Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb

6. November 2009: Karenzzeitregelung im Jugendbereich

Im Juli diesen Jahres führte der Weltschachbund Fide die viel diskutierte Null-Toleranz-Grenze bei Partiebeginn ein. Bis dahin konnten Spieler ohne Konsequenzen bis zu einer Stunde nach Partiebeginn erscheinen; nun verliert nach den neuen Fide-Regeln grundsätzlich, wer bei Partiebeginn nicht am Brett ist - es sei denn, das Turnierreglement sieht etwas anderes vor.

 

Ob genau hier im Jugendbereich eine Abweichung von den Fide-Regeln festgelegt werden sollte, damit beschäftigte sich der Arbeitskreis Spielbetrieb (AKS) der Deutschen Schachjugend und kam zum Entschluss, folgende Regelung neu in die Spielordnung als Ausführungsbestimmung zu Punkt 2.5 aufzunehmen:

Bei Meisterschaften, die in einem ununterbrochenen Zeitraum am gleichen Ort stattfinden, hat jeder Spieler, der nach dem angesetzten Spielbeginn im Spielbereich eintrifft, die Partie verloren, es sei denn, die Ausschreibung sieht einen längeren Zeitraum vor oder der Schiedsrichter entscheidet anders.

 

Aufgrund der Tatsache, dass zahlreiche Landesschachjugenden für ihren Jugendspielbetrieb auf die Spielordnung der Deutschen Schachjugend zurückgreifen, wirkt sich diese Regelung mitunter auch auf Turniere, die nicht unmittelbar von der DSJ veranstaltet werden, aus.

Ausdrücklich nicht abgedeckt wird durch die neue Ausführungsbestimmung der Ligenbetrieb; sie wirkt nur bei ununterbrochenen Turnieren, wie beispielsweise den Deutschen Vereins- und Ländermeisterschaften und Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften.

 

Dort wurden auch bereits in der Vergangenheit gelbe Karten im Zuge der Fairplay-Initiative für notorische Zuspätkommer verteilt. Daher begrüßt der AKS die neue Fide-Regelung, die einen wesentlichen Beitrag zum Fairplay darstellt.

Durch die neue Regelung, die sich im Wortlaut von der der Fide unterscheidet, wird jedoch auch hervorgehoben, dass es für die Spieler genügt, im Spielbereich anwesend zu sein. Sie müssen jedoch bei Spielbeginn nicht am Brett sitzen. Zudem behält sich die Deutsche Schachjugend vor, für einzelne Meisterschaften eine abweichende Karenzzeit festzulegen, beispielsweise wenn Spielort und Unterkunft in unterschiedlichen Stadtteilen liegen (wie es zum Beispiel bei der DLM 2008 der Fall war) und die Spieler ein Shuttle benutzen müssen.

 

Die neue Ausführungsbestimmung ist seit dem 6. November 2009 gültig, die aktualisierte Spielordnung kann hier eingesehen oder als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Noch ein Dutzend Schachschulen ausgezeichnet

Weiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Sport, Startseite, Ausbildung, Patentlehrgang, TOP Meldung

DEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht

Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung, Spieler des Jahres, TOP Meldung

Spieler:innen des Jahres 2024 gesucht - jetzt abstimmen!

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024« – macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Dutzend Schulen ausgezeichnet

Auch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Die neuen Figurenplakate sind da!

Das lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Bewirb dich jetzt für die Schachtour durch Ostdeutschland!

Jetzt noch bis zum 27.04.2025 deine Bewerbung einschicken!

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen