreich zu Ende gegangen

Im hessischen Herborn fand vom 28. bis 29.Januar 2006 ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatentes statt. Mit insgesamt 26 Teilnehmern aus 4 Bundesländern war die Teilnehmerzahl sehr ansprechend. Referent des Seminars war der Vorsitzende der Hessischen Schachjugend, Simon Martin Claus, der unter...

weiterlesen
| DEM

Willingen oder nicht Willingen?

Das ist die große Frage! Natürlich sind die Spielbedingungen in Willingen super und die Deutsche Meisterschaft jedes Jahr ein Ereignis, dennoch gibt es auch Klagen. Vor allem der Preis, den Spieler und Betreuer jedes Jahr für die DEM bezahlen müssen, wird von vielen bemängelt. Wir kennen dieses...

weiterlesen